Diskussion:Cop Car Chase

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Sarion in Abschnitt Abriss aufgrund von TÜV-Auflagen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Cop Car Chase“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Bilder vom Abriss (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Hab den Link zu den Bilder vom Abriss aktualisiert der andere war ein Deadlink ... --85.177.36.33 12:15, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hersteller ist Intermin (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Der Hersteller dieser Achterbahn ist Intermin, nicht Vekoma. Das müsste geändert werden. Ich kann leider z.Zt. diesen Artikel nicht nändern (Verbindungsproblem) (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 212.184.19.70 (DiskussionBeiträge) 14:07, 31. Aug 2006) --Boris23 16:57, 31. Aug 2006 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis. wie ich sehe hast du es trotzdem geschafft. Danke. --Boris23 16:57, 31. Aug 2006 (CEST)

Abriss aufgrund von TÜV-Auflagen?

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es Informationen darüber was genau der Grund dafür war, dass die beiden Bahnen nicht umgerüstet werden konnten? Hat der Betreiber des Parks dies so mitgeteilt?

Ich persönlich bezweifle dass diese Geschichte stimmt, denn wenn man mal bedenkt was gleich zwei Achterbahnen kosten, dann dürfte es keine Umrüstung geben die so teuer wäre, dass eine Verschrottung der Bahn gerechtfertigt wäre. Die komplette Anlage dürfte schließlich nach heutiger Währung etwa 20 Millionen Euro gekostet haben. Wenn dann kommen für mich nur Probleme mit dem Brandschutz infrage und dass die Züge nicht an jedem Punkt der Anlage evakuiert werden konnten. Zum anderen... Wenn die beiden Bahnen nicht mehr den deutschen Sicherheitsbestimmungen entsprechen, dann hätte man sie doch an einen Park im Ausland verkaufen und noch gutes Geld dafür bekommen können. --Martin38524 (Diskussion) 23:43, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

die Bahn hatte während ihrer gesamten Betriebszeit immer wieder mit technischen Problemen zu kämpfen, es kam auch zu längeren Ausfällen. IIRC gab es noch relativ kurz vor der Stillegung (ca. 6 Monate) eine umfangreiche technische Überholung, u.a. Austausch der Ketten auf den Lifthills. Auch danach gab es weiterhin Probleme. Vom Park wurde kommuniziert, dass die Prüfintervalle des TÜV verkürzt wurden und irgendwann der Aufwand nicht mehr im Verhältnis zum Nutzen stand. Warum die Bahn nicht verkauft wurde, ist mir nicht bekannt. Ich kann nur mutmaßen, dass sich niemand solch ein problematisches Gerät ans Bein binden wollte. Eine geordnete Demontage wäre Aufgrund der Hallenkonstruktion sicherlich auch sehr aufwendig gewesen. --Sarion !? 10:23, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten