Diskussion:Daniel Erlich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Mogelzahn in Abschnitt Nationalität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nationalität

[Quelltext bearbeiten]

Irgend ne Info woher die israelische Nationalität herrührt? Eltern? Sollte im Text noch erwähnt werden. --[GoAvs] [D] 13:41, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Er hat einen "jüdischen Namen". Von daher kann man ausgehen, dass er zur recht großen jüdischen Community in Kanada gehört (Eltern sind jüdisch) und daher ist es für ihn einfach einen Pass zu bekommen. --Vicente2782 13:51, 24. Aug. 2011 (CEST) PS: Siehe auch Alon Eizenman & Oren Eizenman. --Vicente2782 13:52, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Hm. Naja. Recht abenteuerliche Begründung, lassen wir es mal so stehen... --[GoAvs] [D] 22:53, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe bei Eliteprospects angefragt und Erlich hat "die Staatsbürgerschaft Israels mittlerweile abgelegt" (O-TON!). Ich würde ihn dennoch weiterhin als Doppelbürger kategorisieren, international hat er gespielt für Israel. Wer noch einen stichfesten Beweis benötigt, dem kann ich gerne die Originalnachricht per Mail zukommen lassen. Gruss von --92.106.251.8 00:17, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Doppelkategorisierung macht natürlich Sinn, den Artikel hab ich Anhand dieser Information leicht abgeändert. --[GoAvs] [D] 00:44, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Dass Erlich die israelische Staatsbürgerschaft abgelegt hat, halte ich unwahrscheinlich. Er hat bei der WM 2013 nämlich für Israel gespielt. Deshalb nehme ich diesen Hinweis mal heraus, zumal auch bei Eliteprsopects beide Staatsbürgerschaften stehen. --Mogelzahn (Diskussion) 18:46, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Obwohl ich damals vor beinahe zwei Jahren den Artikel als IP 92.106.251.8 geschrieben hatte, liegt mir heute die Originalnachricht von eliteprospects.com leider nicht mehr vor. Sehr wahrscheinlich hat Erlich die israelische Staatsbürgerschaft im Zeitraum zwischen 2007 und 2011 abgelegt und im Hinblick auf die WM 2013 erneut erhalten, um für seine Heimat wieder international spielen zu können. Gruss von --California Hockey (Diskussion) 20:53, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Eventuell lag auch Eliteprospects.com falsch. Nach Auskunft eines mit mir befreundeten Mitglieds der jüdischen Gemeinde in Hamburg können Juden, die die israelische Staatsbürgerschaft besitzen - im Gegensatz zu Arabern oder Drusen - diese nicht ablegen. Umgekehrt hat Israel kein Problem mit einer Doppelstatigkeit seiner Bürger. Wahrscheinlich hat Erlich lediglich vorübergehend auf sein Startrecht in der Nationalmannschaft verzichtet (wahrscheinlich in der Hoffnung, nach der üblichen Karrenzzeit doch mal für Kanada auflaufen zu können). --Mogelzahn (Diskussion) 01:11, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten