Diskussion:Clemens Stammler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Darstellung Vorgänge vom 25.10.23

[Quelltext bearbeiten]

Die Beschreibung der Vorgänge ist doch so nicht korrekt.

Etwa in dem Artikel der Frankfurter Rundschau https://www.msn.com/de-de/nachrichten/other/gr%C3%BCne-europa-kandidatin-in-%C3%B6sterreich-unter-druck-intrigant-oder-intrige/ar-BB1mjKQI ist beschrieben, Lena Schilling hätte gegenüber Clemems Stammler eine akute Belästigung durch einen Journalisten behauptet woraufhin Stammler den Journalisten für die Belästigung zur Rede stellte. Dieser stritt dies wohl berechtigt ab worauf es zu Handgreiflichkeiten kam welche dann wiederum zu Stammler's Rücktritt führten. --Samtrot (Diskussion) 18:13, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ist das wirklich das richtige Link? --emu (Diskussion) 20:46, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Warum sollten alle Österreichischen Zeitungen, auch die das verletzten Journalisten und die, die das seit Monaten recherchiert, das völlig anders beschreiben? "So habe Schilling ihn zur Feier eingeladen, aber vor Ort anderen Clubgästen erzählt, sie werde von Stammler bedrängt, wie mehrere Anwesende dem STANDARD bestätigen." --Ailura (Diskussion) 20:54, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ja, das ist merkwürdig. Im Standard heißt es ja, "In einem Klubforum habe die Fraktionschefin Sigrid Maurer erklärt, der Abgeordnete Clemens Stammler habe im Wiener Club U4 eine junge Aktivistin belästigt".
Das muss sich nicht widersprechen, wenn die Fraktionschefin die bereits erfundene Geschichte nochmals verfälscht hat. Der Ausdruck "Aktivistin" ist ja bereits verschleiernd. Oder aber die Frankfurter Rundschau hat die Geschichte nun wissentlich verbogen. Beide Darstellungen können ansonsten nicht korrekt sein. --Samtrot (Diskussion) 21:10, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Es gibt den Artikel auch direkt auf der Webpräsenz der FR
https://www.fr.de/politik/intrigant-oder-intrige-93067909.html --Samtrot (Diskussion) 21:01, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Die FR vermischt die Fälle (Zitat „...Dies ging so weit, dass der Parlamentarier auf den Journalisten losging und sie sich prügelten. Der Abgeordnete trat danach zurück, der Arbeitgeber des Journalisten veranlasste eine Untersuchung.“) und hat falsch abgetippt.
Es gab einen Journalisten, dem Belästigung nachgesagt wurde und der darauf hin in die Compliance-Mühle seines Arbeitgebers musste (wo nichts herausgekommen ist). Und es gab den grünen, lemmagegenständlichen NR-Abgeordneten, dem während eines parlamentarisch-medialen Partytreibens in einer bekannten Wiener Disko ebenfalls Belästigung unterstellt wurde, und der dann in seinem Furor einen (vermutlich anderen, hoffe ich mal), sich vor die Spitzenkandidatin stellenden Journalisten bei der Gurgel packte, was aktenkundig wurde und zu seinem Rücktritt führte. Aber es sind zwei verschiedene Journalisten.
Würde sich, wie es die FR darstellt, (fiktional) herausstellen, dass es beide mal der gleiche Journalist war, würde es vermutlich auch keinen besonders wundern und alles würde als gesteigerte Form von Austro-Spezifikum abgeheftet werden. --Rex250 (Diskussion) 12:51, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich bin mir auch recht sicher, dass sich die FR da irrt. Frau Schilling war zu dem Zeitpunkt Aktivistin und noch nicht wirklich relevant und ich halte es für völlig richtig, ihren Namen bei dieser Causa, wo es primär um den verletzten Journalisten ging (und sekundär um eine mutmaßliche Belästigung), zunächst rauszuhalten. --Ailura (Diskussion) 15:13, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Zunächst raushalten ist nachvollziehbar, aber vermutlich nicht vordergründig wegen "fehlender Relevanz" (das machen nur exklusionistische Wikipedianer). Der Zackzack sieht Frau Maurers Rolle in der ganze Geschichte insgesamt etwas ausgeprägter. Immerhin war das nur ein Vierteljahr vor der Raketenstart-Nominierung ihrer „politischen Ziehtochter“. --Rex250 (Diskussion) 20:22, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ist das ein falscher Link? Im Zackzack-Artikel finde ich gar keinen Hinweis auf die Geschichte, unten in den Kommentaren wird sie aktuell in einem Nebensatz erwähnt, meinst Du das? --Ailura (Diskussion) 10:44, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Der Titel ist „Letzte Ausfahrt für Grüne: Schilling, Maurer und ÖVP raus“. Die fragliche Aussage <Zitat> „Sigi Maurer hat das Projekt „Schilling“ allein auf eine Art, die tiefe Spuren hinterlassen hat, durchgezogen. Sie ist für das verantwortlich, was sie getan, Werner Kogler für das, was er nicht getan hat.“ <Zitat aus> Natürlich redet der Pilz sich aus der lagerinternen Opposition heraus leicht. Aber ich denke, dass auch viele in der Partei das mittlerweile so sehen, dass die Causa Stammler eigentlich ein guter Zeitpunkt gewesen wäre, geräuscharm die Notbremse zu ziehen. --Rex250 (Diskussion) 11:23, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich glaube nicht, dass Pilz hier über die Causa Stammler redet, ich könnte mir vorstellen, dass Frau Maurer auch in anderen Vorwürfen zu Frau Schilling gehalten hat. Der Rest gehört nicht in diesen Artikel. --Ailura (Diskussion) 13:00, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Die Causa Stammler ist eine nicht unerhebliche Sub-Causa der Causa Schilling, mit Überlappungen zur aufwachsenden Causa Maurer. Es hat natürlich nix mit nix zu tun, der Pilz ist selber ein alter weisser ... ,und es gilt wie immer die Unschuldsvermutung. Mahlzeit! --Rex250 (Diskussion) 13:10, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Meinetwegen gehört es auch zur Causa Maurer. Wenn Herr Pilz über Herrn Stammler reden möchte, möge er es bitte ausdrücklich tun, bis dahin würde ich ihn nicht so einschätzen. --Ailura (Diskussion) 13:32, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Aufarbeitung der Vorgänge vom 25. Oktober 2023 - Identitäts-Nichtnennung

[Quelltext bearbeiten]

Ich stelle hiermit zur Debatte, um den Absatz mit der Kritik Stammlers, dass das Hauptaugenmerk der Klubführung darauf gelegen sei, „den Namen Schilling aus der Angelegenheit herauszuhalten“, etwas leichter dem Leser sich erschließend zu gestalten, auch die dazugehörende zweite Hälfte der Information hinzuzufügen: Dass im Klubforum zu seinem Rücktritt *eben nicht* namentlich erwähnt wurde, um welche von der eigenen Partei zur Spitzenkandidatin vorgesehenen Person es sich bei der angeblich belästigten jungen Frau gehandelt hat. Dieses Zurückhalten von Information hat einige Abgeordneten verschnupft. „Ein Rücktritt Stammlers sei nach den Handgreiflichkeiten gegenüber dem Journalisten unvermeidlich gewesen, sagt eine Abgeordnete. Doch mit Blick auf Schillings Spitzenkandidatur wäre es fair gewesen, von ihrer Beteiligung zu wissen, sagen mehrere.“ M.E. gibt es nach heutiger Beleglage keinen Grund, diesen Aspekt vorzuenthalten und den Leser rätseln zu lassen, warum der Herr Stammler genau das anspricht. Triftige Einwände? --Rex250 (Diskussion) 13:33, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Sorry, was genau fehlt Dir im Artikel? Das steht da alles. Das ist der Artikel über Clemens Stammler. --Ailura (Diskussion) 13:36, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten