Diskussion:Buddhismus in Deutschland
Gliederung
[Quelltext bearbeiten]Man könnte schon mal langsam über eine sinnvolle Gliederung nach denken...
- Chronologisch?
- Personell?
- Thematisch?
--Mr.bloom 13:58, 17. Jul 2005 (CEST)
- Mein Vorschlag: sinnvoll gemischt. Ein chronologischer Abriß des Importes nach Deutschland könnte gut am Anfang stehen. Eine eventuell darzustellende gegenwärtige Situation ließe sich dann doppelt gliedern: Oberkategorien thematisch (Richtungen, Schulen, Lehrer, Organisationen usw.) und diese gegebenenfalls nochmals untergliedert nach Personen (z.B. Vertreter verschiedener Interpretationsrichtungen, mehrere wichtige Personen einer Schule oder Organisation, bedeutende Lehrer und Häuser einer bestimmten Richtung oder so). Das lohnt natürlich nur, wenn sich jemand findet, der den Artikel mächtig ausbauen mag. --Markus Mueller 14:15, 17. Jul 2005 (CEST)
stub entfernt
[Quelltext bearbeiten]...ich denke "zu kurz" stimmt nicht mehr.--Mr.bloom 13:58, 17. Jul 2005 (CEST)
Chronologische Struktur
[Quelltext bearbeiten]Zustimmung! Zunächst erscheint mir auch eine chonologische Struktur, welche die Entwicklung des Buddhismus in Deutschland seit Schopenhauer schildert, vorrangig zu sein. Erst dann scheint es sinnvoll, die Pioniere des deutschsprachigen Buddhismus im 19. und frühen 20. Jahrhundert zu würdigen. Für die Personen in der zweiten Hälfte des 20. Jh. (gar nicht so wenige) wird man/frau sich eine sinnvolle Struktur einfallen lassen dürfen. --Gakuro 11:23, 18. Jul 2005 (CEST)
- Wow! 8-) Coole Arbeit! Das ist doch schon weit mehr als nur ein guter Anfang! --Markus Mueller 12:32, 19. Jul 2005 (CEST)
- Respekt!! Der Artikel hat um Klassen gewonnen. Was ich gerne noch verbessern möchte, ist dem Artikel einen neutraleren Grundton zu geben. Für mich klingt er an einigen Stellen und Formulierungen etwas überschwänglich ("erstaunliches", "bahnbrechenden","äußerst dünn", "Starken Einfluss","bemerkenswerter Meilenstein") und subjektiv-unverbindlich-wage ( "großem Einfluss" , "nachhaltigen Einfluss","großen Interesse", "Vor allem","Starken Einfluss"). --Mr.bloom 15:58, 19. Jul 2005 (CEST)
- Volle Zustimmung, aber ich finde 'die Alten' und ihre Leistungen beeindruckend.--Gakuro 17:16, 19. Jul 2005 (CEST)
- Bin mal drübergegangen, um mehr Neutralität reinzubringen. Es ist jetzt m.E. nichts mehr drin, was nicht auch in einem wissenschaftlichen Aufsatz so gewichtet werden könnte. Ohne die akademisch-vage Vorsicht in den Formulierungen wird es m.E. aber erst recht zu unausgewogen. Jedenfalls ist der Baustein jetzt erstmal wieder draussen. Unnötige persönliche Titel (die heute keinen mehr interessieren) habe ich gelöscht und ebenso einige barocke literarhistorische Details. Ausserdem habe ich ein paar Lebensdaten entfernt - vielleicht ein paar zuviel. Man sollte hier eine klare Linie finden, z.B.: wer einen eigenen Artikel hat, braucht keine Lebensdaten mehr hier. So, hoffentlich sitze ich jetzt nicht zwischen allen Stühlen. --Markus Mueller 01:46, 20. Jul 2005 (CEST)
- ließt sich deutlich besser als vorher --Panchito 21:51, 22. Aug 2005 (CEST)
Was ich auch noch recht wichtig und interessant für die Seite finde, wäre ein Überblick über die verschiedenen buddhistischen Richtungen, die sich in Deutschland niedergelassen haben, also die des Vajrayana, des Zen (dort auch die unterschiedlichen Linien Soto, Rinzai usw.) - aber wie kommt man an die Informationen ran?. ---WhiteCrow 11:27, 20. Jul 2005 (CEST)
- Die zuverlässigsten Zahlen gibt es hier [1], s.a. hier [2] und hier: [3] (Punkt 7). --Markus Mueller 11:49, 20. Jul 2005 (CEST)
- Vielleicht sind unter Vajrayana bzw. Zen noch einige niedergelassene Gruppierungen und Richtungen in Deutschland zu finden. Leider ohne Mitgliederzahlen. Größtenteils handelt es sich dabei um selbständige Dharma-Gruppierungen. Eine ebenfalls leider nicht vollständige Auflistung buddhistischer Gruppierungen findet sich auch auf der Seite der DBU, dort sind aber nur Mitgliedsgemeinschaften der DBU verzeichnet. Grüsse --Panchito 21:51, 22. Aug 2005 (CEST)
Kleine Stilfrage: Ich denke, im letzten Abschnitt sollte der Dalai Lama vor Ole Nydahl genannt werden - im Moment hat er meines Wissens in Deutschland mehr Anhänger und ist auch bekannter. Falls da mein Wissen nicht der Sachlage entspricht, bitte richtigstellen! Skeptischer Beobachter 10:36, 8. Nov. 2006 (CET)
Überhaupt wäre der Teil meiner Ansicht anders geschickter aufgebaut: Erst angeben, dass Zen und besonders tibetischer Buddhismus im Moment am weitesten verbreitet sind, dann darauf eingehen, was der DL und Ole zur Verbreitung des tibetischen Buddhismus gemacht haben. Vielleicht auch nicht so geschickt, einzelne Events zu nennen - sonst müsste man fairerweise auch die (sehr zahlreichen) Kurse und Vorträge nennen, die Ole Nydahl in dieser Zeit veranstaltete/hielt. Also eher ein Satz in die Richtung, dass die beiden verstärkte Medienpräsenz hatten/die Diskussion über Buddhismus prägten. Skeptischer Beobachter 10:39, 8. Nov. 2006 (CET)
Dies und jenes
[Quelltext bearbeiten]Wie wurde der "Einspruch insbesondere Bayerns bei der Kultusministerkonferenz" begründet? Was genau ist das "Buddhistische Bekenntnis" und inwiefern stellt es "eine allseits anerkannte Novität dar"? Sind damit die Bemühungen für einen neuen Versuch zur staatlichen Anerkennung auf Eis gelegt? --84.137.4.125 08:31, 9. Jun 2006 (CEST)
- Das Buddhistische Bekenntnis ist auf dem Eintrag zur DBU zu finden, vielleicht könnte man dorthin verlinken. Dort ist es allerdings auf 2004 datiert, vielleicht handelt es sich um eine aktuellere Version. Skeptischer Beobachter 10:33, 8. Nov. 2006 (CET)
Hinweise auf Waldbröl, EIAB, Ole Nydahl, BDD, Neue Kadampa, etc. ./. Neutralität/Ausgewohgenheit
[Quelltext bearbeiten]Innerhalb hunderter buddhistischer Gruppierungen in Deutschland gibt es nur eine handvoll sehr eigenwilliger oder umstrittener Organisationen. Gleich zwei dieser Vereinigungen (die beiden umtriebigen Schwergewichte BDD und Waldbröl/EIAB) waren in diesem Artikel zu finden, 1. der DBB mit einem Hyperlink und 2. Waldbröl und das (französische) EIAB mit einem ganzen Absatz, während keine der 600 lang anerkannten Gruppen erwähnt ist. Letzteres wäre für diesen Artikel zum jetzigen Zeitpunkt auch obsolet, ebenso wie die Herausstellung Einzelner ohne Vertretungscharakter dem Neutralitäts-Grundprinzip von Wikipedia widerspricht. Persönlich sind mir Teile des Waldbröl-Sangha/des EIAB, Ole Nydahl, Michel den Hoet, der BDD, die neue Kadampa u.a.m. bekannt und ich schätze sie sehr. Aus o.g. Erwägungen jedoch habe ich den Absatz über Waldbröl/EIAB und den Hyperlink zum Beitrag des BDD-Pressesprechers gelöscht. Stichworte wie "Buddhismus in Deutschland" oder ".. DDR" erbringen listenweise Artikel auf den Redaktionsseiten von "Buddhismus Aktuell" und anderen jahrzehntelang erscheinenden buddh. Zeitschriften, in den Foren der DBU und deren Einzelvereinigungen, sowie in Literatur-, Forschungs-, und Medien-, inkl. Internet-Veröffentlichungen. Sobald sich diese Vielfalt im bezüglichen Wikipedia Artikel "Buddhismus in Deutschland" widerspiegelt, wäre auch eine Verlinkung o.ä. im Allgemeinen z.B. zur Seite buddhismus.de (Eigentümer der Seite: BDD. Beinhaltet bis auf geringe Eigendarstellung, allgemeingültige Informationen) und im Besonderen (DDR) zu buddhismus-heute.de (Eigentümer der Seite: BDD. Eigendarstellung) denkbar. Auch ein Foto und ggf. Kurzinfo zum spendenfinanzierten Grossprojekt Waldbröl wären dann von Belang. (Kontroverse Diskussionen um Ole Nydahl, Waldbröl etc. gehören im Forum der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) zu den Beitragsstärksten: http://www.dharma.de/dbu/frameset.php) --OliSimon 16:44, 23. Feb. 2011 (CET)
- Zu Buddhismus in der DDR gibt es folgenden wissenschaftlichen Artikel. Du kannst ihn gerne einarbeiten:
http://info-buddhismus.de/Buddhismus_in_der_DDR.html Vielleicht bringt das schon etwas mehr Balance. 87.170.108.37 22:51, 7. Jan. 2013 (CET)
Fehlende Belege
[Quelltext bearbeiten]Der ganze Artikel hat 2 Belege, das ist sicher mehr als schwach. Habe deshalb Baustein eingefügt, um zur Verbesserung anzuregen. --213.182.68.42 22:39, 12. Jan. 2013 (CET)
Titel: Buddhismus in Deutschland
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel beschreibt die Geschichte des Buddhismus in Deutschland, sollte das im Titel des Lemmas nicht klargemacht werden? Der deutsche Buddhismus in der Breite seiner Erscheinungsformen (gegenwärtig) ist eigentlich nicht im Artikel dargestellt, obwohl der Leser gerade das erwartet haben könnte.--Alazon (Diskussion) 12:24, 16. Mär. 2013 (CET)
- Diesen Aspekt sehe ich ebenfalls. Nur als Beispiel sei der deutschsprachige Rapper Absztrakkt genannt, der schon seit geraumer Zeit "buddhistischen Rap" macht aber in dem Lemma irgendwie schwer untergebracht werden kann. --Bodhi-Baum (Diskussion) 10:09, 13. Nov. 2014 (CET)
- Bei jedem Beitrag zu den Religionsgemeinschaften ist der historische Aspekt Teil des Eintrags. HIER mag das Aktuelle und Beschreibende des heutigen B.i.D etwas kurz gekommen sein. Spezialisten mögen in der Einleitung und im Schlussabschnitt sich vielleicht etwas mehr verbreiten, aber das Lemma lassen wir so (Analog A).--G-Michel-Hürth (Diskussion) 13:05, 13. Nov. 2014 (CET)
Buddhisten asiatischer Herkunft
[Quelltext bearbeiten]Da ich selber Buddhist (Theravada) bin, seit 1988 auch Kontakt mit allen thailändischen Tempel (Wat) in Deutschland habe, über Buddhismus schreibe, sowie Kontakte mit anderen Tempel aus anderen Herkunftsländern habe, halte ich diese Ergänzung für sehr wichtig, weil die Zahlen doch oft unterschätzt werden! --Merlin1960 (Diskussion) 08:46, 28. Okt. 2016 (CEST)
- Danke für Deinen Beitrag. Es fehlen allerdings zuverlässige Quellen für diese Zahlen. Ich bitte um Ergänzung. JimRenge (Diskussion) 14:44, 28. Okt. 2016 (CEST)
- Es fehlen nicht nur Belege, es fehlt auch die wohl größte asiatische buddhistische Bevölkerungsgruppe: die Vietnamesen. Wenn Merlin1960 nicht bald nachliefert, werde ich den Abschnitt entfernen. --Stobaios 01:49, 14. Jan. 2017 (CET)
- Hallo zusammen. Also ich könnte alle Adressen von bisher 50 thailändischen Tempeln einfügen? Mindestens 90% der hier lebenden Thailänder sind Buddhisten. Bei der vietnamesischen Bevölkerungsgruppe kann man sich vertuen, genauere Zahlen liegen mir nicht vor, aber es auch sehr viele vietnamesische Christen in Deutschland.--Merlin1960 (Diskussion) 11:52, 15. Feb. 2017 (CET)
- Es fehlen nicht nur Belege, es fehlt auch die wohl größte asiatische buddhistische Bevölkerungsgruppe: die Vietnamesen. Wenn Merlin1960 nicht bald nachliefert, werde ich den Abschnitt entfernen. --Stobaios 01:49, 14. Jan. 2017 (CET)
- Gut, dass der Buddhismus in Deutschland so stark wächst^^! Muss dieser Artikel sorgfältig angelegt werden :) 2001:EE0:41C1:9F42:5416:141A:9AC4:2FD1 16:42, 9. Sep. 2021 (CEST)