Diskussion:Charlotte Spangenberg-Kann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Charkow in Abschnitt Ohne Urteil
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ISA

[Quelltext bearbeiten]

Die Abkürzung in "ISA-Büro in Kopenhagen " ist leider nicht erklärt. Ich vermute, es handelt sich um die International Socialist Alternative. --Rita2008 (Diskussion) 17:40, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

@Rita2008 eher nicht, da diese ISA erst seit 2020 so heißt und Spangenberg-Kann keine Trotzkistin war --Socius sociologicus (Diskussion) 18:35, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
OK. Aber was bedeutet die Abkürzung sonst? In der langen Abkürzungsliste Isa finde ich nichts passendes. --Rita2008 (Diskussion) 18:50, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
hier wird auch nur von ISA gesprochen.--Sanandros (Diskussion) 22:08, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ich weiß, ich finde nur, dass die Aussage so nichtssagend ist. Vielleicht findet ja jemand heraus, was gemeint ist. --Rita2008 (Diskussion) 14:58, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Die anderen Quellen stehen mir gerade nicht zur verfügung. Evtl könnte man dort mehr finden.--Sanandros (Diskussion) 19:55, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Ohne Urteil

[Quelltext bearbeiten]

Menschen wurden fast nie aufgrund eines Urteils in KZs interniert --Charkow (Diskussion) 00:52, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Erstens stimmt das so nicht, zweitens ist „fast nie“ ein ungenauer Begriff und drittens ist das kein Grund, die Information hier wegzulassen. ----nf com edits 16:36, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Auch "ohne faires Gerichtsverfahren" wäre eine zutreffende Information - bei der ich ebenfalls fürs Weglassen plädiere. --Charkow (Diskussion) 01:34, 19. Apr. 2023 (CEST)Beantworten