Diskussion:Arga-Muora-Sisse-Insel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Amga in Abschnitt Transkriptionen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Transkriptionen

[Quelltext bearbeiten]

WP:NKK (Lemma und im Text erwähnte Bezeichnungen)? --AMGA (d) 09:13, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Was möchtest du sagen? Das Lemma ist auch in kyrillischer Schrift angegeben; weitere Namen würde ich nicht transkribieren. --π π π (Diskussion) 17:58, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Amga wollte (wohl:)) zum Ausdruck bringen, dass die Transkribierungen vielfach nicht stimmen, angefangen bei Сисе → Sisse usw. Die Begriffe sind (offenbar) alle englisch transkribiert, wie es in der Wissenschaft wohl üblich ist, was aber nicht den Regeln der dt. wiki entspricht. Oder ist es hier so wie bei den Zivilschiffen? --Georg0431 (Diskussion) 19:12, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten
(BK) Arga-Muora-Sisse (kyrillisches c zwischen Vokalen = ss), Dunai, Sanga-Tongoloch-Aryta, Sijen-Aryta, Chardyrgastach, Deppjurijes-Sisse, Chardang-Sisse, Ulachan-Chargy (vgl. bspw. Ulachan-Jurjach, ulachan = "groß" auf Jakutisch), Mischka, Nrckchach, Arangastach, Nikolai (alle mit Vorbehalt, da ich erstmal nicht nach den kyrillischen Schreibweisen gesucht habe). Klar, dass die in englischsprachigen Quellen englisch transkribiert sind. Aber hier ist ja nicht englisch. Danke übrigens für den Artikel, dies ist ja keine Fundamentalkritik ;-) --AMGA (d) 19:15, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten
@Georg: nein, nicht wie bei Schiffen, vgl. quasi alle Russland-Geographieartikel. Man kann ja auch immer russische Quellen, bspw. Karten (oder genauer: [1], [hier fehlt eine], [2], [3], [4], [5]) finden und dann direkt ins Deutsche übertragen. Selbstreflektierende Wissenschaft nutzt übrigens die ISO-Transliteration, die auch nicht der englischen entspricht ;-) --AMGA (d) 19:19, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Vgl. dazu aber die dt. Diplomarbeit im 2. Einzelnachweis. --Georg0431 (Diskussion) 12:31, 9. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Off-topic & scnr: eben. Was scheren Geographen schon *linguistische Spitzfindigkeiten*? Das wollte ich mit "selbstreflektierend" - vielleicht etwas ungeschickt - ausdrücken: der Blick für die große, ganze Wissenschaft. (Obwohl andererseits: Toponymie ist doch *die* Schnittmenge zwischen Geograhie und Linguistik, nicht?) --AMGA (d) 15:36, 9. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Stimme dir ja vollkommen zu, aber wenn so eine Diplomarbeit sogar in Leipzig akzeptiert wurde, dann kann man es dem Autor hier kaum übelnehmen, wenn er, bzw. du (kleiner Perspektivenwechsel:)) diese Begriffe so übernimmst. Bleibt die Frage, ob und wer das hier ändert. --Georg0431 (Diskussion) 17:24, 9. Nov. 2017 (CET)Beantworten


So, erledigt – ich habe die Namen angepasst und den Artikel verschoben. Die Diplomarbeit hatte ich tatsächlich als Referenz für das vorherige Lemma genommen, aber da dort auch die Bindestriche fehlen, kann man die Seriösität der Schreibweise wohl anzweifeln. --π π π (Diskussion) 17:57, 9. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Danke. --AMGA (d) 23:10, 9. Nov. 2017 (CET)Beantworten