Diskussion:Consorsbank

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Christof46 in Abschnitt werbetext
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Knapp 1.400 Mitarbeiter bei gerade mal etwas über 10 Mio. Euro Umsatz? Erscheint mir sehr wenig zu sein, möglicherweise ist die Umsatzzahl falsch... Sollen wohl eher 10 Mrd. sein. :) (nicht signierter Beitrag von 80.135.96.18 (Diskussion) 13:01, 23. Sep. 2006‎)

Umsatzzahl falsch

[Quelltext bearbeiten]

Du hast natürlich absolut Recht - die Umsatzzahl ist viel zu niedrig. Leider wurde unsere ursprüngliche Tabelle mit den korrekten Zahlen entfernt. Wir werden jetzt eine neue Tabelle mit Zahlen erstellen, die auch stimmen. Falls dich allerdings der Umsatz interessiert, muss ich dich enttäuschen: Cortal Consors veröffentlicht keine Umsatzzahlen. (nicht signierter Beitrag von Cortal Consors (Diskussion | Beiträge) 14:25, 25. Sep. 2006‎)

weitere Änderungen

[Quelltext bearbeiten]

Wir sind noch nicht ganz zufrieden mit der Ausrichtung der Tabelle, aber der Inhalt stimmt. Weitere Änderungen erfolgen noch. (nicht signierter Beitrag von 194.150.80.48 (Diskussion) 16:35, 25. Sep. 2006‎)

Vielen Dank fürs Formatieren. (nicht signierter Beitrag von 194.150.80.48 (Diskussion) 08:45, 26. Sep. 2006‎)

Wurde dieser Artikel von Consors selbst verfasst?

[Quelltext bearbeiten]

Nichts gegen Consors, aber der Artikel liest sich wie eine Werbebroschüre. (nicht signierter Beitrag von 84.147.203.161 (Diskussion) 20:02, 21. Dez. 2006‎)

Einlagensicherung

[Quelltext bearbeiten]

Als ich die Zahl der Einlagensicherung gelesen habe, wurde ich ein wenig stutzig.45 Millionen Euro pro Kunde bei über einer Millionen Kunden? Kenne ich mich nun nicht gut genug aus oder hat sich da ein Fehler eingeschlichen?Bissl arg viel... (nicht signierter Beitrag von 77.21.10.90 (Diskussion | Beiträge) 15:12, 29. Okt. 2009 (CET)) Beantworten

Wie kommt so eine Zahl zustande? Ist das vielleicht die Gesamtsumme des Haftungskapitals des Einlagensicherungsfonds geteilt durch die Anzahl der Kunden von Cortal Consors? So eine Zahl macht keinen Sinn. Habe den Satz gelöscht. --Julius-m 19:01, 25. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Die Angabe von 45 Millionen (das sind 30 % des maßgeblichen haftenden Eigenkapitals der jeweiligen Bank je Gläubiger) ist richtig, aber das ist unabhängig, d.h. zusätzlich zu den 100.000 €, die jede in der EU ansässige Bank garantieren muss. Also doppelt gesichert. Habe ich entsprechend angepasst. --dv 18:55, 21. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Neutralitätsbaustein: Klingt wie Werbung

[Quelltext bearbeiten]

Laut History hat Cortal Consors selbst mitgeschrieben und das merkt man auch deutlich - der Artikel klingt wie Firmenwerbung. Red Grasshopper 23:20, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo! Da hast du wohl recht. Ich habe mich mal drangegeben und die Werbung wenigstens als Werbung gekennzeichnet sowie unnötiges "wir sind die tollsten" entfernt. Vielleicht kann noch jemand was kritischeres hinzufügen? Ich kenne die Bank leider (?) selber nicht... Viele Grüße, Frank1101 11:56, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo liebe Freunde der Neutralität, ich bin seit vielen Jahren Kunde von ConSors / Cortal Consors / der Consorsbank. Als ich den Artikel gelesen habe, dachte ich:"Mensch, diesen Duktus kennst Du doch!" Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Bank mitgeschrieben hat. Das fände ich schade. Ich überlege daher, ob ich mich nicht an der hier geführten Diskussion beteilige. Mal sehn, wie die Dinge sich entwickeln. Ich denke, es dient dem Finanzsektor, wenn sich alle Seiten intensiv um das Bestmögliche bemühen. Der Artikel vom Konkurrenten comdirect enthält wenigstens etwas Kritik. (nicht signierter Beitrag von E52 (Diskussion | Beiträge) 06:39, 14. Jan. 2016 (CET))Beantworten

Neutralitätsbaustein 2

[Quelltext bearbeiten]

Klingt immer noch wie Werbung. Benutzt sogar die Corporate Farben (Orange)! Wo steht was zur Vergangenheit? Das Unternehmen war mal Deutsch, die Übernahme verlief nicht ohne Trouble, warum wird das konsequent nicht erwähnt?

Es ist ganz offensichtlich Werbung. Ich schlage diesen Artikel zur Löschung vor. Des Weiteren gibt es auch keine anderen Artikel über Direktbanken. De facto: löschen.

Ich kann beim besten Willen keine Werbung mehr im Artikel erkennen. Und Details zu etwaigen Übernahmeschwierigkeiten können ja gerne von Leuten, die davon Ahnung haben eingebaut werden. --MB-one 09:13, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

von 1999 bis 2002 an der Börse gelistet?

[Quelltext bearbeiten]

im Paragraph 2 "von 1999 bis 2002 an der Börse gelistet", der Börsengang soll an einem Tag sein, wieso dauert von 1999 bis 2002? Gruß—Nutcracker^.^☎ 17:59, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Evtl. verstehe ich die Frage falsch, aber es funktioniert so, dass das Listing an einem Tag aufgenommen wird und das Unternehmen ab dann an der Börse gelistet ist. Das Listing endet z.B. mit einem Delisting (in diesem Fall in 2002). Ist die Frage damit beantwortet?
Absolut richtg. "war gelisted" oder auch "war börsennotiert". Die BNP Paribas hat 2002 wohl Consors übernommen und im dem Zuge entschlossen nicht nur die Aktienmehrheit zu übernehmen sondern das Unternehmen komplett von der Börse zu nehmen indem die verbliebenen Aktionäre ausbezahlt wurden sicherlich. Gruß Bahnemann 00:10, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Einlagensicherung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Wie hoch ist denn nun die Einlagensicherung eines jeden einzelnen Kunden? Mfg m schmidt (nicht signierter Beitrag von 87.169.231.246 (Diskussion | Beiträge) 15:24, 15. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Durch die EU garantiert sind in jedem Fall 100.000 € und darüber hinaus durch die Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands dt. Banken weitere 45 Millionen € je Gläubiger (das sind 30 % des maßgeblichen haftenden Eigenkapitals der jeweiligen Bank). (nicht signierter Beitrag von Dv (Diskussion | Beiträge) 18:55, 21. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Hello Bank

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt ein Abschnitt zur Epansionstrategie mit dem Namen Hello Bank - dass in Deutschland, Italien, Frankreich und Belgien Europa weit läuft um neue grenzübergreifend Kunden zu bewinnen. 87.152.223.82 22:49, 12. Mai 2014 (CEST) Pardon war eben nicht angemeldet. Jakob Mitzlaff (Diskussion) 22:50, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Umfirmiert

[Quelltext bearbeiten]

Ab dem 1. November 2014 heiß es offiziell "BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland" - sie tritt als Gesamtrechtsnachfolgerin in alle bisherigen Rechtspositionen der "Cortal Consors S.A. Zweigniederlassung Deutschland" ein.--Mager (Diskussion) 19:16, 14. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Seit wann ist denn der Standort Bestandteil des Gesellschaftsnamens? Im Artikel steht jetzt "Standort Nürnberg der BNP Paribas S.A.Niederlassung Deutschland". Verworrener geht's nicht, oder? --93.198.149.104 16:27, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Also bei der Bundesbank ist die Bank folgendermaßen registriert: http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Service/Suche_BLZ/Details/blz_details_node.html?resourceId=46&searchIssued=0&submit=Suchen&freeSearch=76030080&pageLocale=de&input_=79102&searchIssued.HASH=5182782f8e961403e466&id=049354
Daher kann der Bankname auch nur "BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland" lauten. Genauso steht es auch im Handelsregister HRB Nürnberg 31129 --93.198.161.203 00:39, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Benutzer:Pampelonne störte sich anscheinend an der korrekten Formulierung nach HR: Diff [1] und
1. Bayern Amtsgericht Nürnberg HRB 31129, Firma BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort/Sitz Nürnberg
1. Hessen Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 40950, Firma BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort/Sitz Frankfurt am Main
Siehe auch [2] und [3]. Nur Standort Nürnberg ist Consors. --132.231.51.111 13:13, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Es gibt nach HR auch mit anderen als die 2 genannten Namen/Firmen: Trier: BGL BNP Paribas S.A. Zweigniederlassung Deutschland / FFM: BNP Paribas Beteiligungsholding AG; BNP Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft mbH; BNP Paribas Fortis SA/NV Niederlassung Deutschland; BNP Paribas Investment Partners Belgium S.A., Zweigniederlassung Deutschland; BNP PARIBAS Securities Services S.C.A. Zweigniederlassung Frankfurt / Düsseldorf: BNP Paribas Factor GmbH; BNP Paribas Real Estate Consult GmbH; BNP Paribas Real Estate GmbH; BNP Paribas Real Estate Holding GmbH; BNP Paribas Real Estate Property Management GmbH / Köln: BNP PARIBAS LEASE GROUP S.A. Zweigniederlassung Deutschland / München: BNP Paribas Real Estate Investment Management Germany GmbH

Mein einziger Einwand war, dass Consorsbank eine Marke der BNP Paribas Niederlassung Deutschland ist, der Artikel aber nicht die BNP Paribas Deutschland beschreibt, sondern NUR die Marke Consorsbank sowie das Vorläuferunternehmen, aus dem diese Marke hervorging. Entweder schreiben wir einen Artikel über die Marke Consorsbank, der darf dann aber nicht BNP Paribas heißen – oder wir integrieren die Geschichte von Consors / Cortal Consors / Consorsbank in den BNP-Paribas-Artikel. Alles andere wäre zumindest verwirrend, wenn nicht falsch. Denn Consorsbank ist nur ein TEIL von BNP Paribas und auch nur ein TEIL von BNP Paribas in Deutschland. Pampelonne (Diskussion) 19:02, 17. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Consorsbank ist eine Marke

[Quelltext bearbeiten]

Der vorliegende Artikel sollte vom Kopf auf die Füße gestellt werden und unter dem Stichwort "Consorsbank" ohne Weiterleitung platziert werden. Der Anfang könnte dann in etwa so lauten: "Consorsbank ist eine Marke der BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, unter dem diese am Standort Nürnberg ihr Privatkundengeschäft betreibt..." Cortal Consors war eine Bank, während Consorsbank eine Marke ist. Deswegen passt die ursprüngliche Struktur nicht mehr. (nicht signierter Beitrag von Joeenochs (Diskussion | Beiträge) 23:10, 12. Dez. 2014 (CET))Beantworten

Die Bank heißt nun mal "BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland" und nicht "Consorsbank". Eine Consorsbank gibt es nicht, sie ist lediglich eine Marke für das Onlinegeschäft der BNPP. Eine Marke ist keine Gesellschaftsform und hat auch keinerlei Rechtspersönlichkeit. Wir fangen hier nicht an, Unternehmen anhand der von ihnen vertriebenen Produkte/Marken einzusortieren, z.B die Henkel AG unter Persil oder die Daimler AG unter Mercedes-Benz --93.198.146.142 14:15, 13. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Sehe gerade, dass es bei der Hypovereinsbank genauso ist. Ist dann immerhin in sich konsistent. An sich spricht ja nichts dagegen, auch Marken in Wikipedia aufzunehmen. Persil ist auch ein eigener Eintrag. Im Grunde ist gerade die aktuelle Einsortierung ein Zugeständnis, dass es sich bei Consorsbank in der Außenwahrnehmung um mehr als Marke handelt. Ist aber aus meiner Sicht ok. (nicht signierter Beitrag von Joeenochs (Diskussion | Beiträge) 19:04, 13. Dez. 2014 (CET))Beantworten
Das Problem ist, dass die Consorsbank nur einen Teil der Aktivitäten von BNP Paribas in Deutschland darstellt. Wir können also entweder den Consorsbank-Artikel über die Marke Consorsbank behalten und diesen auch so nennen oder den Artikel in den Artikel über die BNP Paribas einarbeiten. Einen Artikel ausschließlich über Persil würden wir auch nicht "Henkel" nennen. Pampelonne (Diskussion) 19:04, 17. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Aus welchen (relevanten) Geschäftsfeldern besteht denn das sonstige Engagement der BNP Paribas in Deutschland? Ich nehme diese Bank in Deutschland seit Jahren nur über Cortal Consors wahr. Allerdings war CC auch eine richtige Bank (HRB Nürnberg 20075). Diese "Consorsbank" ist eigentlich nichts weiter als ein Webauftritt der BNP Paribas, ähnlich wie maxblue der Deutschen Bank. Das wird z.B. deutlich, wenn man ins BLZ-Verzeichnis schaut. Meines Erachtens allenfalls als Unterpunkt in einem Artikel über die BNP Paribas erwähnenswert. --93.198.173.141 21:03, 17. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Die BNP Paribas ist eine der größten Banken der Welt und auch in Deutschland in zahlreichen Geschäftsfeldern aktiv, siehe auch die HR-Auszüge in der Diskussion zur Umfirmierung. Dass Du die BNP nur über ihr früheres Tochterunternehmen Cortal Consors wahrgenommen hast, liegt vermutlich daran, dass das Privatkundengeschäft durch Cortal Consors betrieben wurde und heute unter dem Namen "Consorsbank" (aber nicht mehr als eigenständiges Unternehmen). Consors (als Vorläufer von Cortal Consors und damals eigenständiges Unternehmen) war der erste Onlinebroker in Deutschland und ist damit m. M. n. immer noch relevant (wenn auch historisch). Ich bin allerdings völlig schmerzbefreit, wenn wir den Artikel über die Consorsbank in den über die BNP Paribas einarbeiten. Das einzige was mich stört, ist die Benennung dieses Artikels und die sehr verworrene Einleitung. Entweder ein Artikel über die Marke Consorsbank oder eine Integration in den über das Unternehmen BNP Paribas – aber nicht der Versuch einen Artikel über den Standort einer Niederlassung eines Unternehmens zu konstruieren, nur um die Marke, um die es nun mal geht, nicht verwenden zu müssen, das ist Quatsch. Pampelonne (Diskussion) 09:41, 18. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Bei den aufgezählten Firmen handelt es sich weitgehend um Ableger anderer BNP-Tochterunternehmen z.B. die luxemburgische BGL oder die belgische Fortis. Mit der BNP Paribas Deutschland hat das nicht wirklich was zu tun. Das mit dem Standort sehe ich allerdings ähnlich, ob die Bank nun von Nürnberg oder Frankfurt a.M. aus geleitet wird, ist egal. Von daher wäre ich für eine Integration der "Consorsbank" in den BNP Paribas-Artikel. Für einen Artikel über die Marke allein fehlt es meiner Meinung nach an deren Relevanz. Aus einem Webauftritt wird noch lange keine Bank, zumal die Bank ja zweifelsfrei BNP Paribas heißt. --93.198.183.78 22:19, 18. Dez. 2014 (CET)Beantworten

"Die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland mit dem zweiten Sitz in Nürnberg..." Klingt jetzt extrem schräg. --93.198.168.122 02:02, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Die Lösung ist hieraus einen Geschichtsartikel in Vergangenheitsform für die Gesellschaften Consors, Discount-Broker, eine Zweigniederlassung der SchmidtBank Kommanditgesellschaft auf Aktien und vl. noch der Cortal Consors S.A. Zweigniederlassung Deutschland zu machen. Consorsbank als Marke direkt der BNP Paribas S.A.-Holding wäre gut in BNP Paribas zuintegrieren. --Txt-html (Diskussion) 14:17, 22. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe gerade die Version der Seite zurückgesetzt, die den Artikel von BNP Paribas komplett zur Consorsbank umformuliert hätte (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=BNP_Paribas_%28Consorsbank%29&diff=140640409&oldid=140498538 im Rahmen eines Antrages auf WP:GV/A). Das ist leider faktisch falsch, da der Artikel als Name (verwirrenderweise) BNP Paribas (Consorsbank) trägt. Solange BNP Paribas an erster Stelle steht, gehe ich davon aus, Informationen darüber zu finden, und nicht über eine Marke (Consorsbank). Und als Firma operiert nunmal die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland mit Sitz in Nürnberg. Ich könnte mir für die Zukunft des Artikels vorstellen, dass die Niederlassung in Deutschland (der BNPP) beschrieben und erklärt wird (sowohl das Privatkundengeschäft als eigenen Abschnitt, aka Consorsbank, wie auch andere Geschäftsfelder der Großbank). Grüße --Florianschmidtwelzow (Diskussion) 12:17, 7. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Verschiebung der Seite

[Quelltext bearbeiten]

In Anbetracht der Tatsache, dass die Bankgeschäfte inzwischen unter der Marke Consorsbank laufen, schlage ich vor, die auf Consorsbank existierende Weiterleitung zu löschen und diesen Artikel (momentan BNP Paribas (Consorsbank) mit Einrichtung einer Weiterleitung dorthin zu verschieben. --gdo 13:03, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ich plädiere dafür, zumal die Argumente oben zum Teil falsch sind: Mercedes Benz und Persil haben eine eigene Seite auf Wikipedia, der Mini von BMW auch. Entsprechend sollte das bei der Consorsbank auch so sein, zumal die Otto-Normalverbraucher zunächst gar nicht mit der BNP in Verbindung bringt. Die Marke steht sehr für sich allein. --Womega (Diskussion) 13:11, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ob man einen eigenen Artikel gutheißt oder nicht, der Name der Mutter hat im Lemma nichts zu suchen. Verschoben. --feloscho [schreib mir ’was]; 15:54, 12. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Version 09:47, 4. Mär. 2015‎ war besser

[Quelltext bearbeiten]

Also ich fand diese Version mit dem ersten Satz "Die Consorsbank ist eine Direktbank und eingetragene Marke der BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland.", die nicht durch die Sichtung gekommen ist, völlig ok und auf jeden Fall besser als die aktuelle mit Ihrem schrägen "mit Ihrem zweiten Sitz in Nürnberg". Consorsbank ist rechtlich gesehen "nur" eine Marke und keine Bank. Die BNP Paribas tritt aber bezüglich Ihres in Nürnberg ansässigen Direktbankgeschäftes bewusst als "die Consorsbank" auf. Dieser Sprachgebrauch wird auf den Finanzseiten, die ich angeschaut habe, auch übernommen. Manche wittern hier etwas übertrieben gesagt eine Art Täuschung des Verbrauchers. Ich finde dies aber nicht problematisch. Der Leser wurde bei der nicht akzeptierten Wikipedia Version ja auch nicht im Unklaren gelassen, dass es sich um einen Markennamen handelt und wer Eigentümer der Consorsbank ist. (nicht signierter Beitrag von Joeenochs (Diskussion | Beiträge) 01:09, 31. Mär. 2015 (CEST))Beantworten

Artikel in diesem Sinne sachlich falsch, Version vom 31.März ist korrekt

[Quelltext bearbeiten]

Die Consorsbank ist eine Direktbank und eine eingetragene Marke des Mutterkonzerns BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland. In dem bisherigen Artikel wurde keine klare Abgrenzung zwischen der BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland und der Consorsbank gesetzt, sondern beides wurde gleichgestellt.

Es vermischen sich zudem die Daten zur Consorsbank mit denen der BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland. Beispielsweise: Unternehmensleitung der Consorsbank ist Kai Friedrich. Im bisherigen Artikel wird Camille Fohl als Unternehmensleitung aufgeführt. Er ist jedoch im Vorstand der BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland. Zudem sind viele Daten nicht mehr aktuell. Mitarbeiter und Kunden zahlen sind bisweilen zum Beispiel angestiegen.

Um eine klare Linie zu setzen, habe ich in der Version vom 31. März die Geschichte und das Dienstleistungsspektrum der Consorsbank näher erläutert. Dadurch kam es dazu, dass einige Passagen geändert oder ergänzt worden sind. (nicht signierter Beitrag von Zilaype48882 (Diskussion | Beiträge) 11:20, 12. Mai 2015 (CEST))Beantworten

Aha - ein Insider schreibt hier auch? --House1630 (Diskussion) 12:08, 13. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Aktualisierung vom 11. August 2015

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mir die Mühe gemacht, die Angaben zur Consorsbank zu überprüfen und zu korrigieren. Das war hier ja zuletzt ein ganz schönes Gewusel, bei dem die Sachlichkeit vielleicht nicht immer so gegeben war. Nicht bei jeder Aktualisierung oder Verbesserung sollte gleich ein werblicher Aspekt dahinter vermutet werden. Und natürlich mischen manchmal die Firmen auch selbst mit, was aber im Einzelfall auch gewinnbringend sein kann (aber nicht immer ;-)

Ich habe mich sehr um Leserlichkeit und Relevanz bemüht und darum, dass nichts wirklich werblich klingt. Und habe mich natürlich auch sehr um Quellen bemüht. Ich hoffe, das wird entsprechend wohlwollend geprüft ;-)

Belege dafür, dass es die ein, zwei Dinge, die ich gelöscht habe, nicht mehr gibt, habe ich in ausdrücklicher Form nicht. Sie sind aber definitiv nicht mehr existent, da nicht mehr auffindbar ;-) (Es geht um das Beraternetzwerk Cortal Consors Select und den B-to-B-Bereich)

Womega (Diskussion) 13:30, 11. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

werbetext

[Quelltext bearbeiten]

Liest sich weiterhin wie ein Werbetext - insbesondere:

  • ...sieht eine Sicherungsgrenze pro Kunde von derzeit 120 Millionen Euro (Stand: April 2016, 30 % des maßgeblichen haftenden Eigenkapitals) vor ->> ist das etwas besonderes für diese Bank oder macht dies jede Bank?
  • unterstützt Einrichtungen in München und Nürnberg mit dem Fokus auf sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche ->> Sehr allgemein
  • Seit Ende 2017 ist die BNP Paribas Gruppe CO2-neutral ->> das liest man gerne - und so reputabel belegt.

--LichtStrahlen (Diskussion) 16:39, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten

ups eine Sicherungsgrenze pro Kunde von 120 Mio. €, das wäre weltweit einmalig.--Christof46 (Diskussion) 21:31, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe es geändert.--Christof46 (Diskussion) 15:32, 26. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
klimaneutral: Ich habe es in "BNP gibt an..." umgewandelt. Ist eigentlich Unsinn, da werden (wie bei allen Firmen, die so etwas behaupten) ganz viele Faktoren rausgerechnet, damit es stimmt. --Schnaus (Diskussion) 10:49, 26. Aug. 2024 (CEST)Beantworten