Diskussion:Buback - Ein Nachruf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Kurt Jansson
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte schreib doch einen Artikel über den "Nachruf". Der Text selbst findet sich - wie die angegebenen Links zeigen - schon oft genug im Netz. Warum übrigens so viele? (Vgl. auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 12) --Kurt Jansson 07:07, 1. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Die Chance, die Wikipedia bieten könnte, ist, die Informationen, die es im Netz gibt, sinnvoll miteinander zu verknüpfen und besonders die Überprüfbarkeit der gegebenen Quellen zu sichern. Mancher Internetuser wird kaum in der Lage sein, Angaben zu verifizieren. Wenn man also für ein geschichtliches Dokument nur eine Quelle anbietet, kann die Geschichtsschreibung zu einfach manipuliert werden.
Es war - glaube ich - schon spät, und die Einführungsseiten hatte ich zu diesem Zeitpunkt vergessen. Sorry - was Wikipedia nicht beabsichtigt zu sein, will ich mir nicht anmaßen ihm aufzuzwingen.
Es gibt/gab ein Project Sourceberg um Quellentexte verwalten zu können. Ist aber wohl eingeschlafen. --Kurt Jansson 02:02, 3. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Ich hab jetzt eine mittelmäßige Zusammenfassung an die Stelle des 'Nachrufs' gesetzt. --Root_axs 21:18, 1. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Wunderbar :-) --Kurt Jansson 02:02, 3. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Die Bezeichnung "Pamphlet" sollte geändert werde, da dies sehr abwertend gemeint ist. Das Ganze klingt zu einseitig. --Fux 13:55, 17. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Meinetwegen kann der Begriff 'Pamphlet' geändert werden.
Einerseits als 'Form publizistischer Angriffsliteratur', andererseits als 'politische Schmähschrift' definiert, bestehen zwar unterschiedliche Auffassungen. Dabei ist jedoch wichtig: Es kann eine 'Literaturgattung' sein.
Für mich jedenfalls ist 'Pamphlet' nicht zwingend abwertend, mitunter sogar positiv.
Man (wir) sollte vielleicht mal eine Definition schreiben...:) --Root_axs 15:18, 18. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Gibt es einen besonderen grund für die GROSSBUCHSTABEN im Titel? --nerd 21:31, 18. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Nein, keinen mehr gültigen. Zuerst war das der Text in Gänze, und der ist (war) in Großbuchstaben überschrieben. Ich glaube deswegen steht das hier auch so.Ich finde, das sollte geändert werden.
Die Frage wäre, ob man Titel irgendwie ändern kann, ob man z.B. einen neuen Artikel dafür erstellt etc. Kenn mich aber leider noch nicht so gut aus. --Root_axs 16:08, 25. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Einfach verschieben: Den Artikel anzeigen lassen und dann auf "Artikel verschieben" in der Leiste oder unter dem Artikel anklicken. --Kurt Jansson 16:14, 25. Mai 2003 (CEST)Beantworten