Diskussion:Bahnhof Jejin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Gunnar1m in Abschnitt Warum?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Bahnhof Jejin“ wurde im Juni 2022 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 21.07.2022; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Also der Bahnhof wurde 2006 gebaut, und Nordkorea hat die Gleise 2008 abgebaut? Und wieso liegen da jetzt Gleise? Wo kommen die her? Sitzen da jetzt noch nordkoreanische Bahnbeamte? Und wenn Südkorea jetzt die Bahnstrecke wieder aufbaut, betreiben die dann den Bahnhof? Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 10:46, 28. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Und der Satz: die Anlagen dürfen nur mit Zustimmung von nordkoreanischer Seite betreten werden, möchte ich auch bezweifeln. Bei Google Mpas sieht man Bilder vom ungenutzten Bahnhof (rostige Gleise), wo dort ein Konzert stattfindet. Die Nordkoreaner werden ja nicht den Südkoreanern verbieten, auf eigenem Territorium ihren "Bahnhof" zu nutzen, wenn eh kein Zugverkehr stattfindet.
Ich finde den Artikel ja gut und richtig, aber die Quellenlage ist schon irgendwie grottig, weil ja die wenigsten hier koreanisch sprechen. Und seit 2008 ist schon viel Zeit vergangen... Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 11:09, 28. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ich vermute, dass der Satz so gemeint ist, dass der Bahnhof von Nordkoreanern nur mit südkoreanischer Erlaubnis betreten werden darf. --Der König (Disk.·Beiträge) 18:36, 28. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Außer den Testfahrten 2007 hat da wohl nie Verkehr stattgefunden. 2008 wurden die dort „eingeschlossenen“ südkoreanischen Fahrzeuge über die Straße abtransportiert. Da lagen die Gleise noch (siehe: Anm. 2, koreanisches Video). Irgendwann in der Folge wurden die Gleise abgebaut. Auf den In Google maps gezeigten Satelliten-Aufnahmen (deren Aufnahmedatum ich nicht kenne) ist deutlich zu sehen, dass keine Gleise mehr auf dem Oberbau liegen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 13:35, 29. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Nein, da irrst du dich. Die Satellitenaufnahmen bei Google sind von 2022 und die diversen Fotos von 2018–2021. Da liegen definitiv Gleise. Auch auf den Aufnahmen von Here und OSM (Bing) sind deutlich Gleise zu erkennen. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 13:55, 29. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Das Bild ist zum Beispiel vom Juni 2022: [1]. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 14:00, 29. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Die Bilder sind von 2021. Das PTX, das auf der Lokomotive steht, könnte eine Werbung für eine der dort offensichtlich aufgetretenen Musikgruppen sein. Mit einer Eisenbahngesellschaft kann ich es nicht in Verbindung bringen. Ich hatte mich auf die Sattelitenbilder von Google-maps bezogen, auf denen zu erkennen ist, dass da keine Gleise liegen. Wie gesagt, von wann die sind, weiß ich nicht. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 18:56, 1. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Warum?

[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe hier leider nur Bahnhof. Die wesentliche Frage wird nämlich gar nicht beantwortet: Warum gehört der Bahnhof zu Nordkorea bzw. der dortigen Bahngesellschaft? Und der Geschichtsteil ist auch nicht wirklich hilfreich: Bis wann gab es denn Bahnverkehr nach Norden? Wann wurde denn entschieden, die Bahnstrecke wieder aufzubauen? Ein bisschen mehr Kontext wäre wirklich notwendig, um das alles hier zu verstehen.--muns (Diskussion) 17:20, 21. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Ja, das müsste der Ersteller beantworten... Ich versuche es mal. Im Zuge der Entspannung zwischen den Koreas wurde der Bahnhof in der Nähe einer alten Bahntrasse erbaut. Da die Strecke nur nach Nordkorea führte, hatte wohl auch deren Bahnpersonal das Sagen. Dann kam es wohl doch nicht so mit der Entspannung und die Gleise wurden abgebaut??? Seltsamerweise liegen aber welche und Südkorea will den Bahnhof in den nächsten 10 Jahren von seiner Seite an das Bahnnetz anschließen. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 16:20, 27. Jul. 2022 (CEST)Beantworten