Diskussion:Containerbegasung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Oberfoerster
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Moin,

wenn der Direktlink von Ethylendioxid auf 1,4-Dioxan statt der Zusammenfassung besser sein soll, dann sollte das bei Methylbromid und Brommethan auch so sein. Alles andere wäre inkonsistent? Es gibt jede Menge Trivialnamen, die dann ebenfalls extra aufgeführt werden müßten... Daher hat man sich ja auch auf die einzig gültige IUPAC-Nomenklatur geeinigt. Das heißt nicht umsonst International Union of Pure and Applied Chemistry. Oder gibt es einen technischen Grund dafür? Ich lasse mich gern eines anderen überzeugen...

--Orfeh (Diskussion) 10:21, 23. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Meine Rücksetzung war technisch bedingt. In der Liste steht der Begriff 1,4-Dioxan. Der zugehörige Artikel steht ebenfalls unter diesem Lemma. Ethylendioxid ist nur eine Weiterleitung auf "1,4-Dioxan". Wikipedia:Weiterleitung#Verlinkung_auf_eine_Weiterleitung ist nicht unbedingt verboten, allerdings kann ich hier den Sinn des Umweges nicht erkennen. Zu Methylbromid/Brommethan heißt der Artikel in Wikipedia Brommethan. Hier ist Methylbromid nur eine Weiterleitung und es wurde direkt auf den Zielartikel verlinkt. Ohne es zu überprüfen gehe ich davon aus, dass die wichtigsten Trivialnamen alle als Weiterleitungen vorhanden sind. Aber wenn bekannt sollten die Verlinkungsziele direkt angesteuert werden. Ob die Lemmata, unter denen diese Verbindungen in Wikipedia veröffentlicht wurden, der IUPAC-Nomenklatur entsprechen kann ich nicht sagen. Eventuell müssten die Artikel verschoben werden. --Of (Diskussion) 13:07, 23. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Sorry, da habe ich geschlampt. Ich habe gerade noch einmal deine Änderung überpüft. Ich hatte irgendwie nur die fragliche Verlinkung von 1,4-Dioxan auf Ethylendioxid gesehen und nicht registriert, dass du zusätzlich Ethylendioxid getrichen hast. Die Löschung ist natürlich richtig. --Of (Diskussion) 13:14, 23. Aug. 2021 (CEST)Beantworten