Diskussion:David Späth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Nikolai Maria Jakobi in Abschnitt David
Zur Navigation springen Zur Suche springen

David

[Quelltext bearbeiten]

Warum sprechen alle diesen deutschen Namen englisch aus, also "Dävid"? --Mef.ellingen (Diskussion) 13:51, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ist das 'ne Wissensfrage? Ich habe bisher immer David gesagt, lese hier aber dass sein Bruder Mike heißt - nun tendiere ich auch eher zu Dävid. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 14:02, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Gerade wurde im Sportbericht im ZDF der Nationaltorwart "Dävid" Späth gelobt für seine Leistung bei den RN-Löwen. War auch bei der Europameisterschaft so. Es sollte ja einen Grund dafür geben, dass es allgemein so ist. Und wenn es den Grund gibt, müsste man das sogar in die Einleitung schreiben: gesprochen „Dävid“--Mef.ellingen (Diskussion) 14:41, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Halte ich nicht für erforderlich. Mancher wird seinen Namen Späht aussprechen, mancher Speet. Wenn es eine Aussage von Späth dazu gibt (zu Vornamen oder Namen) könnte man das im Fließtext einbauen, aber auch das wäre ja nur ein Wunsch. Es gibt m. E. keine starren regeln zur Aussprache von Personennamen. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 14:53, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Aber ich meine, dass ein deutscher Vorname im Normalfall deutsch ausgesprochen werden sollte. --Mef.ellingen (Diskussion) 15:30, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Du kannst ihn doch aussprechen wie Du magst, jeder kann das? Einzig seine Eltern wären vielleicht die, die die Aussprache "vorschreiben" könnten, doch aber nicht die WP oder ein TV-Redakteur. David ist übrigens, laut Wikipedia, gar kein deutscher, sondern ein hebräischer männlicher Vorname. Und kommt auch dort im Artikel ohne Aussprachehilfe aus. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 15:36, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten