Diskussion:Auswanderer (Bootstyp)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:E7:7F1C:8A00:8526:5270:D4FA:5A01 in Abschnitt "Charakteristisch für diese Boote sind die Gaffelsegel..."
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namensherkunft

[Quelltext bearbeiten]

Der Name "Auswanderer" stammt sicherlich nicht von dem Übersetzen der Touristen von Steinhude nach Mardorf. Sondern eher ist dieser Name dem Bootstyp entnommen mit dem die Auswanderer einst in Bremen zu den auf Reede liegenden Auswandererschiffen transportiert worden sind.Zumal das erste dieser Boote auf einer Werft in Bremen gebaut wurde.In dem Buch "Das Steinhuder Meer" von Curd Ochwalt können wir nachlesen das ein A. Freudenthal 1895 schrieb: Am Steinhuder Meer fanden wir eine Anzahl von Fahrzeugen für die eigenartige Wasserparthie bereit liegen, darunter auch ein größeres moderneres Segelschiff, das, wie wir (als Bremer) sofort erriethen und wie unser Schiffer bestätigte, bei Lürsen in Aumund erbaut ist. Heinrich Bühmann

von der artikelseite kopiert--ot 15:19, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

unklarer Satz

[Quelltext bearbeiten]

Was soll der Satz "Die Holzjollen wurden sowohl in Rund- und Knickspant, Plattboden Bauweise gebaut" bedeuten? --Hydro (Diskussion) 20:13, 18. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Sie haben einen Plattboden, also keinen spitz zulaufenden Kiel. Spanten sind die Gerippe, an denen die Planken befestigt sind, also die Bootshaut. Rund- und Knickspant sollte man vielleicht verlinken. 79.222.75.147 21:25, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

"Charakteristisch für diese Boote sind die Gaffelsegel..."

[Quelltext bearbeiten]

Wenn Gaffelsegel wirklich charakteristisch sind, dann erscheint es etwas seltsam, hier das Foto eines Bootes ohne Gaffelsegel zu zeigen. Oder ist die Beschreibung falsch? --2003:E7:7F1C:8A00:8526:5270:D4FA:5A01 10:06, 5. Okt. 2022 (CEST)Beantworten