Diskussion:August Merget

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Bernd Schwabe in Hannover in Abschnitt Noch einzupflegende Ergänzungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unstimmigkeiten

[Quelltext bearbeiten]

In der Biographie stimmt etwas nicht. Erstens war Eichhorn 1838 noch nicht Kultusminister. Und was soll es mit dem Ernst Orth (Pastor) auf sich haben, den er auf dem Gymnasium kennenlernte? War das ein Schulfreund oder Lehrer? Ist er identisch mit dem, der seine Trauerrede hielt? Warum wird er überhaupt erwähnt, und warum ist er ein Rotlink? --Zweioeltanks (Diskussion) 08:13, 1. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Da der Benutzer:Bernd Schwabe in Hannover trotz Aktivität nicht antwortet, streiche ich die unverständliche Erwähnung von Orth. Vgl. auch Diskussion:Ernst Orth#Pastor.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:05, 3. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Nachdem eine zu beantwortende Benachrichtung erst heute erfolgte, habe ich ebenfalls heute zunächst - bei selber Quellenangabe und mittels des schon zuvor gegebenen Links zum Digitalisat nun erläuternder nachgefügt: „[...] lernte er Ernst Orth kennen, jenen späteren Pastor, der nach weiteren Jahrzehnten die Leichenpredigt für Merget hielt“.--Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 20:58, 3. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Guten Abend, Zweioeltanks. Danke für den Hinweis auf das Jahr 1838 und Eichhorns erst späterer Tätigkeit als Kultusminister. Durch Dein genaues Lesen und Deinen heute von mir gelesenen Hinweis konnte nun die Berufung Mergets als - übrigens interimistischer - Leiter des Seminars auf das Datum 9. Juli 1847 präzisiert werden und das zuvor - ebenfalls mit Quelle belegte - Datum 1838 in eine Anmerkung verschoben werden. Gruß von --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 21:55, 3. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Noch einzupflegende Ergänzungen

[Quelltext bearbeiten]

Mit dem folgenden Titel (Digitalisat) sollte der Artikel weiter ausgebaut werden:

--Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 22:00, 3. Jun. 2020 (CEST)Beantworten