Diskussion:Apophthegma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Dem Artikel fehlen:

  • Quellen
  • Literaturangaben
  • etc, etc

mfg,Gregor Helms 22:37, 25. Feb. 2010 (CET)

Quellen und Literaturangaben ist mehr oder weniger dasselbe. Und was soll etc. etc. sein?
Es geht hauptsächlich um die Definition des Fremdworts. Duden-Link ist vorhanden. Vielleicht noch eine Literaturangabe wäre gut (z. B. ein Lexikon von Fachbegriffen), das genügt dann erst mal. Weitere Inhalte sind bei den verlinkten Begriffen zu finden.
Das Hauptproblem waren einige teils unpassende, teils überflüssige Aussagen zu den Apophthegmata Patrum. Diese habe ich gelöscht (Eintrag bei „Siehe auch“ genügt).
Den Baustein „Überarbeiten“ habe ich nach einigen weiteren Verbesserungen entfernt. Lektor w (Diskussion) 06:09, 12. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

"Sager" (ein Austriazismus) und "Ausspruch" leiten hierher weiter. Die Begriffe sind aber nicht gleichbedeutend, sondern viel allgemeiner und auch nicht so positiv konnotiert wie etwa der "Denkspruch", "Sinnspruch" oder eben auch das (im Gegensatz zu den anderen Begriffen weithin unbekannte) "Apophthegma". Besonders der "Sager" in Österreich kann geradezu das Gegenteil bedeuten. Das Wort kommt in den Medien vor allem bei peinlichen Aussprüchen vor, wenn etwa wieder einmal ein FPÖ-Antisemit versehentlich allzu klar sagt, was er denkt. So etwas heißt dann "Juden-Sager", einmal gab es auch ein Skandälchen um einen "Exil-Juden-Sager". Mit Denkspruch hat das aber eher weniger zu tun, es ist vielmehr eine besonders unbedachte oder skandalöse Äußerung. --Anvilaquarius (Diskussion) 19:14, 5. Dez. 2016 (CET) PS: Heute wieder auf einer österr. Nachrichten-Website: "Hofers Todesstrafe-Sager oder andere umstrittene Äußerungen zur EU oder zur Flüchtlingskrise" --Anvilaquarius (Diskussion) 14:31, 6. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Forschungs-Literatur[Quelltext bearbeiten]

Theodor Verweyen, Apophthegmata und Scherzrede. Die Geschichte einer einfachen Gattungsform und ihrer Entfaltung im 17.Jahrhundert, (Linguistica et Litteraria 5), Bad Homburg 1970. Pichelmeyer (Diskussion) 13:21, 15. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]