Diskussion:Bad Liebenwerda/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lausitzwiki

Für weitere Informationen bitte http://www.schulung.lausitzerleben.de/lausitzwiki/index.php/Bad_Liebenwerda einbauen und richtig erwähnen (GNU FDL!) -- da didi | Diskussion 17:57, 15. Jan 2005 (CET)

warum muß unter Weblinks der Verweiß zu Maasdorf bestehen, während alle anderen Ortsteile nicht mehr mit den Ortsseiten verlinkt werden? Die Maasdorfer Seite ist veraltet und wird derzeit überarbeitet, Ich schlage vor, die Seite des Haus d. Gastes oder wenn das Natureum was eigenes bekommt mit aufzuführen... Irgenwelche Wiedersprüche?

Hallo, LutzBruno. Der Hauptgrund, warum dieser Artikel nicht aktuell ist, ist ganz einfach. Hier gibt es einfach zu wenig Leute, welche sich mit diesem Thema beschäftigen und hier helfen. Deshalb freue ich mich, Dich hier begrüßen zu dürfen. Das habe ich übrigens schon auf Deiner Diskussionsseite getan. Hast Du aber wahrscheinlich noch nicht entdeckt. Beiträge in Diskussionen, bitte grundsätzlich unterschreiben. Es weiß sonst keiner, von wem es kommt. Bad Liebenwerda steht übrigens unter den Portal:Brandenburg/Artikel, die eine Überarbeitung brauchen. Es gibt also viel zu tun. Mit Verlinkungen auf fremde Webseiten hat man hier grundsätzlich Probleme. Wikipedia ist erstens keine Suchmaschine und außerdem ist es besser Daten mit einzufügen. Das Internet ist einfach zu schnell lebig, als das etwas auf Dauer Bestand hat. Deshalb bitte nur Webseiten mit aufführen, welche den Artikel direkt betreffen. Einen Quellen-Nachweis fügst Du übrigens mit <ref>...</ref> im Text mit ein. Der erscheint anschließend bei den Fußnoten. Also dann, viel Spaß hier noch.---Gruß "John" 19:11, 13. Mär. 2007 (CET)
hallo john, vielen Dank für den hinweis... Grüße LutzBruno

Bad Liebenwerda niedersorbisch: Rukow- Quelle:Deutsch-Niedersorbische_Ortsnamensliste#B

Hallo OnkelJohn, erstmal meine Hochachtung für die vielen neuen Seiten die Du erstellt hast. Aber nun zu meinem Problem. Rukow! Ich habe Probleme mit der übersetzung von Liebenwerda mit Rukow. Dazu konnte mir niemand eine eindeutige Quelle nennen. Allerdings ist ein kleiner Teil von Liebenwerda, Stadtwinkel als Rukow bekannt, Fitzkow übersezt die Form des Fischerdorfes Stadtwinkel mit Rukow, Ich habe da aber auch eine Theorie: in Freiwinkel lebten die freien Bürger die keine Frondienste leisteten, in Stadtwinkel wendische und deutsche Bewohner, welche im Schloß dienten, also ihre Hand (Ruka) zur Verfügung stellten. Soll man den Fehler (wenn es denn einer ist) hier weiterführen, oder gibt es bessere Quellen? Liebe Grüße --LutzBruno 10:25, 1. Mai 2007 (CEST)

Hallo LutzBruno, ich habe den niedersorbischen Namen vorerst rausgenommen. Beim Artikel Elsterwerda hatte ich bei den Betreibern des Deutsch-Niedersorbischen Wörtbuches nachgefragt. Dazu gibt es Fachbücher, welche ich aber leider nicht besitze. Deine Erklärung klingt aber irgendwo logisch und ich vermute, dass hier tatsächlich nur ein Teil der Stadt so hieß. Freiwinkel müßte dann aber auch einen Namen besitzen. Vielleicht gibt es dazu eine Erklärung.--Viele Grüße "John" 12:35, 1. Mai 2007 (CEST)
Nochmal Hallo, ich habe jetzt erstmal eine Bestätigung und eine Quelle genannt bekommen, aber nochmal wegen Deiner Theorie angefragt.--Gruß "John" 21:17, 1. Mai 2007 (CEST)