Diskussion:Bacon (Familienname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 2003:75:F7E:B01:787E:D575:465A:10D3 in Abschnitt Bacon der Theologe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oh-oh.. ich sehe, ich hab was geändert ohne die Diskussion zu lesen.. Aber ist es nicht besser bei Eingabe von Bacon erstmal zur begriffsklärung zu kommen? 4 Künstler und Philosophen sind doch nicht weniger wichtig als ein Speck.. 790 18:57, 4. Feb 2005 (CET)

Braucht man wirklich für jeden Nachnamen eine Begriffsklärung? -- Joachim 15:25, 16. Mär 2004 (CET)

In vielen Fällen ist es nötig, weil viele User oft nur Nachnamen verlinken. Da ist so ein Listchen sehr praktisch, statt dass man jedesmal Google anwerfen muss, um rauszufinden, wer gemeint sein könnte. --Katharina 15:53, 16. Mär 2004 (CET)
Wie wäre es mit einer Typ II Begriffsklärung? Hier wäre dann der Bacon-Artikel und ganz oben stünde ein Satz wie Suchen Sie eine Person mit dem Nachnamen Bacon? Die finden Sie unter Bacon (Name) -- Joachim 16:22, 16. Mär 2004 (CET)

Ich bin dafür, von hier direkt auf Schinkenspeck weiterzuleiten, da das die einzige Bedeutung des Wortes Bacon ist. Wer nach Francis Bacon sucht, wird das auch eingeben können. -- Joachim 15:34, 16. Mär 2004 (CET)

Ich schlage vor, noch keine Weiterleitung einzurichten, eh wir unter Diskussion:Schinkenspeck den genauen Begriff geklärt haben (sonst müssen wir alles nur wieder ändern, falls wir falsch lagen). Anonsten würde ich den Vorschlag unterstützen. Stern 15:36, 16. Mär 2004 (CET)
Wenn umleiten, dann bitte auf Speck. Schinkenspeck ist nur eine Teilmenge von Bacon. --Katharina 15:53, 16. Mär 2004 (CET)

Schade nur, dass im Artikel Schinkenspeck, auf den Bacon nun zeigt, zwar alles über Bacon, jedoch nichts über Schinkenspeck gesagt wird. --Katharina 16:14, 16. Mär 2004 (CET)

Ja, der Artikel muss unbedingt wieder hier her zurück. Dann kann man unter Schinkenspeck noch einen Stub anlegen und wir alle sind zufrieden und können uns um wichtigere Dinge kümmern. -- Joachim 16:17, 16. Mär 2004 (CET)
GENAU, bremst Stern!!!! Pm 16:24, 16. Mär 2004 (CET)
Tut mir Leid, dass ich es verschoben habe. Aber persönlich musst Du echt nicht werden. Liebe Katharina, tut mir besonders für Dich Leid, wenn ich Deine Arbeit torpediert habe. Soll nicht wieder vorkommen. Stern 17:29, 16. Mär 2004 (CET)
Wir wollen doch nicht persönlich werden. Ich habe ja auch erst in Richtung Schinkenspeck diskutiert. Hauptsächlich, weil ich zu spät kam und die Verschiebung verpasst habe. Den Artikel Bacon brauchen wir hier auf jeden Fall, da es sich um ein eingedeutschtes Wort handelt und die vermischung mit Schinkenspeck problematisch zu sein scheint. -- Joachim 16:28, 16. Mär 2004 (CET)


Moin, ist nur lustig, wenn man im Bacon-Artikel auf Schinkenspeck klickt und wieder bei Bacon landet. Besser wäre sicher den Schinkenspeck-Artikel entweder wiederzubeleben oder statt [[Schinkenspeck]] ''Schinkenspeck'' einzutippen. Grüsse -- soebe 14:54, 21. Mär 2004 (CET)

Bacon der Theologe

[Quelltext bearbeiten]

Warum gibt es keinen Artikel über den mittelalterlichen Theologen Bacon ? Er ist erwähnt, aber nur "Rot". Nach allem, was ich weiss, muss er aber auf die scholastische Theologie einen erheblichen Einfluss gehabt haben. Insbesondere als Vertreter einer damals neuen und "modernen" Naturwissenschaft - also als Vertreter einer bibel-unabhängigen Erkundung der Welt. Also ein Vor-Vorläufer der späteren Aufklärung. Wäre hoch interessant.

<kreuz des südens. 140919.> (nicht signierter Beitrag von 2003:75:F7E:B01:787E:D575:465A:10D3 (Diskussion | Beiträge) 22:40, 19. Sep. 2014 (CEST))Beantworten