Diskussion:Der Garten der Lüste (Bosch)/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Play It Again, SPAM in Abschnitt Kommentar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diksussion aus dem Review

Sollte es zu den Exzellenten schaffen können. --Saperaud [@] 02:15, 16. Mai 2005 (CEST)

  • Sehr schöner Artikel. Wenn von Hieronymus Bosch aber mehr Triptychen überliefert sind, müssten sie bei einem Artikel mit diesem Namen alle genannt und besprochen werden. Daher wäre ich entweder für je einen Artikel für jedes besprochene Triptychon oder für eine Vervollständigung, wobei dann der Titel eher lauten sollte: "Die Triptychen Hieronymus Boschs]]. --BS Thurner Hof 17:17, 26. Jun 2005 (CEST)
Also bei sowas krieg ich immer schnell Muffensausen. --Saperaud  20:22, 27. Jun 2005 (CEST)
Der Artikel ist wirklich etwas lang, vielleicht sollte man es trennen. --Nocturne 09:19, 11. Okt 2005 (CEST)
  • Der Artikel ist sehr interessant ! Macht Spaß zum Lesen. Man sollte evtl. aber erwähnen, woher die Feststellungen bzw. Interpretationen die im Artikel vorkommen stammen (von welchem Kunsthistoriker oder wem auch sonst). Als Beispiel nur zwei Sätze: "Er trinkt aus einem Becher, es scheint fast, als stoße er auf die Szene an. Und er schaut ungerührt zu, wie Nonnen den vor ihm stehenden Sack immer weiter mit Heu füllen – die Kirche hat sich ihren Löwenanteil längst gesichert." -"Sexualität wird als von positiven Emotionen getragenes, behutsames Spiel betrachtet, sogar Dämonen, die im oberen Teil des Bildes neben dem Lebensbrunnen (sein Unterbau ist eine große Waldbeere) planschen, geben sich der positiven Stimmung hin." Gruß Boris Fernbacher 2. Jul 2005 01:02 (CEST)
Literaturquelle: Rose-Marie und Rainer Hagen: Meisterwerke im Detail, Benedikt Taschen Verlag Köln, gibts mittlerweile in einer aktuellen Ausgabe von ich glaube 2003 --Nocturne 09:19, 11. Okt 2005 (CEST)

Widerspruch

In diesem Artikel steht Zu Hieronymus Boschs Zeiten waren solche Methoden das Instrument der Inquisition zur Erzwingung eines Geständnisses., und im Artikel Hieronymus Bosch steht: Die Inquisition und die Hexenverfolgung spielten noch keine Rolle.. Was stimmt denn nun? --Phrood 16:01, 10. Okt 2005 (CEST)

Ach ja, die alte Diskussion. Es gibt unterschiedliche Ansichten. Im Artikel H.B. hab ich mich irgendwann rausgehalten. --Nocturne 09:19, 11. Okt 2005 (CEST)

Normalsi

Habe den Text etwas der tatsächlichen Sachlage angepaßt. Vergl. http://serwisy.gazeta.pl/wyborcza/1,68586,3224974.html Prorokini 14:47, 13. Jul 2006 (CEST)

Bildfrage

Detail vom Garten der Lüste, Mitteltafel

Hallo, ich hätte da mal ein paar Fragen zu diesem Ausschnitt:

Was ist das kastanienähnliche Objekt in diesem Bild und wie ist es traditionell zu deuten? Was hat die Distel (re.) zu bedeuten? Was trägt die Frau unten rechts im Bild? Danke! --Matt1971 09:49, 1. Mär. 2008 (CET)

Webseite zum 'Garten der Lüste'

Hi,

ich bin jetzt nicht sicher inwieweit Eigenwerbung hier zulässig oder gern gesehen ist, aber ich erlaube mir mal den Hinweis auf unsere Website zu geben - universitär, wissenschaftlich, kommerzfrei und unentgeldlich:

http://www.aedph.uni-bayreuth.de/bosch/

--Rsjahn 16:13, 6. Sep. 2008 (CEST)

Ich bin kein Kunstexperte, aber nach meinem Wissensstand hat der "Garten der Lüste" eher einen Bezug zu einem falschen Paradies oder zu einem diabolischen Schlaraffenland denn zu einen "Garten der Liebe". Neuere Interpretationen die einen "Garten der Liebe" sehen möchten projezieren moderne Vorstellungen und hedonistisches Weltbild hinein - so, wie ich es sehe. Dazu sollte sich aber ein Kunsthistoriker äussern, ich geb` halt nur den Hinweis. Carlos Wefers Verástegui.

Der Hausierer ...

...geht laut Text von rechts nach links, laut Bild genau anderwärts. Textfehler oder seitenverkehrte Darstellung?--Diebu 12:07, 18. Okt. 2009 (CEST)

Unter diesem Link sollte sich laut Text etwas zu Boschs Einstellung zu Hunden finden. Der Link verweist auf die Seite über Bosch; dort findet sich nicht einmal das Wort "Hund".--92.202.28.205 13:09, 6. Nov. 2010 (CET)

Einzelartikel

Hallo, ich halte es für überlegenswert, den Artikel zugunsten von Einzelartikeln zum Heuwagen und zum Garten der Lüste zu splitten. Der Weltgerichtstriptychon hat schon einen Einzelartikel. So richtig leuchtet mir der Sinn dieses Sammelartikels nicht ein. Es gibt fast keine Inhalte zu "den Tryptichen" im Ganzen, das wenige hierzu kann auch in den künftigen Einzelartikeln, im Artikel Hieronymus Bosch oder in Bilder von Hieronymus Bosch gesagt werden. Die beiden letztgenannten erfüllen denn auch (weiterhin) die Funktion, einen Überblick über Boschs Werk zu geben. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 12:43, 1. Jul. 2015 (CEST)

Nachdem der Artikel Bilder von Hieronymus Bosch (sollte besser Hieronymus Boschs Bilder heißen) keine zusätzlichen Informationen trägt, schlage ich vor, überhaupt jedem vorgestellten Werk seinen eigenen Artikel zu geben und die Inhalte von Hieronymus Boschs Triptychen und Bilder von Hieronymus Bosch entsprechend auszulagern. --Michileo (Diskussion) 01:27, 3. Jul. 2015 (CEST)
Ja, die Frage an den anderen Artikel ist berechtigt. Allerdings müsste man noch mal schauen, ob da nicht viel unbelegte 'Bildbetrachtung' im Spiel ist, ob für Einzelartikel genügend Substanz da ist. Vielleicht wird noch andersherum ein Schuh draus, nämlich die Frage, ob man nicht versuchen könnte, eine komplette Liste der Bilder von H.B. zu erstellen.
Was die Situation hier betrifft, würde ich mich nun an's Werk machen, und den Artikel teilen. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 05:56, 4. Jul. 2015 (CEST)
so, nun fertig; Grüße, --Coyote III (Diskussion) 07:22, 4. Jul. 2015 (CEST)

Kommentar

"Zwischen der Schlange und den aus dem Wasser entschlüpfenden Kreaturen zeigt sich im Fels ein aus doppeldeutigen Formen bestehendes menschliches Gesicht in der Seitenansicht, dessen geschlossenes Auge durch einen käferartigen, fantastischen Gliederfüßler markiert ist. Dieses Stilmittel doppeldeutiger Formen wurde später im Surrealismus aufgegriffen, als dessen Vorläufer die Kunst von Bosch teils betrachtet wird."

Kann wieder rein, wenn belegt wird. Play It Again, SPAM (Diskussion) 10:49, 30. Jun. 2016 (CEST)