Diskussion:Die Reisebegegnung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Hedwig Storch in Abschnitt Dankeschön IP 31.164.182.225
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Die Reisebegegnung“ wurde im Februar 2014 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 3.03.2014; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

(am 3. März 2014 dort erschienen. --Hedwig Storch (Diskussion) 10:55, 3. Mär. 2014 (CET))Beantworten

QS

[Quelltext bearbeiten]
Z.v.u.

Ich glaube nicht, dass es erforderlich ist, bei einem Zitat die Zeilennummer anzugeben

Äußerungen

Äußerungen sind für mich (Literatur-)Kritiken, es sei denn, sie kommen von irgendwelchen Politikern oder selbsternannten Kritikern (Bildzeitungsjournalisten zum Beispiel), die dürfen sich auch äußern.

Dichtung und Wahrheit

Die Kapitelüberschriften hier verwirren. Was hat Goethe mit der Schrift von Seghers zu tun ? Steht das so im Text ? - Eine nüchterne Überschrifteneinteilung wäre besser.

Belege

Hans Richter meint - es fehlt eine Referenz. Die weiteren verlinkten Hinweise zu Kafkas Vita sind nur erforderlich, wenn diese Lebensstationen in dem Text von Seghers eine Rolle spielen.
--Goesseln (Diskussion) 16:43, 14. Feb. 2014 (CET)Beantworten

@Goesseln: Hallo, ich habe überarbeitet. Die Herrschaften, die sich „äußern“, sind beinahe ausnahmslos Literaturwissenschaftler. Gut, es ist auch mal ein Schriftsteller oder ein Feuilletonist darunter. Gruß --Hedwig Storch (Diskussion) 17:52, 14. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Dankeschön IP 31.164.182.225

[Quelltext bearbeiten]

für den Link auf Reich-Ranicki. Nun müßte noch jemand die Links auf Hartung und Raddatz aufstöbern. Gruß --Hedwig Storch (Diskussion) 10:24, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten