Diskussion:Bahnstrecke Valletta–Mdina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Mef.ellingen in Abschnitt Schienengewicht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Valetta[Quelltext bearbeiten]

Liniendiagramm: nach den Angaben auf der maltesischen Homepage muss das Ende der Strecke in Valetta anders aussehen. Die Bahn endete im Tunnel. Nur das "Office" war auf dem oberen Niveau neben dem heute noch zerstörten Opernhaus. Die beiden Gleise lagen im Tunnel, an dessem Ende eine Drehscheibe den Lokwechsel ermöglichte. --Mef.ellingen 11:49, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Nach den verwendeten Beschreibungen endete die Strecke in Valetta hinter dem Festungswall in Tieflage in einem offenen Einschnitt. Ich versuche an weitere Infos zu kommen und würde das dann gegebenenfalls korrigieren. Das Diagramm spiegelt meinen derzeitigen "Ermittlungsstand". -- Reinhard Dietrich 12:31, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Ich kann auch nur soviel sagen, wie ich vor Ort gesehen habe. Die Strecke kam unterhalb des Busbahnhofes aus dem Tunnel, der beim Porte des Bombes begann. Dann kommt der rund 50 Meter breite Graben und dann geht es in den Tunnel wieder rein. Mein Bild zeigt den Blick von der Brücke über den Graben. Wenn du mal auf der Seite [1] das Bild anschaust, siehst du oben den Stadteingang vom Busbahnhof aus. Wo im Graben das weiße Auto steht, ist der Tunneleingang, den mein Bild zeigt. Und die Zeichnungen sagen: Station oben, Bahnsteig im Tunnel. Ferner ist dort ein Link auf eine Map 1, die zeigt die Lage unter dem heute zerstörten Opernhaus. Stadtauswärts führte die Strecke gleich nach dem Graben wieder im Tunnel zur Floriana Station. Erst danach (Map 3) verläßt die Strecke die unterirdische Festungsanlage beim Porte des Bombes. Theoretisch müsste das fast alles so aussehen wie eine U-Bahn. --Mef.ellingen 12:48, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Es ist sehr lange her, dass ich dort war, lange bevor man Wissen aus dem Internet ziehen konnte. Die Bahn hat mich aber schon damals fasziniert. An den von Dir fotografierten Tunnel erinnere ich mich, aber nicht mehr an Details. Deiner Beschreibung nach müssten minesten 2 Tunnel existiert haben: Vor und nach dem Festungsgraben. Richtig? Eine "U-Bahn" halte ich für ausgeschlossen. Erstens wird das nirgends erwähnt, zweitens dürfte das bei Dampflokbetrieb - und die Lok musste dort den Zug umfahren, um wieder zurück fahren zu können - für ausgeschlossen. Aber Du hast recht: Auf den Fotos sieht das nach einer unterirdischen Station aus. Ich bemühe mich weiter um Infos. Was machen wir? Ändern wir das Diagramm? -- Reinhard Dietrich 17:53, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Ich denke - auch wenn ich die Bilder des Museumslinks und die Bahnhofskizzen anschaue - dass ab dem Porte des Bombes die erste unterirdische Strecke über Floriana Station bis zum Graben reichte. Das sind ja nur ein paar hundert Meter, da sind die Regierungsgebäude drüber. Der Bus hält auf dem Abschnitt noch einmal, bevor er zum Rondell kommt, an dem alle Busse halten. Dann der Graben und dann in den Tunnel rein - und da gibt es die Zeichnung von dem unterirdischen Bahnhof unterhalb der zerstörten Oper. Schau mal die Skizze an, da soll es danach eine Drehscheibe am Tunnelende gegeben haben. Mit der U-Bahn meinte ich die Darstellung im Streckenbild - also Floriana Station unterirdisch und Endbahnhof unterirdisch und dazwischen ein "wenig Luft". Lass dir mal Zeit mit dem Ändern - ich finde auch grad mal das genannte Buch nicht, das irgendwo in meinem Archiv liegt. Ich weiß genau, dass ich es mitgebracht habe, aber das war 2005. Nie mehr gebraucht und im Regal nach hinten geschoben. --Mef.ellingen 20:57, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Dank der Hilfe eines Mitarbeiters der maltesischsprachigen Wikipedia bin ich auf diese Information (einschließlich sehr schöner Bilder!) gestoßen: die beiden ersten Bahnhöfe waren definitiv "underground". -- Reinhard Dietrich 11:12, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich war schon im Bahnhofstunnel von Valletta drin und hab anhand vorgenannter Quelle Teile der Streckenführung erkundet und fotografiert. Bei mehr Zeit stell ich die mal bei Commons ein. --85.176.246.146 12:14, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ja bitte, unbedingt! -- Reinhard Dietrich 12:40, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Nach dem Stadtplan in: Karl Baedeker: Unteritalien, Sizilien, Malta, Tripolis, Korfu. Handbuch für Reisende. 16. Aufl. Leipzig 1929, lag der Bahnhof von Floriana vor dem Stadtteil und dem Tunnel. Kommt jemand an besseres historisches Kartenmaterial, das da mal eindeutig Klarheit schafft? -- Reinhard Dietrich 12:43, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Schau mal hier: [[2]]. Die Zeichnung zeigt die Station im Tunnel liegend. In [[3]] ist IMHO der Bahnhof links am Bildrand zu erkennen. Die Methodist Church ist in den Plan mit "Capel" bezeichnet. Danach kommt links der Tunnel durch die Floriana Lines.--DerBruchpilot 18:47, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Mdina[Quelltext bearbeiten]

Auch mit dem Streckenende habe ich Zweifel - ich habe auch schon Fotos von der Endstation gesehen. Sie liegt direkt unterhalb der auf dem Felsen gebauten Stadt - wenn da die Strecke irgendwo in einen Tunnel führt, dann kommt die wohl nicht mehr aus dem Tunnel heraus. In etwa in der Ecke über der Station ist in Mdina eine Kirche und ein Museum. Es sei denn, der Tunnel ist irgendwo vor Mdina - aber da ist nach meiner Erinnerung flaches Land, nur die Stadt liegt hoch. --Mef.ellingen 11:57, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Ein historisches Bild zeigt, dass der Tunnel vor Mdina auf der Bahnhofsseite wieder verlassen wurde und der Bahnhof selbst im Freien lag. -- Reinhard Dietrich 12:31, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Bilder[Quelltext bearbeiten]

Ist jemand in der Lage, die zahlreichen im Netz veröffentlichten Bilder zu der Bahn in "Wikipedia Commons" zu laden, damit der Artikel damit illustriert werden kann, oder sie auf andere Weise für den Artikel nutzbar zu machen? Die Copyrights dürften angesichts der Betriebseinstellung 1931 bereits allesamt abgelaufen sein. -- Reinhard Dietrich 12:31, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Das kannst du doch selbst machen: http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:Upload --Mef.ellingen 12:49, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

verschoben[Quelltext bearbeiten]

Ich habe deinen Artikel mal verschoben - Lemma so ähnlich wie Island. Auch wenn jetzt die Straßenbahn nicht mit erwähnt ist. Hoffe, dass das passt. --Mef.ellingen 21:04, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Das passt sehr gut, aber die Straßenbahn muss jetzt doch ausführlicher beschrieben werden. --Vanellus 23:20, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Da muss man aber erst in den Archiven kramen.... --Mef.ellingen 23:23, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Um das "Straßenbahnproblem" zu vermeiden, hatte ich absichtlich "Eisenbahn auf ..." gewählt und nicht "Schienenverkehr". Das jetzige Lemma stimmt mit dem Inhalt nicht mehr überein (weil die Straßenbahn fehlt). Das Verändern eines Lammetas, das dazu führt, dass es "falscher" wird, kann doch wohl nicht das Ziel sein. Beschrieben wird hier die Eisenbahn, nicht der Schienenverkehr auf Mslta. Zum Schienenverkehr könnte ja jemand einen eigenen Artikel verfassen. -- Reinhard Dietrich 12:39, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
wenn es dich so stört, kannst es ja wieder rückgängig machen. In der Kat. Schienenverkehr nach Staat hätte es halt so ein schöneres Gesicht. --Mef.ellingen 19:59, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
„Schienenverkehr in (Staat)“ ist schon eine gute Marke, sollte m. E. flächendeckend geschrieben werden (vier davon habe ich schon verfasst). Fürs Erste reichen so ca. drei Zeilen zur Straßenbahn, denke ich. Mal schauen, was sich machen lässt. --Vanellus 20:03, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
"Schienenverkehr in (Staat)“ ist eine gute Marke, da stimme ich Dir zu. Nur müsste die Struktur dann lauten:
  • Schienenverkehr auf Malta
    • Bahnstrecke Valetta-Mdina
    • Straßenbahn auf Malta
-- Reinhard Dietrich 12:25, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
ganau so hab ich das jetzt mal gemacht. Ich hoffe, alle sind einverstanden. -- Reinhard Dietrich 12:14, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Straßenbahn auf Malta[Quelltext bearbeiten]

Es gibt nur den einen Satz, der bei Valetta steht - und der ist sowieso "geklaut": [4]. Aber den könnte man im Prinzip auch hier anbringen. --Mef.ellingen 20:25, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Interessant, nach der Quelle ist die Straßenbahn vor der Eisenbahn stillgelegt worden. Im Artikel klingt das anders. Der Satz ist natürlich goldrichtig, die Ausdehnung des Straßenbahnnetzes wäre aber auch noch ganz interessant. In einem der Ortsartikel an der Strecke stand auch was zur Straßenbahn, muss ich noch mal suchen. --Vanellus 20:33, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Interessante Quelle: Postkarte bei ebay. Wenn die Datierung stimmt, fuhren in den 1930er Jahren noch Straßenbahnen. --Vanellus 20:48, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Jetzt noch dies, die Angaben zur Linienführung machen mich aber nicht viel schlauer. --Vanellus 20:57, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Joseph Bonnici, Michael Cassar: The Malta Railway. Malta 1992.[Quelltext bearbeiten]

Ich habe das Buch auf dem Dachboden gefunden.... wenn ich was nachschauen soll? --Mef.ellingen 13:11, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Der Ausgangsbahnhof war unterirdisch. Dann musste der Festungsgraben gequert werden: unterirdisch oder an der Oberfläche? Auch der zweite Bahnhof, Floriana, war offensichtlich unterirdisch. Dann fuhr der Zug ins Freie (Foto im Artikel). Gab es zwischen den beiden Bahnhöfen, Valetta und Floriana, beim queren des dazwischen liegenden Festungsgrabens ein Stück Strecke, das oberirdisch verlief? -- Reinhard Dietrich 23:22, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Nach dem Bahnhof Valletta fuhr die Bahn über eine Brücke durch den Festungsgraben und dann gleich hinein in den Tunnel unter dem heutigen Busbahnhof am Tritonenbrunnen. Dann war's unterirdisch bis Floriana. --Århus 23:58, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Schienengewicht[Quelltext bearbeiten]

Ich habe einige Zweifel, dass 1883 Schienen mit dem Gewicht von 62,5 kg/m verbaut wurden. In der Zeit waren in Sachen ein Schienenprofil Ia mit 15,6 kg/m verbaut worden. Bis zum Ende der Strecke auf Malta war in Sachsen Schienenprofil sä. Va bzw. S33 mit 33 kg/m üblich. Bei einer meterspurigen Bahn ohne nennenswerten Güterverkehr und den auf den Bildern zu sehenden Fahrzeugen habe ich denke ich nicht, dass Schienen nach modernem Gewicht (siehe UIC Schienen) verbaut wurden.

Ich habe keine Ahnung, was da verlegt wurde. Aber definitiv stimmt die Umrechnung nicht, 42/60 ist etwas anderes als 62,5 zu 69. In der englischen Wikipedia werden auch 42 bzw 60 pound/foot genannt, in der dort angegebenen Quelle finde ich auf die Schnell die Angaben nicht. [5] --Global Fish (Diskussion) 18:33, 17. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Das Buch The Malta Railway in der revised edition von Joseph Bonnici und Michael Cassar, 1992, sagt auf Seite 29: The metre-size narrrow gauge consisted of vignoles steel rails rolled at Barrow-in-Furness in 1881 and weighing 45 pounds per yard (20,4 kg per 91,4 cm). Es sieht nach Verwechslung von Yard und Fuß aus? --Mef.ellingen (Diskussion) 23:18, 17. Nov. 2018 (CET)Beantworten