Diskussion:Arvo Pärt
Schreibung eines Werktitels
[Quelltext bearbeiten]Ein Werktitel ist mit "Silouans Song" wiedergegeben. Obwohl der Musikverlag das in seiner Werkeliste zu A.P. genauso schreibt, müßte das in einem englischen Schulaufsatz doch eigentlich rot angestrichen werden: ein Genitiv (Singular oder Plural, was vom Sinn abhängt, der mir nicht bekannt ist) verlangt doch einen Apostroph, nicht wahr? -- 147.142.186.54 16:04, 13. Aug. 2008 (CEST)
Wer behauptet denn, dass der Titel englisch sein muss? Song ist ein Wort, welches sich bereits im deutschen Sprachgebrauch eingebürgert hat, Silouan kann demnach auch lediglich mit dem deutschen Plural-s versehen werden, wenn der Titel deutsch gemeint ist. (nicht signierter Beitrag von 84.114.181.70 (Diskussion) 07:54, 23. Okt. 2010 (CEST))
Wikilinks innerhalb Werkliste
[Quelltext bearbeiten]Meines Erachtens sind solche hier ungünstig und wohl zu entfernen: Sofern sie nicht auf den Artikel zum betreffenden Stück hinweisen, sondern nur der Worterklärung dienen. (Sind derzeit auch sehr inkonsequent gesetzt; erschweren Lesbarkeit.) -- Martin Sg. 05:08, 27. Okt. 2010 (CEST)
Fehler beheben
[Quelltext bearbeiten]Im dritten Abschnitt von "Leben" sind zwei Begriffe enggeführt, die unterschiedliche Epochen betreffen; das müsste geklärt werden:
In einer langen schöpferischen Pause (1968–1976), in der die 3. Sinfonie (1971) das einzige autorisierte Werk ist, befasste er sich vor allem mit der Gregorianik (Gregorianischer Gesang), der Musik der Renaissance (Schule von Notre Dame) und der klassischen Vokalpolyphonie.
Stimmt beides, Beschäftigung mit Mittelalter (Notre-Dame-Schule) UND Renaissance?
-- Martin Sg. 05:16, 27. Okt. 2010 (CEST)
Entfernung Weblink wegen ungeklärter Frage nach Urheberrechtsverletzung
[Quelltext bearbeiten]An die Betreiberin der Website (und Mit-Interpretin der Tonbeispiele) erfolgte und wiederholte Anfrage ist innert Monatsfrist unbeantwortet geblieben.
Zumindest solange nicht bestätigt ist, sie ....
- hat alle Interpreten- und Produzenten-Rechte an der Aufnahme, die zum Streamen angeboten wird
- zahlt für das Streaming-Angebot Urheberrechte an die zuständige Verwertungsgesellschaft AKM
- hat für Pärts "Spiegel im Spiegel" (Version für Englischhorn und Akkordeon) die Bearbeitungserlaubnis (jene der Universal Edition oder des Komponisten selbst)
sollte der Link www.obelika.com/audio/49-kammermusik/63-oboeakkordeon (gesetzt am 1. Juli 2010 durch 85.127.188.207) entfernt bleiben, da URV leider nicht gänzlich auszuschliessen.
-- Martin Sg. 07:12, 30. Nov. 2010 (CET)
Neoklassizismus, Neoklassik
[Quelltext bearbeiten]Das mit dem Neoklassizismus in der Musik ist nicht ganz so eindeutig. Gefühlsmässig hätte ich auch eher neoklassisch gesagt; das zugehörige Substantiv ist(scheint) allerdings von einer anderen Stilrichtung belegt. --Gf1961 09:27, 22. Nov. 2011 (CET)
- auf die Schnelle: [1] und [2]. --Gf1961 09:33, 22. Nov. 2011 (CET)
- HmT: Neoklassizismus:
- (3) Ausgehend von der franz. Musikauffassung heben die franz. und dtsch. Prägungen positiv MERKMALE DES KLASSISCHEN in einem mus. Stil der Gegenwart hervor, wie insbesondere (a) OBJEKTIVITÄT und (b) MUSIQUE PURE. (Großschreibung so im Text.)
- Davon ausgehend würde ich sagen, dass der Neoklassizismus bei Pärt durchaus richtig sein kann. Obwohl mein Gefühl auch eher zu Neoklassik tendierte. --Julia_L 09:55, 22. Nov. 2011 (CET)
- Ist er denn verwandt mit dem bekannten Äsculap Pärt (zitiert nach Myla'am Rauschendenbach)? (nicht signierter Beitrag von 92.229.73.136 (Diskussion) 12:28, 23. Nov. 2014 (CET))
- Nachdem "Äskulap Pärt" in der deutschen Wp nicht vorkommt, ist diese Frage wohl nur nach umfangreichen Recherchen zu beantworten. Wer war denn Äskulap Pärt? --188.104.118.200 11:28, 24. Okt. 2021 (CEST)
Werkliste auslagern
[Quelltext bearbeiten]Die ellenlange (vermutlich vollständige) Liste der veröffentlichten Werke sollte man in eine eigene Liste auslagern, so stört es nur - als eigene Liste könnte es noch angereichert werden. --Cholo Aleman (Diskussion) 17:05, 1. Mär. 2012 (CET)
- Was soll an einer Liste stören, auch wenn sie "ellenlang" ist? Es gibt noch viel längere Listen in noch längeren Artikeln. Eine Werkliste gehört zum Komponisten und nicht ausgelagert. --188.104.118.200 11:20, 24. Okt. 2021 (CEST)
Dreiklangstöne
[Quelltext bearbeiten]Dreiklangstöne liest sich wie Spiegelsei und Steuerbordsseite msh
- -- ErledigtSchotterebene (Diskussion) 09:43, 11. Sep. 2015 (CEST)
Aktuelle Kompositionen und "Tintinnabuli-Stil"
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel vermittelt den Eindruck, Pärt schreibe seit Mitte der 70ger Jahre ausschließlich im "Tintinnabuli-Stil". Schon in der Symphony No. 4 'Los Angeles' erkenne ich wenig von diesem Stiel. Aber insbesondere die lezten Werke (z.B. Ukuaru valss oder Swansong) unterscheiden sich stilistisch gewaltig von z.B. "Spiegel im Spiegel".
Vielleicht sollte man statt "Diese neue Sprache, die für sein Lebenswerk von nun an bestimmend ist" schreiben "Diese neue Sprache, die für sein Werk von in der nächsten Zeit bestimmend ist" oder so.
Außerdem fehlt etwas über die Änderung des Stiels nach der Jahrhundertwende. So wie der Artikel jezt da steht, ist er veraltet.
T. (nicht signierter Beitrag von 217.254.180.25 (Diskussion) 21:34, 12. Sep. 2015 (CEST))
- Lieber Kollege, hier schreibt man "Stil" ohne e - es hat doch wohl mit einem Besenstiel nichts gemeinsam (?!!). --188.104.118.200 11:24, 24. Okt. 2021 (CEST)
Berliner Messe
[Quelltext bearbeiten]Die ist in der Werkliste so: 1990/2002: Berliner Messe. (1990–1992, revidiert 1997)... aufgeführt. Da er diese für den Katholikentag im Mai 1990 in Berlin komponierte und sie dort uraufgeführt wurde, sollte nur 1990 hinter der Klammer stehen. Was 1992 passierte, gehört dann hinterher als Überarbeitung genannt. Siehe auch: https://www.stretta-music.at/paert-berliner-messe-nr-209199.html --32-Fuß-Freak (Diskussion) 03:27, 3. Sep. 2022 (CEST)