Diskussion:Crenosoma striatum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Haplochromis in Abschnitt Kursiver Titel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kursiver Titel

[Quelltext bearbeiten]

Nach der Änderung von User:Hydro von 10:13, 7. Nov. 2016 ist der Titel des Artikels auf einmal kursiv dargestellt. Ich vermute, es könnte sich um einen Fehler mit der Taxobox handeln. Ich konnte das Problem auf der Spielwiese, im Benutzernamensraum oder in der Vorschau nicht nachstellen. Um die Ursache weiter einzugrenzen und eine genauere Fehlerbeschreibung geben zu können, werde ich daher zu Testzwecken den Artikel bearbeiten. Der Artikel wurde erst heute angelegt und bisher existiert noch keine gesichtete Version des Artikels, so daß der potentielle Schaden durch den Test gering sein sollte. Dahinter steckt keine Vandalismusabsicht, ich den Artikel noch heute wieder her. --78.53.234.79 12:07, 7. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Das ist schon richtig so. Wissenschaftlieche Art und Gattungsbezeichnungen werden kursiv geschrieben.--Haplochromis (Diskussion) 12:11, 7. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Siehe Wikipedia:Richtlinien Biologie -- Iwesb (Diskussion) 12:14, 7. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Wie gut, daß Du mir gleich ein Feedback gibst. Unter Wikipedia:Richtlinien_Biologie#Wahl_des_Lemmas_für_den_Artikel steht zwar etwas über die Wahl des Lemmas, nicht jedoch, daß es in gewissen Fällen kursiv geschrieben werden soll. Hingegen ist unter Wikipedia:Richtlinien_Biologie#Schreibweise_wissenschaftlicher_Namen_und_Synonyme tatsächlich von Kursivschreibung die Rede, wenngleich nicht ausdrücklich klargestellt ist, daß diese auch für den Seitentitel anzuwenden ist.
Die außergewöhnliche Formatierung fällt dem unwissenden Leser schon sehr ins Auge, da üblicherweise Seitentitel nicht kursiv sind. Ich hatte mir vor der Erstellung des Artikels den Artikel Aelurostrongylus abstrusus als Beispiel angeschaut. Dort ist Aelurostrongylus abstrusus im Artikeltext zwar kursiv geschrieben, nicht jedoch im Titel, das ist dann wohl auch falsch.
Besonders mysteriös erscheint die Kursivschreibung des Seitentitels, weil die Ursache im Quelltext nicht offensichtlich ist. Mitterweile habe ich den Grund auf Vorlage:Taxobox/Dokumentation#Taxon_WissName beschrieben gefunden: "Sofern es keinen Trivialnamen gibt und das Lemma des Artikels dem wissenschaftlichen Namen entspricht (d.h. auch, dass Taxon_Name nicht oder leer angegeben wird), wird für Gattung und die Ränge darunter automatisch auch das Lemma, also der über dem Artikel dargestellte Seitentitel, kursiv gesetzt." Die Macht des Faktischen durch die Implementierung der Taxobox erhebt die Kursivschreibung des Titels somit wohl in den Rang einer Richtlinie und ist hier als korrekt anzusehen. --78.53.234.79 13:24, 7. Nov. 2016 (CET)Beantworten
@Haplochromis: Bei Aelurostrongylus abstrusus hat die IP m.E. Recht, da muesste der Taxon_Name geleert werden, oder?? MfG -- Iwesb (Diskussion) 13:34, 7. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Genau so ist es.--Haplochromis (Diskussion) 13:51, 7. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Übertragung durch Muttermilch

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es eine Quelle, die die Übertragung durch die Muttermilch belegt? Ich gehe eher von Schmierinfektionen beim Säugen aus -- eine Übertragung durch die Milch halte ich für extrem unwahrscheinlich.