Diskussion:Brandung (Roman)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Magiers in Abschnitt Foto
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Halm bricht bei dem Vortrag nicht zusammen, weil er denkt, dass Fran nicht da ist! Im Gegenteil: Er meint in dem Augenblick sogar noch, sie gesehen zu haben!

Ort des Campus

[Quelltext bearbeiten]

Die Universität befindet sich in/bei San Francisco, nicht in Los Angeles.

WP-Stil

[Quelltext bearbeiten]

"... sondern auch der Hund (nahezu) tot –, kleidet sich Helmut ..." An solchen Formulierungen, vor allem dem "Geklammerten", erkennt man die Laien-Enzyklopädie. Könnte das jemand, der die Stelle besser kennt als ich, verbessern? --Delabarquera 15:45, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab ihn mal ganz tot gemacht (er wird am Ende überfahren). ;o) Ist der Stil der Inhaltsangabe aus Deiner Sicht komplett überarbeitungsbedürftig? Als ich den Artikel etwas überarbeitet habe, fand ich ihn nicht gerade trocken enzyklopädisch, aber recht erfrischend und habe ihn deswegen nur behutsam bearbeitet. Das kann man aber sicher anders sehen. --Magiers 19:32, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bin -- hoffe ich jedenfalls -- kein Kritikaster. Solange die Sachen richtig und verständlich sind, ist alles ok. Auf einzelne Dinge, die mir im Drüberlesen schwer aufstoßen, weise ich halt hin. so wie hier. Ist schon ok. Und die WP, das ist mir auch klar, verändert unser aller Stil, ob wir wollen oder nicht. --Delabarquera 22:47, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich geb Dir ja recht mit dem Stil. Das unterscheidet oft die Wikipedia von einem "richtigen" Lexikon. Was hier noch richtig mau ist, ist die Interpretation. Steht schon seit längerem auf meiner To-Do-Liste. Und dann gehe ich sicher auch nochmal über den restlichen Artikel. Deswegen interessiert es mich, ob andere den Stil in größerem "Stile" überarbeitungsbedürftig sehen. Gruß --Magiers 23:47, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Foto

[Quelltext bearbeiten]

Das Foto finde ich überflüssig. Es zeigt auch eher Gischt als Brandung. Wozu aber überhaupt ein solches Foto? Es erinnert mich an die hilflosen Bildagentur-Illustrationen von zweitklassigen Fachartikeln. --Referenzbrezel 21:48, 05. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Referenzbrezel, ja, sicher ist das Bild in gewisser Weise eine hilflose Illustration. Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich mir als Illustration das Titelblatt des Romans, ein zeitgenössisches Autorenfoto und Fotos von Handlungsorten raussuchen - aber wenn der Artikel freie Bilder braucht, dann ist man um jedes Bild froh, das einigermaßen einen Bezug aufweist.
Hier wäre meine Verteidigung, dass es immerhin ein Bild vom Pazifik in Kalifornien ist, dass also ein räumlicher Bezug gegeben ist, und dass die Kraft der Brandung, die für mich aus dem Foto spricht, im Roman eine Rolle spielt.
Kämpfen um das Bild würde ich aber nicht. Also wenn es für Dich nicht akzetabel ist, dann nimm es raus. Gruß --Magiers (Diskussion) 23:01, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten