Diskussion:Antifa/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Sargoth in Abschnitt Fehlende Belege fast überall
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zitat über die Antifa von Konrad Adam

von Konrad Adam stammt das folgende Zitat:

"Der billige, der nachgeholte Widerstand gegen ein Regime, das es seit 70 Jahren nicht mehr gibt, verleiht der Antifa Macht. Macht über die Sprache, Macht über das Denken und Macht über die Menschen. Die Antifa lebt vom Dritten Reich wie die Fliege vom Kot; ohne diese Nahrung müssten ihre Mitglieder verhungern. Sie stünden als die eitlen Pharisäer da, die sich vor laufender Kamera damit brüsten, nicht so zu sein wie dieser Zöllner.'"

Es ist irgendwie passend und könnte mit eingebaut werden. 178.1.12.157 11:20, 14. Apr. 2015 (CEST)

Ich wüsste nicht, was ausgerechnet Konrad Adams Meinung zur Antifa erwähnenswert machen sollte. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 11:34, 14. Apr. 2015 (CEST)
Dass der politische Gegner die Antifa mit Schmähkritik überzieht, die an NS-Vokabular erinnert, kann sicher bei der AfD eingebaut werden. Sagt ja mehr über die us. −Sargoth 11:44, 14. Apr. 2015 (CEST)
Politische Gegner werden bei Wiki sehr häufig zitiert. Bei rechten und rechtsradikalen Personen kommen ausschließlich die politischen Gegner zu Wort.
Das Zitat kann hier und auf der Seite von Konrad Adam eingebaut werden, es stammt ja von ihm.178.1.12.157 11:50, 14. Apr. 2015 (CEST)
Zur bloßen Dokumentation von Zitaten gibt es Wikiquote. Siehe auch WP:WWNI. Wenn es reputable Quellen gibt, die vergleichbare Kritik an 'Der Antifa'™ üben, dann schreib es halt in den Artikel (und verlink die Quelle). Bis dahin halte ich das hier für erledigt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.üsenfieber (Diskussion) 22:32, 28. Mai 2015 (CEST)

Göttingen

Vielleicht könnte noch hinzugefügt werden, dass die Nachfolgegruppen der Antifa M heute die Redical M und die A.l.i. (Antifaschistische Linke International) sind. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8109:680:E3C:6D3F:2027:3A71:F637 (Diskussion | Beiträge) 17:18, 8. Mai 2015 (CEST))

Fehlende Belege fast überall

Es fehlen sämtliche Belege/einzelnachweise nicht nur in den Abschnitten Neugründungen und Politische Inhalte, sondern auch fast sonst überall. Im Grunde ist der gesamte Artikel mehr oder weniger "frei erfunden", die 10 Nachweise unten sind zur Hälfte nur von Zitaten verwendet. Ich schlage vor, den gesamten Artikel entweder mit den entsprechenden Einzel-oder Gesamtnachweisen zu versehen, oder ihn zu löschen. Denn so ist er für ernsthafte Recherchen fast vollkommen Wertlos. --93.221.160.205 01:18, 28. Mai 2015 (CEST)

Unter dem Abschnitt Literatur stehen doch einige Werke. Laut Wikipedia:Belege ist das zunächst mal ausreichend.--OecherAlemanne (Diskussion) 14:42, 30. Mai 2015 (CEST)
Mehr Einzelnachweise würden dem Artikel sicherlich nicht schaden. Einen Grund ihn zu löschen, ist dies jedoch bei weitem nicht. Ich sehe nicht mal ausreichende Gründe für einen Belege-Baustein. Dazu müsste schon an konkreten Stellen der Verdacht für Theoriefindung dargelegt werden. --Häuslebauer (Diskussion) 14:49, 30. Mai 2015 (CEST)
Für ernsthafte Recherchen ist Wikipedia nicht gedacht. Trotzdem: ich habe gerade mal versucht, die angeführten Abschnitte mit einer Distanzbrille zu lesen, finde aber nichts, was mir ausgedacht vorkommt oder nicht anderswo veröffentlicht und prüfbar ist. Schreib mal konkret, was Dir unglaubwürdig erscheint. Gruß −Sargoth 16:43, 30. Mai 2015 (CEST)