Diskussion:Die Musikstunde (Vermeer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bildbeschreibung[Quelltext bearbeiten]

Hier hatte ich mehr erwartet - kommt da noch was? Vielleicht würde es ja helfen, nicht nur Onlinequellen auszuwerten, sondern die gelistete Literatur auch mal zur Hand zu nehmen. --Palazzo Parisio (Diskussion) 07:28, 25. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Sorry, ich bin überhaupt kein Kunstexperte und habe keine solche Bücher in der Nähe. --Pakeha (Diskussion) 20:55, 26. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]

Bitte Wikipedia:Literatur beachten. Genauer: „Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht.“ und „Wer Literatur in einem Artikel angibt, sollte diese zuvor selbst eingesehen haben.“ sowie „Zudem sollte beim Angeben von Literatur mit dieser zugleich der Artikelinhalt abgeglichen werden.“. Danke --Palazzo Parisio (Diskussion) 06:40, 26. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]

die Literatur habe ich gestern in der UB Stück für Stück eingesehen und habe hier die Fundstellen mit der entsprechenden Seitenzahl festgehalten.
Was man vom Erstautoren der deutschen Übersetzung des Artikels wohl kaum behaupten kann. Womit die Autoren der englischen Fassung des Artikels ihre Beschränkung begründen, ist durchaus schleierhaft.
Dass der Artikel die in der Literatur vorhandenen unterschiedlichen Angaben zur Entstehung des Bildes, zur Provinienz und zum Bildinhalt nicht repräsentiert, das ist daher dem Artikel anzulasten. Das beginnt schon mit den verschiedenen Angaben zu Höhe und Breite in cm und endet nicht in dem vermeintlichen Untersuchungsergebnis, dass der Mann schon einmal näher an der Frau gestanden hat.
Da der Bildtitel von Vermeer nicht überliefert ist, ist es auch durchaus begreiflich, dass das Bild in den Literaturen verschiedene Titel hat. Bei der Bildinterpretation weichen die Literaturen voneinander ab, zum Beispiel, wer auf dem Stuhl gesessen hat, ob die junge Frau jetzt spielt oder gespielt hat, wer das Streichinstrument gespielt hat, und so weiter.
Wie man die Probleme hier lösen will, das ist eine spannende Frage.
Die von mir zusammengekarrte und durchgesehene Literatur von zum Teil namhaften Kunsthistorikern könnte dabei eine Hilfe sein.
--Goesseln (Diskussion) 10:36, 26. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]
Vermeer hat rund 35 Bilder gemalt. Von Aufsätzen zu einzelnen Werken abgesehen, beschäftigt sich nahezu jedes Vermeerbuch mit allen Werken des Künstlers. Ist es deshalb sinnvoll hier eine derart umfassende Liste aufzuführen? Beispielsweise stellt sich die Frage, ob die antiquarischen Werke von 1970 und 1973 wirklich den neuesten Stand der Forschung darstellen, oder ob sie halt zufällig in der Bibliothek im Regal standen? Ich verweise hier nochmals auf Wikipedia:Literatur und genauer auf „Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt.“. Daher die Frage, sind die beiden Bücher deiner Meinung nach aktuell? Oder sind das die maßgeblichen wissenschaftlichen Werke? --Palazzo Parisio (Diskussion) 11:09, 26. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht noch die ergänzende Frage: Du hast das Buch des Vermeer-Experten Arthur K. Wheelock von 1981 eingefügt. Es war jedoch schon zuvor das Vermeerbuch von Arthur K. Wheelock aus dem Jahr 1995 in der Liste. Bist Du sicher, dass das ältere Buch neuere Informationen enthält? --Palazzo Parisio (Diskussion) 11:19, 26. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]
wer auch immer den Ausstellungskatalog von 1995 eingefügt hat, er hat nicht bemerkt, dass Arthur K. Wheelock/Ben Broos den Titel des Bildes gegenüber 1981 vertauscht haben
aus The Music Lesson (A Lady at the Virginals with a Gentleman) machten sie A Lady at the Virginal with a Gentleman (The Music Lesson). Aber das ist alles nur meine TF - um dir das nächste WP-Formalien-Stichwort zu geben. Oder du gehst mal bei und korrigierst den Typo im Intro (da steht seit Anbeginn ein verlorenes "aus") und machst bei der Gelegenheit aus der jungen Schülerin eine junge Frau, sonst müssten wir hier nicht nur darüber sinnieren, wer sich hier wem nähert, sondern auch noch über andere Abhängigkeiten (Vorsicht: WP:TF !) --Goesseln (Diskussion) 12:18, 26. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]
War das jetzt die Antwort auf die Auflistung der Literatur von 1970 und 1973? Die kann also raus, oder möchtest Du daraus noch zitieren? --Palazzo Parisio (Diskussion) 12:35, 26. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]
bevor du hier noch weiter drängelst, nenne ich dir noch zwei WP-Stichworte: DM und VM. --Goesseln (Diskussion) 12:42, 26. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]
Dritte Meinung finde ich eine gute Idee. --Palazzo Parisio (Diskussion) 12:54, 26. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]

Die umfangreiche Literaturliste finde ich angesichts der obigen Diskussionsinhalte für gerechtfertig. Vielleicht (auch nicht Standard) könnte die Begründung in die Liste eingearbeitet werden oder als Abschnitt „Unterschiedliche Darstellungen“ oder ähnlich eingefügt werden. Danke für sachlichen Umgangston. Gruß AVS (Diskussion) 15:36, 26. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]

Literaturangaben machen nur dann Sinn, wenn ihr direkter Bezug zum Artikelinhalt deutlich wird bzw. wenn sie inhaltlich ausgewertet und in den Artikeltext eingearbeitet wurde, also bspw. über entsprechend referenzierte Einzelnachweise (Literatur A, S. XY) oder über ihre grundsätzliche Bedeutung als Standardwerk. Der aktuell geringe Artikelumfang mit keinem für mich erkennbaren Bezug zu den Literaturangaben macht die Sache schwierig; wenn Literatur im Artikel nicht inhaltlich ausgewertet und referenziert wird, ist sie meiner Meinung nach für den Abschnitt Literatur entbehrlich. --LimboDancer (Diskussion) 11:07, 27. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ergänzend ein Vorschlag: Alle Literaturangaben mit Seitenangabe bekommen eine Referenz <ref> im Text, d. h. die vollständige Literaturangabe steht unter "Literatur", also bspw. "Lawrence Gowing:Vermeer. Faber and Faber, London 1970 (1952), ISBN 0-571-09473-2", der Seitenverweis hingegen unter "Einzelnachweise", also etwa "vgl. Gowing, S. 119–127". Literaturangaben, die in Einzelnachweisen nicht mehr referenziert werden, sollten nur dann behalten werden, wenn es sich um ein Standard- oder Grundlagenwerk handelt.--LimboDancer (Diskussion) 11:13, 27. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]

3M: Praktisch keine der angegebenen Lit beschäftigt sich mit dem Thema "Die Musikstunde", sondern mit Überbegriffen (Vermeer). Damit sind sie für Lit unbrauchbar "Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen". Informationen aus der angegebenen Lit im Artikel geht natürlich, dann aber als Einzelnachweis. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:56, 27. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]

Zu den beiden Varianten der Inschrift im Klavierdeckel hat eine IP heute Folgendes im Artikel ergänzt:

"Für die Variante mit CONSORS spricht, dass sich dann aufgrund der Längen und Kürzen ein korrekter lateinischer Hexameter ergibt (dieses antike Versmaß erfreute sich in der Barockzeit großer Beliebtheit)."

Dies klingt auf den ersten Blick sehr nachvollziehbar, zumal auf den verdeckten Platz m. E. auch eher vier Buchstaben als zwei passen. Leider habe ich keinen entsprechenden Literaturzugang. Was spricht denn für die (nach Anzahl der Google-Treffer) allgemein präferierte erste Lesart?

Für den Artikel in dieser Form leider (!) eher TF, aber vielleicht kann jemand zur Klärung beitragen. --Veliensis (Diskussion) 14:32, 11. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]