Diskussion:Barett (Uniform)
1971 gab es in der Bundeswehr noch keine Streitkräftebasis! Es gibt auch keine Uniform der Streitkräftebasis, stattdessen z.B. "Heeresuniformträger in der SKB"
Militärhistorische Geschichte
[Quelltext bearbeiten]Auf Fotos sieht man auch deutsche Panzertruppen, die vor und zu Beginn des zweiten Weltkrieges mit einem Barett ausgestattet waren. Warum findet man dazu nichts in diesem Artikel? (nicht signierter Beitrag von 213.102.94.128 (Diskussion) 15:29, 29. Jun. 2011 (CEST))
Bundeswehr: Widerspruch?
[Quelltext bearbeiten]In der Deutschen Bundeswehr ist das Barett seit 1971 vornehmlich im Heer (Bundeswehr), in der Streitkräftebasis und dem Zentralen Sanitätsdienst eingeführt. Ursprünglich wurde 1971 das Barett nur für die Panzer-, Jäger- und Fallschirmjägertruppe eingeführt.
- Wann denn nun wurde das Barett bei wem eingeführt? Sinn ergeben würde die Aussage, wenn das Barett 1955 (?) "ursprünglich...nur für die Panzer-, Jäger- und Fallschirmjägertruppe eingeführt wurde", oder? Übrigens habe ich die Bundeswehr bei "Heer (Bundeswehr)" rausgenommen -- welches Heer denn sonst.
- Außerdem: Das schwarze Barett wird auch bei der Sicherungsstaffel der Luftwaffe getragen, soweit ich weiß. --Jaba82 17:54, 25. Jun 2006 (CEST) (CEST)
Außerdem: Das schwarze Barett wird auch bei der Sicherungsstaffel der Luftwaffe getragen, soweit ich weiß.
NEIN! --Thomy
In der Bundeswehr gab es in den Panzer-, Panzerjäger- und Panzergrenadiereinheiten (Fahrer + Richtschütze) schon ab ca. 1965 ein Barett (siehe Foto Kanonen-Jagdpanzer von 1965). Dieses bestand aus dem Stoff des damaligen Winterkampfanzuges mit einer Korkarde ohne weiteres Abzeichen und war mit ca. 10 mm Schaumstoff gefüttert. (nicht signierter Beitrag von 87.139.104.244 (Diskussion) 08:57, 29. Jul 2012 (CEST))
- Das Barett gab es in den Befreiungskriegen und ab 1935 bei der Wehrmacht als Panzerschutzmütze in schwarz. Diese Tradition übernahm die Bundeswehr 1960 mit der erwähnten oliven Panzerschützmütze (1956 - 1960 wurde die olive Feldmütze getragen). Ab 1971 führte man das Barett bei Panzerbesatzungen, Fallschirmjägern und Jägern ein. Ab 1978 bei allen anderen, was aber erst überall um 1982 zu erkennen war. Vorgänger war das graue (Ausgehanzug), olive (Feldanzug), blaue (Luftwaffe) und schwarze (Marine, Waffenwarte) Schiffchen und ab Unteroffizier die Schirmmütze. --Marseille77 (Diskussion) 11:28, 12. Apr. 2014 (CEST)
Tragearten, Vorschriften
[Quelltext bearbeiten]Man sieht (weltweit) die unterschiedlichsten Tragearten. Mal ist das Barett strikt horizontal auf die Stirn "gerammt", mal hat es dermaßen Schräglage und gibt den halben Kopf frei, dass man meint, es hinge nur noch am rechten Ohr (+ aller Abstufungen dazwischen). Kann vielleicht jemand die korrekten Trageweisen einiger Armeen einfügen, ggf. mit entsprechenden Tragevorschriften? Kleinalrik 17:10, 6. Sep. 2008 (CEST)
Sehe ich das richtig, dass das Barett unbefestigt auf dem Kopf liegt? Dann müßte es doch bei vielen Situationen einfach runterfallen, wegwehen oder sonstwie verloren gehen. Finde ich sehr unpraktisch. --Raisuli (Diskussion) 19:19, 24. Sep. 2012 (CEST)
Bild Panzersoldat, Schweizer Armee
[Quelltext bearbeiten]Auf dem Bild trägt der Schweizer Soldat nicht das offizielle Béret der Schweizer Armee, sondern das französisch "Plein Ciel Béret", das eigentlich gar nicht als Uniformteil genehmigt, aber vor allem in den Panzertruppen weit verbreitet ist. Sollte man hier nicht ein Bild eines "richtigen" schweizer Bérets publizieren?
Dienstgrad "Feldweibel" bei der Schweizer Armee?
[Quelltext bearbeiten]Ich musste gerade herzhaft lachen, als ich im Abschnitt "Schweiz" folgendes laß: "Die Embleme der höheren Unteroffiziere (ab Stufe Feldweibel) [...]"
Ein böser Scherz? Schreibfehler? Oder heißt der Dienstgrad in der Schweiz tatsächlich so? Das sollte gegebenenfalls korrigiert werden von jemandem, der sich in militärischen Dingen auskennt. --Crazyberserk 20:41, 23. Mär. 2009 (CET)
EDIT: Laut dem Artikel Feldweibel heißt der Dienstgrad bei der Schweizer Armee wohl wirklich so. --Crazyberserk 20:47, 23. Mär. 2009 (CET)
- Das ist richtig. Ich habe letztes Jahr im Kosovo einen weiblichen Hauptfeldweibel kennenlernen dürfen. Thorsten --195.145.211.194 12:01, 20. Aug. 2009 (CEST)
Es ist nicht ganz richtig, dass in der 1. Gebirgsdidvision keine Barette getragen wurden. Ich leistete meinen Grundwehrdienst in einem Panzerbataillon dieser Division in Landsberg/Lech 1987/88. Wir hatten sowohl Bergmütze als auch schwarzes Barett der Panzertruppe mit angenähtem Edelweiss. Im Dienst wurde nach der Grundausbildung überwiegend Barett getragen.--91.47.147.248 21:19, 27. Mai 2010 (CEST)
Überschneidungen zu anderen Artikeln
[Quelltext bearbeiten]Mir ist aufgefallen das sich dieser Artikel Inhaltlich mit anderen Artikeln überschneidet. Vielleicht sollten welche zusammengefürt werden oder ggf. teile gelöscht und an den stellen auf die anderen Artikel verwiesen werden. Spezielle ist es mir aufgefallen mit Barett und Uniform_(Bundeswehr)#Barettfarben was meint ihr dazu? --Flor!an 12:25, 16. Feb. 2012 (CET)
Fehler
[Quelltext bearbeiten]Die Feldmütze, hier Barett genannt, wurde nicht 1910 bei der Armee eingeführt, sondern bereits vor den Befreiungskriegen. Und bei der Wehrmacht gab es bei der Panzertruppe ein Barett. Elster2 (Diskussion) 20:00, 16. Jan. 2013 (CET)
Bundeswehr - Barett muss man sich verdienen
[Quelltext bearbeiten]Dieses trifft nur auf die kämpfende Truppe zu. Die Sanitätssoldaten durften es seit dem 1. Tag tragen. Das war nur bei den anderen Waffengattungen üblich. Ausserdem sollte erwähnt werden, dass viele Zeit- und Berufssoldaten ein französisches Kommandobarett vorziehen. Das deutsche ist nämlich größer und unbeliebter in der Truppe. Neuerdings sieht man sogar Soldaten gänzlich ohne Kopfbedeckung in den Städten rumlaufen, also scheint der Befehl zum Baretts ausserhalb der Kasernen extrem gelockert zu sein.--Marseille77 (Diskussion) 11:15, 12. Apr. 2014 (CEST)
Barett bei der Bereitschaftspolizei
[Quelltext bearbeiten]Vor allem bei der Bereitschaftspolizei und bei Fußstreifen, insbesondere in Fußgängerzonen oder in ländlichen Gebieten, gehört zum Einsatzanzug bzw. zur Uniform auch ein Barett, das seit Einführung der neuen bundeseinheitlichen Polizeiuniform im Jahr 1976 getragen wird.
Was haben Fußgängerzonen und ländliche Gebiete miteinander zu tun? Vermutlich gar nix, oder? Und zum "Einsatzanzug" gehört doch grundsätzlich immer das Barett?--93.210.25.133 23:26, 30. Dez. 2015 (CET)
Foto „Die britische Armee gab den maßgeblichen Impuls zur Ausbereitung der modernen Formen des militärischen Baretts“
[Quelltext bearbeiten]Ich kann nicht beurteilen, ob das inhaltlich stimmt, aber aus der Dateiinformation zum Bild geht (indirekt) hervor, dass dieses Foto nicht britisches, sondern kanadisches Militär zeigt, daher ist seine Verwendung hier (bzw. sie Bildunterschrift) irreführend.