Diskussion:Arthur Blythe/Diskografie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Engelbaet in Abschnitt Albern als Begleitmusiker
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Albern als Begleitmusiker

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde nicht, dass ein Solist ein „Begleitmusiker“ ist und stolpere immer wieder über diese schlecht gewählte Terminologie. Abgesehen davon war Blythe Mitglied im (kollaborativen) World Saxophone Quartet und auch Roots würde ich als eine kollaborative Band verstehen (oder gab es da einen Leiter?), wenngleich es auch den Eindruck macht, es handele sich um eine „Telefonband“ von Gaby Kleinschmidt. Auf dem Album Stablemates spielt er auch das Solo in Ah George, We Hardly Knew Ya.-- Engelbaet (Diskussion) 11:18, 12. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Was schlägst du statt Alben als Begleitmusiker vor? Die Aufnahmen mit World Saxophone Quartet und auch Roots könnten wir noch zu den kollaborativen Projekten rüberziehen.--Freimut Bahlo (Diskussion) 18:26, 12. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Z.B. „Mitwirkung auf Alben anderer Künstler“; das klingt weniger degradierend.-- Engelbaet (Diskussion) 19:17, 12. Nov. 2017 (CET)Beantworten