Diskussion:Brückenschaltung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 194.96.241.235 in Abschnitt offene Fragen bzgl. Berechnung des Schaltungswiderstandes
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung der Artikel wurde umgestaltet und ein Artikel Vollbrückenschaltung angelegt[Quelltext bearbeiten]

damit es für jede einzelne Form der Bückenschaltung einen sinnvollen abgeschlossenen Artikel geben kann. Der bisherige war ja überwiegen der Vollbrücke gewidmet... -- 80.187.96.60 16:22, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Also so geht es ja schon mal gar nicht:
Neue Diskussionsbeiträge kommen nach unten und nicht nach oben.
Vor so einer gravierenden Änderung fragt man vorher hier in der Diskussion.
Man löscht nicht erst, um dann vielleicht in ferner Zukunft separate Artikel mit dem Gelöschten zu erstellen.
--PeterFrankfurt 23:22, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Achtung: Es gibt 3 Arten der Brückenschaltung:[Quelltext bearbeiten]

* Viertel-, 
* Halb- und die 
* Vollbrücke

Danke -- 80.187.96.186 21:33, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Ist es notwendig, dass wir die gleiche Erklärung sowohl hier im Abschnitt Wheatstonesche Brückenschaltung als auch unter dem Eintrag Wheatstonesche Messbrücke haben? Kann man das nicht zusammenlegen und von diesem Artikel einen Verweis auf die Wheatstonesche Messbrücke machen?

--Herr Schroeder 09:58, 5. Aug 2004 (CEST)

Die Formel für die Wheatstonesche Brückenschaltung war falsch. Ich habe mal die Koeffizienten vertauscht. Wenn die Formel so aussehen soll wie in den Lehrbüchern, sollte man evtl. die Grafik ändern, so dass R1 und R2 vertauscht sind.

--BennySiegert 21:12, 26. Jan 2005 (CET)

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Hier stehen die gleichen Informationen wie bei dem Artikel Gleichrichterbrücke. Die beiden Artikel sollten sinnvoll zusammengeführt werden. --Herr Schroeder 19:10, 27. Jan 2005 (CET)

Bitte eindeutig formulieren[Quelltext bearbeiten]

Bitte insgesamt sauberer denken und formulieren, Beispiel, oben heißt es "Die Querverbindung heißt Brückenzweig "und unten "und damit kein Strom des einen Brückenzweigs in den anderen fließt". Das ist offenbar Unsinn, denn der Begriff Brückenzweig wurde bereits als die EINE "Querverbindung" belegt (ähnlich schlampig ist die halb schwangere Formulierung "nicht vollständig linear unabhängig")...

Quadraturbrücke[Quelltext bearbeiten]

Ich konnte nirgendwo den Term Quadraturbrücke finden (weder in meinen Fachbüchern, noch mit Google im Web, noch in INSPEC, ZDE); Google findet nur immer Kopien dieses Satzes, den ich daher gelöscht habe. Falls jemand näheres weiss, würde es mich sehr interessieren. rainglasz 09:53, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Eine Quadraturbrücke nach Cutkowsky/Thompson ist eine AC-Vollbrücke mit einer realen und einer +/-90° verschobenen imaginären Masche mit der Abgleichbedingung U/(jU) = R/(jwL) bzw. U/(-jU) = jwRC. Auf die Art ist es möglich, einen realen Widerstand mit einem Blindwiderstand unmittelbar zu vergleichen. Eine Quelle ist z.B. Kohlrausch-Praktische Physik, 24. Auflage, Bd. 1, S. 622, 623 http://www.ptb.de/cms/publikationen/buecher/der-kohlrausch-praktische-physik/praktische-physik-band-1.html (nicht signierter Beitrag von Hack (Diskussion | Beiträge) 14:39, 2. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

Matrixdarstellung der Knoten- und Maschengleichungen[Quelltext bearbeiten]

soweit ich das sehe sind in der Matrixdarstellung fehler in den Zeile 2,3 und 4 ! Einge Vorzeichen fehlen

   + I0 + I1 + I3 = 0
   − I0 − I2 − I4 = 0
   − I1 + I2 − I5 = 0
   − I3 + I4 + I5 = 0

=>

Der Rest müsste stimmen....erbitte Bestätigung !

Ehm, seit wann gibt eine NxN-Matrix mal einem Spaltenvektor eine NxN Matrix!? Ich weiß nicht was das Gebilde darstellen soll, aber das sieht doch so aus als gäbe es da ein kleines Problem mit den Dimensionen.


Korrigiert. B.M, 20.05.08


Hallo! K. A. wer den Schrott geschrieben hat. Die Gleichung war ursprünglich besser (Alte Version) — MovGP0 12:41, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Handelte sich wohl um einen Vandalismus: habe die Version zurückgesetzt. Die Formeln werde ich sicherheitshalber später nochmals kontrollieren. — MovGP0 12:47, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Schon bei der alten Version stimmen die Dimensionen nicht. Kann also nicht stimmen. — MovGP0 13:25, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten
sollte jetzt stimmen — MovGP0 14:21, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Lage des Abgleichelements[Quelltext bearbeiten]

Das Abgleichelement kann sowohl im selben als auch im gegenüberliegen Zweig (bezogen auf das Messobjekt) liegen; das im gleichen Zweig ist immer das Referenzelement; dieses kann und wird auch variabel gemacht (z.B. Messbrücke für Antennenimpledanz, Rothhammel Kap. 31; Thomson-Brücke), auch wenn ein festes Referenzelement und ein nach Verhältniszahlen kalibrierter Zweig häufig bevorzugt wird.

Zusatz von PeterFrankfurt daher wieder gestrichen.

rainglasz 13:24, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Sorry, da war ich wohl zu sehr von den mir bekannten Varianten ausgegangen. --PeterFrankfurt 02:04, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Vollbrückenschaltung[Quelltext bearbeiten]

Hallo IP 80.187.*.*,

wie Du bemerkt hast sind deine Änderungen wieder rückgängig gemacht worden. Das lag vorallem an deinem voranpreschenden Vorgehen und an Formfehlern. Bitte begründe erstmal deine Absichten kurz, dann lassen sich Missverständnisse und Konflikte vermeiden --Biezl  15:53, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Abgleichbedingung[Quelltext bearbeiten]

Auf welche Zeichnung/Schaltung beziehen sich die Ströme und Spannungen hier?
Insbesondere IL und IR. --91.66.254.140 14:10, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Wir haben doch nur ein Bild, wo die Größen eingezeichnet sind, ganz oben. Und am Anfang des genannten Kapitels Abgleichbedingung sind IL und IR definiert. Für mich sieht das dort korrekt aus. --PeterFrankfurt 01:39, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Brückenschaltung[Quelltext bearbeiten]

Wie richtig angegeben, kranken die angegebenen Matrizen unter anderem daran, dass sie rechteckig und nicht quadratisch sind. Wohl deswegen sind auch keine Lösungen angegeben (die vermutlich viele, die die Seite aufsuchen, mehr interessieren als das Rechenverfahren). Ich schreibe hier mal Lösungen hin, damit die Fachleute sie ordentlich gestylt auf diejenige Brückenschaltungs-Seite tun können, wo man sie hinhaben will: Das System

-1 1 0 1 0 0 ) ( I0 ) ( 0
0 1 -1 0 0 -1 ) ( I1 ) ( 0
0 0 0 1 -1 1 ) ( I2 ) ( 0
0 R1 R2 0 0 0 )mal( I3 ) = ( U
0 0 0 R3 R4 0 ) ( I4 ) ( U
0 R1 0 -R3 0 R5 ) ( I5 ) ( 0


ist nicht redundant und liefert alle gewünschten Größen (Gesamtwiderstand ist U /I0)

Ich schreib' die Lösungen explizit hier hin, sobald ich Zeit habe, versprochen.

(nicht signierter Beitrag von 93.219.182.246 (Diskussion) 11:17, 22. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

--93.219.182.246 13:02, 22. Jan. 2012 (CET) Determinante N = -R5 (R1+R2)(R3+R4) - R1 R2 (R3+R4) - R3 R4 (R1+R2)Beantworten
Querstrom I5 = U (R1R4 - R2R3) / N
Gesamtwiderstand R = U/I0 = N / [-R5 (R1+R2+R3+R4) - (R1+R3)(R2+R4) ] usw.

10.2.2013: Hab' ich nun gemacht. > Abschnitt "explizite Lösungen" gez. Radix --93.219.132.234 21:33, 10. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Kommentarlose Änderungen[Quelltext bearbeiten]

Habe folgende Änderung rückgängig gemacht, da a.) kommentarlos eine deutliche Anzahl von Vorzeichen bzw. Indexen verändert wurde und b.) der Grund der Änderung nicht trivial nachvollziehbar.--wdwd (Diskussion) 11:49, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Vermute, das war der Versuch einer Korrektur der offensichtlich falschen Ergebnisse. Offenbar muss I_0 ein negatives Vorzeichen haben, wenn man die Zählrichtungen laut SVG-Grafik verwendet. Habe das Gleichungssystem symbolisch gelöst (MATLAB MuPAD) und die ERgebnisse korrigiert. Wer will, kann ja selber nachrechnen:

A:= matrix([[1,1,0,1,0,0],[0,1,-1,0,0,1],[0,0,0,1,-1,-1],[0,r1,r2,0,0,0],[0,0,0,r3,r4,0],[0,-r1,0,r3,0,r5]]): b:=matrix([0,0,0,u,u,0]): x:=linalg::matlinsolve(A,b) (nicht signierter Beitrag von 128.131.75.24 (Diskussion) 15:31, 22. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

offene Fragen bzgl. Berechnung des Schaltungswiderstandes[Quelltext bearbeiten]

In Punkt 4. steht "Dies kann man in die folgende Gleichung einsetzen, welche vorab mit Hilfe der durch die Kirchhoff’schen Regeln ermittelten Formeln und Vereinfachung ermittelt wurde:"

Bitte mehr detailieren welche der vielen postolierten Kirchh. Formeln/Gleichungen dann durch welche Vereinfachungen zu dieser R0-Formel führen.

Mein Vorschlag wäre, die Knoten- und Maschengleichungen im Absatz "Aufstellen der Knoten- und Maschengleichungen" zu nummerieren, damit hier dann einfacher darauf Bezug genommen werden kann.

Wieso wird im Schritt 3 die Spannungsquelle unendlich gesetzt? In ähnlichen Fällen (z.B. Überlagerungsprinzip nach Helmholtz) werden Spannungsquellen kurzgeschlossen und Stromquellen unendlich gesetzt. Bitte um Begründung.

(nicht signierter Beitrag von 194.96.241.235 (Diskussion) 20:19, 16. Okt. 2016 (CEST))Beantworten