Diskussion:Der Nussknacker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sollte man in diesem Artikel unter unter "Animation" nicht darauf hinweisen, dass Walt Disney in seinem Film "Fantasie" zur Nussknacker-Suite eine hübsche Sequenz hat malen lassen? Gruß Fritz Ruppricht (nicht signierter Beitrag von 91.89.7.13 (Diskussion) 22:24, 12. Dez. 2007 (CET))[Beantworten]

Lemma-Klärung, Redundanz und Herkunft der Vorlage[Quelltext bearbeiten]

Der Nussknacker ist, so bezeichnet, das Ballett von Tschaikowski, daher sollte das Lemma auch wirklich nur das BALLETT bzw. die Musik von Tschaikowski behandeln. Die Redundanz mit "Suite aus dem Ballett..." ergibt sich daher, dass die Suite TEIL des Balletts ist. Zu klären ist nun noch die Herkunft/Inspiration der Vorlage von Tschaikowski, da stehen gleich drei Angaben im Artikel: a) ...Hoffmanns Geschichte? b) ...von Dumas Version? c) ...von Tschaikowskys Bruder Modest?

Kann das jemand klären? Gruß Akeuk 23:23, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Zweitbeliebtes Ballettwerk[Quelltext bearbeiten]

Der Nussknacker ist das zweitbeliebteste Ballettwerk neben dem Schwanensee. Besonders im Radio gibt es in der Advents- und Weihnachtszeit einige Auszüge zu hören.46.115.39.11 15:05, 18. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Behauptung ist so nicht verwertbar. Welche Umfrage liegt ihr zugrunde? Wo und wann und unter welchem Personenkreis wurde sie durchgeführt? Wenn man mich um meine Meinung fragt, ist es das beliebteste Ballettwerk...aber mich fragt ja keiner. ;-) --Blutgretchen (Diskussion) 20:59, 10. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wer selber Ohren hat (und der Tschaikowskijsche Nußknacker ist in Europa im weihnachtlichen Radio seit vielen Jahrzehnten so gut wie unvermeidlich!), braucht keine Umfrage - die radiophone Nutzung der Nußknacker-Musik in er Weihnachtszeit ist allgemein bekannt - wozu brauchen Sie für derartige Trivia noch eine Umfrage? Vielleicht dann auch dafür, daß die Erde annähernd eine Kugel sei? Ich meine: Man kann's auch unnötig kompliziert machen! Aber sollte man das?

Warum wurde es eigentlich in drei Akte geändert, wenn sich sonst international alle auf zwei Akte einigen konnten? Vielleicht möchte das mal jemand angleichen.--93.223.212.46 15:33, 13. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Die Entstehungsgeschichte ist völlig falsch. Das Ballett war ein Auftrag, mit dem der Komponist gar nicht einmal so glücklich war. Und im "russischen Original" gibt es keine Spur von einer "Mascha". Im Gegenteil, bei Hoffmann heißt das Mädchen Marie. Petipa kannte jedoch nur die französische Umdichtung von Dumas, in der sie in Claire umbenannt wird. Das originale Libretto ist im Übrigen in französischer Sprache verfasst (da Petipa des Russischen kaum mächtig war) und steht auch nur so in Tschaikowskys Manuskript. Das Russische ist bereits eine Übersetzung. Aber auch dort heißt sie "Klara".

(nicht signierter Beitrag von 62.99.236.142 (Diskussion) 09:07, 30. Jan. 2019 (CET))[Beantworten]

Danke für den Beitrag. Kannst du dafür eine Quelle nennen? --Gnom (Diskussion) 17:00, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

"Bemerkenswert ist ...[Quelltext bearbeiten]

...der solistische Einsatz der Celesta: Der „Tanz der Zuckerfee“ im zweiten Akt ist eine der ersten Kompositionen, die das Instrument als Teil des Sinfonieorchesters verwenden und bis heute das bekannteste Stück des klassischen Repertoires für Celesta.
Wie bitte?! "Sinfonieorchesters"? Der Nußknacker ist keine Sinfonie! Schon eher: "Theaterorchesters" und "... eine der ersten ..."?? Und Mozarts Zauberflöte?? Sie wissen schon: "Ein Mädchen oder Weibchen ..." und "Das klinget so herrlich ..." Da liegen schon ein paar Jährchen dazwischen! Da waren wohl wieder mal die berühmten "Wikipedia-Experten" am Werk ... Was also will uns der Dichter damit sagen? ;-) (nicht signierter Beitrag von 109.41.128.121 (Diskussion) 11:47, 23. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]

In der Zauberflöte erklingt ein Klaviaturglockenspiel, keine Celesta. Und "Sinfonieorchester" ist ein stehender Begriff. --Gnom (Diskussion) 16:58, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]