Diskussion:Dieter Kaltenbach Verwaltungsgesellschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Yotwen in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine Löschdiskussion der Seite „Kaltenbach-Gruppe“ hat bereits am 6. Februar 2023 (Ergebnis: LAZ) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

NS-Zeit

[Quelltext bearbeiten]

Warum der Artikel sie ausspart, erschließt sich nicht. Es gibt eine Unternehmenschronik Kaltenbach. Von Lörrrach in die Welt, allerdings nicht von einem Historiker erforscht, in : Lörracher Hefte - rote Schriftenreihe des Museums am Burghof/Dreiländermuseum Lörrach, Nr. 15/2012, hrsg. v. Markus Moehring und Valentin Kaltenbach (Geschäftsführer der Kaltenbach-Gruppe), ab S. 28. Download auf der Website https://www.dreilaendermuseum.eu --Fiona (Diskussion) 19:39, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Wünschenswert für eine enzyklopädische Darstellung wäre eine neutrale Quelle. --Fiona (Diskussion) 20:05, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Noch mehr Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Was da an Geschichte steht ist sachlich ziemlicher Unfug. Julius Kaltenbach gründete ein Unternehmen. Es hiess sicher nicht Kaltenbach-Gruppe oder Dieter-Kaltenbach-Verwaltungs-Dings. Es geht hier nicht darum, eine Image-Broschüre zu verfassen. Es geht um Wissen. Was dagegen, wenn ich den gesamten Absatz streiche. Er ist ja sowieso unbelegt und lückenhaft. Yotwen (Diskussion) 05:28, 8. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Zustimmung zu Absatz streichen.--Kabelschmidt (Diskussion) 14:22, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Veto. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:25, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Wo steht denn bitte, dass Julius Kaltenbach die Kaltenbach-Gruppe gegründet habe? Im genannten Abschnitt ist das ganz neutral formuliert. Wünschenswert wäre allenfalls, dass man die damalige Firmierung erfahren würde. Ansonsten: ja, der Abschnitt sollte ausgebaut werden und um einige Aspekte ergänzt werden. Grundsätzlich unrichtig ist aber, dass der Abschnitt werbend wäre. Was genau soll hier werbend sein? Die Streichung/Löschung des Abschnittes ist sicherlich komplett ungerechtfertigt. Einer Verbesserung steht nichts im Weg, zumal es dafür auch noch eine gute Grundlage gibt, die unter Literatur sogar digital verfügbar ist. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:46, 23. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Stiftung

[Quelltext bearbeiten]

Der Bezug der Stiftung zum Unternehmen ist nicht (belegt) dargestellt. Ich schlage die Löschung des Abschnitts Dieter Kaltenbach Verwaltungsgesellschaft#Kaltenbach-Stiftung vor. --Kabelschmidt (Diskussion) 16:22, 25. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Das sehe ich auch so. Im Biographie-Artikel zu Dieter Kaltenbach ist die Stiftung korrekterweise erwähnt. Der unmittelbare Bezug zum Unternehmen existiert nicht. Daher habe ich den Abschnitt gelöscht. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:25, 25. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Das Lemma Dieter Kaltenbach Verwaltungsgesellschaft trifft nicht zu. Laut Impressum [1] ist der Firmenname KALTENBACH GmbH + Co. KG --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:29, 25. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Auszug aus dem Bundesanzeiger:
Kaltenbach GmbH + Co. KG, Lörrach

Befreiung nach § 264 b HGBAuf die Befreiung von der Pflicht zur Aufstellung, Prüfung und Offenlegung eines Jahresabschlusses und eines Lageberichtes nach den für Kapitalgesellschaften geltenden Vorschriften wird gemäß § 264 b HGB für die in den Konzernabschluss 2006 der Dieter Kaltenbach Verwaltungsgesellschaft mbH, Lörrach, einbezogene Hans Kaltenbach Maschinenfabrik GmbH & Co. KG (seit 2007 umfirmiert in Kaltenbach + Co. KG), Lörrach, hingewiesen.
Wovon möchtest du denn reden? Yotwen (Diskussion) 15:04, 26. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Worüber man hier "reden" will, darüber sind sich scheinbar die Autoren selbst nicht ganz einig. Wie das Unternehmen strukturell sollte auf jeden Fall im Artikel dargestellt werden. Ist ein klassischer Fall von "zu viele Köche verderben den Brei". --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:26, 26. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Ich weiss nicht worüber du bei einer GmbH & Co. KG schreiben möchtest. Sie sind in grossem Umfang von der Publizitätspflicht befreit und damit fehlen belastbare belege. Die Verwaltungsgesellschaft ist unwzeifelhaft nach den RK-U relevant und ist die Muttergesellschaft. Der Artikel ist wie die meisten seiner Art gequirlte Scheisse. Aber das scheint ja der Wunsch zu sein. Yotwen (Diskussion) 17:37, 26. Okt. 2023 (CEST)Beantworten