Diskussion:Canal des Deux Mers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von ProloSozz in Abschnitt Schiffsgröße
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Laut Informationen im Project Babel (Links angeschlossen) wurde der bereits 1681 fertiggestellte Canal du Midi nach den Planungen seines Konstrukteurs Pierre-Paul Riquet nach den von ihm festgelegten Schleusenmaßen von 29,25 x 5,50 m errichtet. Ende des 20. Jahrhunderts sollten die Schleusen in etwa an die damalige Norm Freycinet angepasst werden und es wurde ein Schleusenmaß von 39 x 5,50 angestrebt. Es wurde von beiden Enden des Kanals mit den Umbauten begonnen und im Westen die Strecke Toulouse - Montgiscard fertiggestellt, im Osten von Sète bis Argens. Dann wurden die Umbauarbeiten aus Unwirtschaftlichkeit eingestellt. Der östliche Abschnitt verkleinerte sich später wieder mit der Einstellung des Wasserkeilhebewerk Fonseranes und umfasst aktuell nur mehr die Strecke von Sète bis Béziers.

Der Garonne-Seitenkanal wurde erst 1856 fertiggestellt, seine Schleusen waren schon der Becquey-Norm angenähert und hatten eine Abmessung von 30,4 x 6 m. Auch diese wurden in der Zwischenzeit ausgebaut und haben heute ein vergrößertes Freycinet-Maß von 36 x 6 m.

Belege:

Grüße --Skipper69 18:45, 11.Mai 2024

Schiffsgröße

[Quelltext bearbeiten]

Mit welchen Schiffsmaßen kann die Kanalverbindung befahren werden? --ProloSozz (Diskussion) 11:55, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten