Diskussion:Bruna Forlati Tamaro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Kcamroc in Abschnitt Falsches Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falsches Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Hier hat die it:wp mit Bruna Tamaro Forlati recht, man kann das auch bei Bertacchi nachlesen. Im italienischen Namensrecht bleibt bei Frauen der Geburtsname die Regelform. Untauglich ist die Datenbank des Quirinals, die nur die Goldmedaille verzeichnet und nicht einmal Tamaro richtig schreiben kann. --Enzian44 (Diskussion) 03:11, 5. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Luisa Bertacchi

[Quelltext bearbeiten]

Wenn man eine Arbeit als Beleg an zahlreichen Stellen zitiert, sollte man sie auch gelesen haben. Dann stünde im Artikel auch das Geburtsjahr 1894, was dann auch die Laurea 1915 akzeptabel macht, denn im Alter von 18 Jahren (* 1897) war das nicht möglich, während es mit 21 hinkommen kann. Dann müßte man auch nicht lesen „Sie blieb ihr ganzes Leben lang ihrer Heimat Istrien verbunden“; das war die Heimat ihrer Eltern; Tamaro fühlte sich zwar als Istrianerin, aber terra natale, wozu sich die it:wp versteigt, war Istrien nicht. Allerdings war sie in den Zwischenkriegszeit im damals italienischen Istrien tätig, was eine gewisse Verbindung förderte. Postgraduiertenstudien halte ich für anachronistisch. --Enzian44 (Diskussion) 03:31, 5. Feb. 2022 (CET)Beantworten