Diskussion:Aspark Owl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Tagen von Spurzem in Abschnitt Technische Daten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Import

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel ist ein Import aus der englischen Wikipedia. --Wega14 (Diskussion) 23:55, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Bitte weiter recherchieren. Der englische Artikel scheint nicht mehr auf dem aktuellen Stand zu sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:44, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ingenieurfirma

[Quelltext bearbeiten]

Firma“ ist – vom umgangssprachlichen Gebrauch des Wortes abgesehen –, der im Handelsregister eingetragene Name, unter dem der Kaufmann sein Geschäft betreibt, und kein Synonym für Unternehmen. Demnach ist die in der Einleitung des Artikels genannte „Ingenieurfirma“ der Name, unter dem ein Ingenieur – hier sehr wahrscheinlich mit Mitarbeitern – arbeitet. Aber kann dieser Name ein Fahrzeug entwickeln? Meines Erachtens könnte es „Ingenieurgruppe“ heißen, wie ich es jetzt geändert habe. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:04, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe den Satz noch mal geändert. Statt „Ingenieurgruppe“ steht jetzt „Unternehmen“ in der Einleitung. Offenbar wurde der Wagen nicht von, sondern im Auftrag von Aspark entwickelt. Siehe unter anderem „About us“. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:44, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Serienfertigung angelaufen?

[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung steht: „Es soll von Manifattura Automobili Torino (MAT) in Italien gebaut werden.“ Ursprünglich hieß es „wird“ statt „soll“, war aber von der Aussage her dasselbe. Vermutlich ist inzwischen eine Serienfertigung angelaufen. Lässt sich dazu etwas ermitteln und im Artikel sagen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:25, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die inzwischen fünf Jahre alte Information scheint interessant zu sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:24, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Technische Daten

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre interessant, ein paar technische Daten im Artikel zu erfahren. Irgendwo habe ich gelesen, das Auto hätte vier Motoren. Stimmt das? Wie viel kW leisten diese Motoren? Wie groß ist der Wagen: wie lang, wie breit, wie hoch; wie groß sind Radstand und Spurweite? Wie schwer ist der Aspark Owl (oder muss man modisch „die Aspark Owl“ sagen? Die im Artikel genannten 120 kg sind vermutlich das Gewicht der Karosserie. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:21, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten