Diskussion:Drehgestell Bauart Y 25

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Falk2 in Abschnitt Spanien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Flexicoil-Schraubenfedern[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11, im als Einzelnachweis verlinkten Werk finden sich im Abschnitt zum Y 25-Drehgestell folgende zwei Sätze:

Die Schraubenfedern ermöglichen durch ihre Flexicoilwirkung eine Seitenverschiebbarkeit des Radsatzes von ±10 mm. Schraubenfedern nutzen die Torsionselastizität eines aufgewickelten Eisenstabes aus, besitzen aber im Gegensatz zu Blattfedern praktisch keine Dämpfung durch Reibung.

Also müsste die Bezeichnung Flexicoil-Schraubenfeder im Artikel mE korrekt gewesen sein. Freundlichen Gruß, --EveryPicture (Diskussion) 13:33, 24. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Nein, eine Flexicoil-Federung ist was anderes. Ich sage ja nicht, dass die eingebaute keine Flexicoilwirkung sprich Torsison Wirkung hat, nur wird sie eben in der Eisenbahnersprach nie als Flexicoil-Feder bezeichet. Die echte Flexicoil-Federung so wie sie unser Artikel auch beschreibt ist ein Sekundärfederung. Und schon in dem Punkt beisst es sich eben. Denn das Y 25 hat nur ein Primärfederung, und keine Sekundärfederung. Gemäss dem AVV besitzt das Y25 "nur" Schraubenfedern, und das ist auch die Bezeichung wie wir sie im Artikel verwenden sollten. Z.B. AVV Anlage 10 Kapitel 4.23 „Alle Schraubenfederpaare müssen einen gegenseitigen Drehsinn haben.“ Der Wikelsinn ist übriges in der Anlage 10 Anhang 2 klar vorgegeben. Bei 20t Radsatzlast Tarafeder rechts, Lastfeder links gewickelt. Bei 22.5 t Radlast Tarafeder links, Lastfeder rechts gewickelt. Übrigens fehlt den Y25 Schraubenfedern auch oben und unten die Gummikalotten, die für die Felxicoil-Federung so typisch ist. --Bobo11 (Diskussion) 01:09, 25. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Kurvenradien[Quelltext bearbeiten]

"Da das französische Schienennetz weniger Kurven und geringere Kurvenradien als das deutsche Schienennetz besaß, ..." Wenn es in Frankreich weniger kurvig zugeht, dann sind das doch größere Kurvenradien und nicht geringere Kurvenradien. --Carl B aus W (Diskussion) 12:25, 4. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hab einmal "geringere Krümmungen" reingeschrieben. --Haraldmmueller (Diskussion) 15:11, 4. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Typenbezeichnung[Quelltext bearbeiten]

Mit oder ohne Leerzeichen? Bisher ist der Artikel in dieser Hinsicht ein ziemlicher Wildwuchs. Suche ich außerhalb der Wikipedia, dann scheint mir bei französischen Drehgestellen die Schreibweise ohne Leerzeichen zumindest häufiger vorzukommen. Weiß jemand, wie es nun korrekt ist? –Falk2 (Diskussion) 12:27, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Mit Leerschlag, scheint in der Fachliteratur (auch der französischen) die üblich Bezeichung zu sein, und vor allem auch eine alte. Wenn man wirklich in alten Büchern/Zeitschriften sucht, findet ich aktuell nur Bezeichungen mit Leerschlag Beispiel. Im AVV geht es in der Anlage 9 Anhang 1 im Kapitel 2.5 um genau diese Drehgestellfamilie, und da ist es mit Leerschlag geschieben (viel offizeller geht es fast gar nicht). Kurum ich fand etliche Stellen -die auch als guter Beleg gelten würden-, für die Schriebweise mit Leerschlag, aber bisher keinen der für zusammengeschieben spricht. Klar in Foren usw. herrscht Wildwuchs. Meiner Meinung nach, solte hier die UIC sprich AVV Schreibweise das Mass sein, an dem man die Quelle für zusammengeschrieben misst. Da wird die Luft eng für die zusammengeschriebene Form. --Bobo11 (Diskussion) 13:40, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Danke, auch wenn ich »ohne Leerzeichen« tatsächlich lieber gelesen hätte. Das, was Du schreibst, hat schon ziemliche Konsequenzen. Ich werde mal Leerzeichen einbauen, und das in schmaler und geschützter Form. Das Lemma selber ist noch eine andere Hausnummer. –Falk2 (Diskussion) 13:59, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Es ist vollbracht, inklusive Lemma. Danke nochmal! –Falk2 (Diskussion) 14:34, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Spanien[Quelltext bearbeiten]

Sind die dort verwendeten Güterwagendrehgestelle generell Y 21 und Y 23 mit 2000 mm Achsstand und könnte es sein, dass es Y 25 mit einem Achsstand von 1800 mm für iberische Breitspur gar nicht gibt? Den Unterschied sieht man nur, wenn man wirklich genau hinguckt. Dass man wegen der Spurweite die etwas längeren Bauarten bevorzugt, ist zumindest denkbar. –Falk2 (Diskussion) 17:12, 11. Mai 2023 (CEST)Beantworten