Diskussion:Arado Ar 96

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Billyhill in Abschnitt Foto-MG
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stimmt die Produktionszahl von 2900? In meinen Büchern steht was von 11500 Stück. Billyhill 14:48, 18. Mär. 2007 (CET) In den Büchern steht auch was von 20.000 gebauten Go 145. Die deutsche Luftfahrthistorie ist übersät mit Unsinn, Erfindungen und Märchen. Daher gilt: Grundsätzlich nichts glauben, was nicht quellenmäßig belegt ist.-- Diethelm duck 18:12, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe die W.-Nr. 2071 und 2072 gestrichen, da diese Werknummern von der Ar 197 V1 und V2 belegt waren. Kranzhoff gehört leider auch zu den Autoren, die bedenkenlos bei der Literatur abschreiben, was die Angaben in seinen Büchern oder Heften zweifelhaft macht.-- Diethelm duck 18:12, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Diethelm, danke für die Verbesserung. Ich bin gerade einem weiteren Fehler von Kranzhoff auf der Spur. Seine Bildunterschrift zu einer Ar96T ist wohl falsch - und damit mein Eintrag darunter die SJ+UU oder SJ+UT. In Perugia waren die PH+GZ und CD+OA. Ich ändere das sobald ich es belegen kann. Habe dazu schon weitere Literatur bestellt. Viele Grüße --JuergenKlueser 19:03, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Herr Duck, Herr Klueser, im Text steht: "Nachweisbar sind für die Jahre 1941 und 1942 20 Flugzeuge für Bulgarien, 59 Flugzeuge für Ungarn und drei Flugzeuge für die Slowakei" - können Sie mir sagen, um welche es sich handelt (WNr. STKZ oder Quelle)? Ich habe eine Kopie eines Schreibens vom Reichsminister der Luftfahrt der die Werknummern 960023 und 1033-1035 & 1044-1069 für den Export nach Ungarn anfordert (30 Maschinen),für die restlichen habe ich leider keine Unterlagen. MFG Andreas Hirte (nicht signierter Beitrag von 84.130.203.246 (Diskussion | Beiträge) 20:31, 2. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Hallo Herr Hirte, Seriennummern habe ich leider keine. In Kranzhoff: Arado 96 Varianten in Flugzeug Profile 43, (leider nicht in allen Details korrekt!) ist zu entnehmender Jahresabschlußbericht 1940 von Arado eine Lieferung von 39 Maschinen an Ungarn und Bulgarien erwähnt. Diese seien zum Teil von Ago angefordert worden. Ferner wird angegeben: Bulgarien 21, Rumänien 40, Slowakei 6. (Dies steht nicht ganz im Einklang zu den Angaben im Artikel). Im April 1941 wurden weitere 130 Maschinen in Auftrag gegeben von denen 98 bis 1944 ausgeliefert wurden. 1943 seien 11 in Ungarn montiert worden.Am 19.9.44 gab es noch eine Lieferanweisung des RLM über 238 B-2 bis 1946 nach Ungarn zu liefern.
Hoffe, dies hilft etwas. Sehr empfehlenswert für fundierte Auskünfte ist http://www.luftwaffe-bullet-board.com/. Anmeldung lohnt sich. Viele Grüße --JuergenKlueser 23:42, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Herr Hirte, ich habe für meine Angaben zu den Exporten zwei Unterlagen verwendet: Die Flugzeugbaugramme der Luftwaffe, die für 1939 und 1940 neben den Flugzeugen für das RLM auch spezielle Vertriebsserien aufführen (Bundesarchiv Freiburg, Bestand RL 3/diverse) sowie eine Zusammenstellung "Lieferungen von deutschen Flugzeugen und Flugmotoren an verbündete und neutrale Staaten 1936-1942 (30.09.)", ebenfalls BA/MA, Bestand RL 6. Lieferungen Bulgarien: 4 1940, 20 1941, an Ungarn: 6 1939, 35 1940, 6 1941, 53 1942, an Slowakei: 3 1942. M. E. hat Rumänien keine Ar 96 erhalten, Ungarn dagegen auch nach 1942 eine große Anzahl (insgesamt sicherlich über 200). In andere Länder als Bulgarien, Ungarn und Slowakei wurde die Ar 96 wahrscheinlich nicht exportiert.Zu den Werknummern: Die ersten sechs Flugzeuge an Ungarn wurden im juli und August 1939 geliefert und waren Flugzeuge der A-Version mit den W.-Nr. 14-19 (geändert aus 2885-2890). Die o. a. 1.000er W.-Nr. stammen von Ago (alles A-Versionen), die 960023 von Arado. -- Diethelm duck 10:40, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Herr Duck,danke für die Erläuterungen. Bei den von AGO gebauten Maschinen versuche ich die Werknummern zuzuordnen. Bei Stammkennzeichen.de ist ja einiges über die Ar 96 zu finden. Der 1000er Block beginnt bei 1022 und endet bei 1280 und dann kommt ein kleiner Block von 1361 bis 1372. Danach geht es bei AVIA mit dem 4000er Block weiter. Kann man davon ausgehen, dass bei 1001 begonnen wurde? Wie ist das mit dem kleinen Block von 12 Maschinen (1361-1372) - könnte man den AGO zuordnen? ich komme sonst nicht auf 292 Maschinen. Könnte die komplette Werknummer der AGO Maschinen 96-1001 lauten? MFG Andreas Hirte

Hallo Herr Hirte, ich gehe davon aus, dass AGO nur die 1000er Werknummern gebaut hat. In den Verlustlisten lassen sich die Nummern 1002-1291 nachweisen, was recht gut mit den gebauten 292 übereinstimmt. Ebenso kann ich die Nummern 8-221 finden, die wiederum gut zu Arado passen. Von den Nummern 1361-1372 taucht keine in den Verlustlisten auf, was schon etwas überraschend ist. Zu den Werknummern: Avia B-1: 4000er+5000er, Avia B-3: ebenfalls 4000er aus dem Bereich 4300-4600, Avia B-6: 430000er, Avia B-7: 450000er, Letov B-1: 520000er, Letov B-7: 550000er, Letov B-8: 570000er. Viele Grüße, -- Diethelm duck 19:52, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Foto-MG[Quelltext bearbeiten]

Was bitte ist das? Finde keinen Artikel dazu, ist hier aber erwähnt.--87.159.168.18 19:55, 26. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Schau mal unter Schießkamera --Бг (Diskussion) 21:05, 26. Jan. 2020 (CET)Beantworten