Diskussion:BR Nr. 18000

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 85.22.26.127 in Abschnitt Weiteres Foto
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falsches Lemma[Quelltext bearbeiten]

Die Lok wurde erst geliefert, als es die GWR nicht mehr gab. Wie bei SR Nr. 10201 bis 10203 oder Preußische T 20 sollte der Bezug zu British Rail hergestellt werden: British Rail 18000. Bitte ohne "Klasse" oder "Baureihe", da es sich um eine einzelne Versuchslok handelte.
Notiz für mich zum Verbessern: Seite 665 in http://www.gracesguide.co.uk/images/7/75/Er19520516.pdf --92.226.125.162 22:40, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Nur bedingt falsch, denn bestellt wurde sie noch von der Vorgänger Verwaltung. Was aber niemals stimmen kann das die BBC für alles veratwortlich war. Die sind keine echten Lokomotivbauer, die haben "nur" die Innereien geliefert. Der Kasten und Drehgestelle müssen von einer echten Lokomotivfirma stammen (Hab gefunden SLM, Baunummer 3977). Moniert wurde sie in Münchenstein, sie ist eh mehr oder weniger die Halbschwester der SBB Am 4/6. Ich werde mich dem "Artikel" annehmen ich hab genügend Litertaur gefunden. Nur so nebenbei richtig intresant wird es nach der BR Zeit. Unter anderem war sie bei der ORE als Versuchsfahrzeug B44 im Einsatz. --Bobo11 (Diskussion) 21:24, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Bei der SLM Liste ist Besteller Britisch Railway aufgeführt. Auch sonst fand ich bisher in der Literatur über Gasturbinenlok's, nur die Bezeichung Nummer 18000 der Britisch Railway. --Bobo11 (Diskussion) 21:53, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten
@Bobo 21:53Uhr: Deswegen hatte ich das Lemma moniert... ;-) Eigentlich wollte ich die Überarbeitung schon am Dienstag vorgenommen haben. Leider ist das WLAN der hiesigen Stadtbibliothek bei der WP für Bearbeitungen des öfteren gesperrt - abhängig von der an dem Tag vergebenen IP (diese Woche am DI, DO und FR - aber am Montag eben nicht, wie mit BR-Klasse_D16/2 bewiesen) und die Arbeitsplatzrechner sind nicht immer frei, wie im Augenblick. Darum die Frage, machst Du die Bearbeitung in den nächsten Tagen oder brauchst Du länger? Ich würde erstmal die zeitgenössichen Quellen von O.S.Nock auswerten und hier einbringen, damit dort erstmal etwas belastbares steht. Bei den D16/2 hatte der Artikelersteller nämlich einfach aus der Literaturangabe abgeschrieben - komplett. Vermutlich wird es hier nicht anders sein - ich hab das noch nicht überprüft. Ich will mich aber auch nicht vordrängen, denn eigentlich bin ich hier gelandet, weil ich stubs von japanischen Fahrzeugen bearbeiten wollte. Aber wegen der URV und der einfacheren Quellenlage bin ich bei den British Rail Patienten hängen geblieben. --213.240.148.69 17:32, 9. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Also ich dda im Loki-Spezila Nr. 13 über die SBB Am 4/6, etwliches gefunden. Denn die 18000 war was die Gasturbine usw. angeht eien Weiterentwiklung der Am 4/6. Udn es wird eben recht ausführlich auf die Unterschiede im Traktionteil eingegagen (1:1 Zusamen zählen und du hast das Innenleben). Worin eben auch der Verblieb nach der BR Zeit, recht ausführlich beschrieben ist. Dann ist die Lokomotive auch im Buch von K. Sachs Elektrische Triebfahrzeuge, aus dem Jahr 1953 im Band 2 beschrieben (Inkl. 2 Plänen). Mit den beiden Quellen bringst du gerantiert einen besseren Artikel hin als das was akuell darin steht. Aber Mithilfe ist immer willkommen. --Bobo11 (Diskussion) 18:20, 9. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Was hälst Du von Arbeitsteilung? Da mir die von Dir genannte Quellen nicht zur Verfügung stehen. Bezüglich der technischen Daten brauche ich mit den vier oder fünf Artikeln aus The Engineer nichts zu schließen, sondern einfach nur nach Umrechnung abzuschreiben. Allerdings versiegt diese Quelle dann lange vor Außerdienststellung der Lok. Von den ungewöhnlichen "Wanderungen" der Maschine danach habe ich zwar gehört, aber keine Quellen dazu. Vorschlag: Ich mach erstmal den Infokasten und die einleitenden Sätze über Bestellung, Indienststellung und Tests und Du schaust mal, was Deine Quellen über die Zeit ab - hmm, *abschätz* - ca. 1951 hergeben. Hast Du ja schon gemacht. Man sollte halt erst in den Artikel und dann in die Diskussion schauen. Gruß --80.237.251.92 11:00, 10. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ich hab mich mal Deiner typos an- und noch ein paar Ergänzungen vorgenommen. Insbesondere habe ich die ursprünglich vorhandenen Sätze noch umgebaut, da der gesamte Text aus dieser besagten transpress-Enzyklopädie abgeschrieben war (vergleiche auch http://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:Bahn/Qualit%C3%A4tssicherung Abschnitt David Ross: Die internationale Enzyklopädie – Züge und Lokomotiven. 1. Auflage. transpress Verlag, Stuttgart 2005).
Mit diesem Satz "Die Gasturbine wurde gestartet, in dem mit dem Hilfdieselgenerator der Hauptgenerator -der als Serienmotor geschaltet wurde- gespiesen wurde, und die über ein Getreibe mit dem Generator gekuppelte Gasturbinenanlage auf die Zündgeschwindigkeit gebracht wurde." komme ich nicht klar, habe aber nichts verändert, um Dir nichts zu versaubeuteln. Schraub da bitte noch mal ein wenig dran rum.
Die technischen Daten hast Du nicht umgerechnet, sondern abgeschrieben. 63ft Länge ergeben nun mal 19202mm und nicht zwei weniger... Die Frage ist, ob hier lieber aus deutschen Quellen halbrichtige Zahlen abgeschrieben werden sollen oder ob man nicht lieber aus Originalquellen nachvollziehbar selber umrechnet? Bei er BR-Klasse 16/2 habe ich letzteres gemacht. Schönes Wochenende --80.237.251.92 12:42, 10. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ich hab die Masse aus einem Fachbuch von 1953 (Das untern im Artikel angegeben ist), in dem alle Masse in mm angegeben und nicht irgenwechle krummen Masse. Und es wird als Quelle der Zeichung SLM und BBC angegeben. Ich glaube, das ist eine verlässlichere Quelle als eine, in der die Masse in Zoll angegebnen werden und die man dann rückrechnet. Das steht Länge über Puffer 19200 nicht nur in der Zeichung sondern auch in der Tabelle zur Lok. Die Buch "Elektrische Triebfahrzeuge" ist sicher die verlässlerische Quelle als einen Transpress-Buch, denn es ist definitiv ein Fachbuch (Und keines für Hobby-Eisenbahner) und zwar für angehende Elektroingeniere. Klar Fehler kanns überall geben, aber was die Qualität angeht ist fast keine Steigerung mehr möglich, ausser man greift auf Primärquellen wie die Original-Zeichung zu. --Bobo11 (Diskussion) 18:36, 10. Jan. 2015 (CET)Beantworten
@Bobo1. Das ist ja so gut wie eine Beleidigung, mir zu unterstellen, ich würde mich auf das Machwerk von transpress beziehen. Eben weil ich nicht darauf reingefallen bin, ist hier überhaupt eine Qualitätsverbesserung in Gang gesetzt worden. Es wäre für Dein Verständnis meiner Einlassungen hilfreich gewesen, wenn du meine Anmerkungen dazu in der Qualitätsdiskussion gelesen hättest - der Link dahin steht dir immer noch zur Verfügung. Stattdessen knallst Du hier rein und lieferst einen Sack voll Tipfehler ab, damit man dann mit Korrekturen dir hinterher räumen darf (ich werde zukünftig einen Teufel tun, in Arbeit befindliche Qualtitätsverbesserungen anzukündigen). Ich bezog mich auf die Zeichnungen mit Maßangaben in der zeitgenössischen Fachzeitschrift, die ihre Informationen vom Besteller und Betreiber der Lok erhielten, auch hier hätte ein Blick in die Links bei den Einzelnachweisen geholfen... Hat übrigens gegenüber der von dir verwendeten Quelle auch noch den Vorteil, daß der WP-Leser sie ohne großen Aufwand selber überprüfen kann. [Ich will nicht wissen, wieviele Artikel hier mit gefakten Einzelnachweisen durchgedrückt werden.] Übrigens zählt Deine Hauptquelle doch auch eher zu den Pufferküssermagazinen: http://www.loki.ch/
Aber "krumme Zahlen" darf es in der DE:WP natürlich nicht geben, selbst wenn das Objekt in einem anderen Maßsystem existiert! Ich sehe schon, in der deutschsprachigen WP hat man mal wieder Schwierigkeiten über den eigenen begrenzten Horizont zu schauen. --92.226.127.233 19:55, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
@IP meine Hauptquelle ist nicht das Loki! Das hab ich bis jetzt nur für die Einsätze gebraucht, das wäre dir aufgefallen wenn du meine Komentare oben lesen würdest. Auch sonst bitte ich dich sofort dich zu mässigen. Die beiden schweizer Hersteller (SLM und BBC) der Lokomotive arbeitet mit dem metrischem System, also sind alle Angaben die nicht dem metrischen System entsprechen mit Vorsicht zu geniesen.--Bobo11 (Diskussion) 21:32, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Statt hier deinem nationalen Chauvinismus zu frönen, solltest Du dich lieber deiner zahlreichen Schreibfehler im Artikel annehmen...
Die 18000 und die 18100 wurden für britische Eisenbahnen zu Vergleichszwecken gebaut, auch für Vergleiche untereinander. Die 18100 wurde von einer englischen Fabrik gebaut - zur damaligen Zeit ganz sicher das imperial systems of measurement anwendend. Die Besteller und Abnehmer dieser Loks ebenso. Der Zweck der Loks - die Versuche und Tests - fanden auch mit diesem System statt. Folglich bezieht sich die verfügbare Literatur überwiegend ebenfalls auf dieses System. Von dem ganzen Umfeld (sonstiges Rollmaterial, Infrastruktur) gar nicht zu reden. Wie willst du da hier in der WP eine Konsistenz der Datenbasis für britische Lokomotiven hinbekommen, wenn du auf die unvermeidlichen Rundungsfehler bei Umrechnungen noch die bei anderen Autoren abgeschriebenen Übersetzungsfehler drauf packst: So sind Deine 1865 kW [ich komme bei Umrechnung auf 1864 kW] Leistung mitnichten 2500 PS, wohl aber 2500 bhp, ergo 2536 PS. [Und die Briten haben in der Schweiz damals ganz sicher keine Lok mit kW bestellt...] Ganz lustig wird es dann sicherlich, wenn Du dann die britische Traktionsleistung pound-force mit Pfund übersetzt... Übrigens: Wo hast du denn die 267 KN für No. 18000 her? Ich finde nur 140 kN. Oops, da gibt es ja tatsächlich auch 267 kN, allerdings für die British Railways 18100 von Metropolitian-Vickers.
Fazit: Eine Enzyklopädie macht nur Sinn, wenn man wissenschaftlich genau arbeitet. Das hängt wiederum von den Quellen ab. Deine Quelle ist sicherlich besser als vieles, was in der WP benutzt wird, aber bezogen auf den Gegenstand erscheint sie mir suboptimal und nicht voll belastbar. Ich werde hier noch drei weitere Quellen einfügen, sie aber nicht mehr auswerten und es im Übrigen tunlichst unterlassen, deine Abschreibfehler (von den anderen ganz zu schweigen) noch in irgendeiner Weise zu verbessern. --195.82.63.197 16:14, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Nur weiter so, ich lass die Finger vom Artikel. Bevor du mir Sachen vorwisfst solltest du dich vergewissern das die Angebaben auch von mir stammen. Sowohl die 1864 wie die 267 kn standen schon vor meinen ersten Edits im Artikel [1]. SO NICHT ich habs dir oben geschieben mässige dich. --Bobo11 (Diskussion) 18:48, 12. Jan. 2015 (CET) PS: ich hab den Artikel nun von der Beobachtungslieste genommen und es ist mir son was von egal was mit ihm geschieht.Beantworten
Bezüglich der kW- und kN-Angaben hast Du Recht und ich entschuldige mich in aller Form dafür, behauptet zu haben, die Angaben würden von Dir stammen.
Bleibt natürlich die Frage warum Du ausgerechnet die einzige Maßangabe, die überprüft und verbessert wurde, von dir stante pede "verbessert" wurde. Dann kann man natürlich schon auf die Idee kommen, du hättest auch gleich die anderen Angaben überprüft. Hast du deiner Aussage nach nicht. Wie so manch anderes offensichtlich auch nicht... --92.226.126.143 23:56, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Farbe[Quelltext bearbeiten]

Im text steht, dass die Lok schwarz lackiert war, während das Photo sie eindeutig in grün zeigt... d.h. da muesste im Text noch eine Zeitangabe hinzu oder eventuell ist diese Info auch schlicht überflüssig.--KlauRau (Diskussion) 16:15, 19. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Seit 1956 war sie wohl grün.[2] Aber Fachliteratur? --Raugeier (Diskussion) 16:38, 19. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Weiteres Foto[Quelltext bearbeiten]

In Wikimedia Commons ist ein weiteres Foto verfügbar, Hans-Peter Bärtschi hat es 1967 in Bellinzona aufgenommen: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:ETH-BIB_SIK_01-002718_BR_18000_Bellinzona_1967.jpg?uselang=de. Vielleicht mag es jemand an sinnvoller Stelle in den Artikel einbauen. Gruß 85.22.26.127 22:17, 5. Feb. 2022 (CET)Beantworten