Diskussion:Deutscher Fussball Klub Montevideo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Oalexander in Abschnitt Fehlende Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehlende Belege[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel enthält den Satz: In späteren Jahren war der Verein Sport Club Teutonia (auch Sportivo Teutonia) und Club Atlético Montevideo bekannt. Einen Beleg enthält der Artikel jedoch nicht. Es existieren aber Quellen, die den Sport Club Teutonia als Nachfolger des Uruguay Athletic Club bezeichnen. Dies wäre daher zu klären.--Losdedos (Diskussion) 19:17, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Die aufgeführte Seite Uruguay - List of Final Tables 1900-2000 (RSSSF) dient hierzu als Beleg. Es wäre zudem ungewöhnlich, dass sich der Uruguay Athletic Club (UAC), lt. Artikel ein Verein "englischen Ursprungs", einen Namen mit ausdrücklichen Bezug auf Deutschland gibt. Eher wahrscheinlich, dass sich "Deutscher" vom schwer aussprechlichen Namen getrennt hat und zur Latinisierung "Teutonia" gegriffen hat. Dazu kommt, dass CA Montevideo weiterhin auf dem Parque Central spielte und die Kontinuität des Spielers Guillerme Strauch, der sowohl bei DFKM als auch bei CAM spielte. 1908 gab es in der Segunda Division (Serie B) einen Verein namens "Uruguay", der aber in Unión und nicht in Punta Carretas spielte. Das könnte in dieser Form auch ein Nachfolgeverein des CNdF- Vorgängers Uruguay Athletic Club aus diesem Viertel sein, oder UAC ist übersiedelt. Oder es war ein ganz anderer Verein.
Was "[e]s existieren aber Quellen" anbelangt: es gibt einen Verweis auf die Website lr21.uy die das so ganz oberflächlich berichtet. Eine Auffassung die nirgendwo übernommen wurde. Eine historische Ausarbeitung von CNdF "Informe Especial Decanato del Club Nacional de Football de Uruguay" vom May 1991 unterstützt die herkömmliche Idee, das Deutscher zu Teutonia und dann zum CA Montevideo wurde. Die anderen WP Ausgaben meinen, dass UAC nach 1904 einfach verschwand. Die Website El Area meint, dass der UAC 1924 zu Pérez Ellis umbenannt wurde, was aber auch keine weitere Resonanz fand. OAlexander (Diskussion) 05:11, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 23:26, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten