Diskussion:Dickröhrlinge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Lacrymaria lacrymabunda in Abschnitt Änderungen bitte wieder zurücknehmen / nicht annehmen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 05. Februar 2014 in dieser Version bewertet.Wikipedia:Redaktion Biologie/Artikelbewertung/code/123826715/D

Foto

[Quelltext bearbeiten]

Schönes Foto aber ohne Artangabe hier nicht brauchbar, außerdem war mein erster Gedanke Leccinum aber da kann ich mich auch täuschen. --Hagen Graebner 18:35, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Boletus - Neoboletus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

zufällig bin ich auf diese Diskussion gestoßen und habe einige Links zu Neoboletus gesetzt. Ansonsten würde ich die Problematik der Gattungseinteilung nicht überbewerten und erst mal abwarten, was der nächste mykologische Kongreß dazu sagt. Also den Artikel "Dickröhrlinge" jetzt so lassen, wie er ist. Link zu Neoboletus ist ja gesetzt. Ach ja: die Marone (im Artikel erwähnt) hat imho nie zu Boletus gehört, sondern zu Xerocomus. Pragmatisch, praktisch, gut. --Fachwart (Diskussion) 23:25, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Schutzstatus

[Quelltext bearbeiten]

"Alle Arten der Gattung Boletus stehen in Deutschland unter Naturschutz und dürfen nur in kleinen Mengen zum eigenen Bedarf gesammelt werden."

Diese Aussage halte ich für falsch, sie steht jedoch nicht nur hier, sondern auch bei mehreren nicht geschützten Arten (Sommersteinpilz, Kiefern-Steinpilz).

Geschützt sind einzelne Art der Gattungen Boletus und Butyroboletus, nicht (wie z.B. bei Leccinum, Cantharellus, Hygorcybe) die gesamte Gattung: https://www.gesetze-im-internet.de/bartschv_2005/anlage_1.html

Änderungen bitte wieder zurücknehmen / nicht annehmen

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, ich hatte den Quellcode in meine Spielwiese zum Überabreiten kopiert und versehentlich hier dann angefangen, zu überarbeiten. Das war ein reines Versehen - daher bitte diese Version nicht anerkennen (sollte kein vandalismus sein) . Danke und sorry --Lacrymaria lacrymabunda (Diskussion) 21:28, 1. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Lacrymaria lacrymabunda, wollte Dich gerade auf Deiner Diskussionsseite anschreiben und fragen ob es ein Versehen war :) die Bearbeitung habe ich bereits zurückgesetzt. Danke, dass Du dich hier gemeldet und es kurz erklärt hast. Wenn Du Fragen hast, melde Dich gerne. Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß in der Wikipedia. Schöne Grüße --Rmcharb (Disk.) 21:32, 1. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Rmcharb, danke dir, das ging ja schnell :-). Auf das Angebot mit den Fragen werde ich sicher zurückkommen ^^. Liebe Grüße --Lacrymaria lacrymabunda (Diskussion) 21:41, 1. Apr. 2020 (CEST)Beantworten