Diskussion:Einstürzende Neubauten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Goldener Saal Nürnberg[Quelltext bearbeiten]

"1983 traten Einstürzende Neubauten im Goldenen Saal des Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg auf." Das Konzert war 1986 https://www.crew-united.com/de/Einstuerzende-Neubauten-Im-Goldenen-Saal-der-Zeppelintribuene-Nuernberg-1986__78592.html (nicht signierter Beitrag von 78.54.98.158 (Diskussion) 00:28, 21. Dez. 2020 (CET))[Beantworten]

Korrekt. Und hiernach waren es zwei Konzerte: Link mit Video. --Blutgretchen (Diskussion) 01:15, 21. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Bin nicht so sicher ob 1/2 Mensch (DVD) als so ganz als Dokumentation zu sehn ist, da auch viele künstlerische Elemente zu den Dokuteilen existieren....

Hat jemand ggf eine Idee ?

Micha

Beim Absatz über Musterhaus sollte noch die 6. ("Klaviermusik") rein (in der Discog ist sie schon)

Industrial vs. Post-Industrial[Quelltext bearbeiten]

Doch doch, dat stimmt :-) ...gerade auch die Berliner Szene wurde stark durch Post-Punk beeinflusst, u. a. durch Joy Division oder Bauhaus. Malaria! (oder waren's Mania D.?) äußerten einmal, dass sie nicht so destruktiv wären wie die bösen bösen Jungs, die ja immer so auf Joy Division abfahren würden. Für Deutschland wären die Einstürzenden Neubauten vermutlich als erste deutsche Industrial-Combo repräsentativ. Global betrachtet sind sie aber bereits im Post-Industrial-Umfeld anzusiedeln. --n·ë·r·g·a·l 14:06, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Macht doch wat ihr wollt ... :) Denis Barthel 20:39, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Vielleicht sollte man im Industrial-Artikel nur noch zwischen Künstlern der Industrial- und Künstlern der Post-Industrial-Phase trennen und die Tabelle auflösen. Ich bin mir nur nicht so ganz sicher, ob das nicht mehr Verwirrung stiftet, als Ordnung. ;-) --n·ë·r·g·a·l 02:20, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

neue deutsche welle[Quelltext bearbeiten]

die einordnung, die 2006 in den artikel einfloss[1], sollte wenigstens nachtraeglich belegt werden.
auf die schnelle habe ich dazu nur einen eintrag in einem anderen lexikon (von wissen.de, eintrag "neue deutsche welle" [2]) entdeckt, sowie einen spiegel-artikel von 1981[3], der zumindest belegt, dass damals der noch punkigere und weniger massenkompatible anfang der szene als eine noch nicht naeher bestimmte 'neue deutsche welle' des rock angesehen wurde. wird denn heutzutage solches untergrundigere zeugs (immer noch) als NDW klassifiziert? in buechern habe ich nicht gesucht, das mag vielleicht jemand tun, der auf die relevante literatur zugriff hat. -- seth 15:17, 7. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wer es weiß, könnte mal die Kürzel P und M in der Diskographie an einer Stelle vorab bzw. im Artikeltext auflösen.-- Sonnenblumen 10:24, 15. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Änderungsvorschläge[Quelltext bearbeiten]

Ich würde vorschlagen, die Seite dem Artikel in der englischen Wikipedia anzugleichen, da dieser exzellent geschrieben und wesentlich übersichtlicher als der deutsche Artikel ist, gerade was die Supporter-Zeit angeht. Ich werde das wohl die Tage mal in Angriff nehmen und einen komplett neuen Artikel anlegen... Instroemen 23:07, 12. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Informationen über die Seite Alles-wieder-offen.com im Abschnitt Suporters Poject I-III, sollte in Vergangenheitsform gesetzt werden da sie nun anderweitig genutzt wird. (nicht signierter Beitrag von 92.72.52.63 (Diskussion) 06:48, 21. Jan. 2015 (CET))[Beantworten]

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

Habe Musikmagazine aus der Zeit wie Sounds, Musikexpress und Spex. Wenn z.B. geschrieben wird, das Beate Bartel und Gudrun Gut nach Gründung von Einstürzende Neubauten Mania D im Jahr 1980 gründeten, so ist dies nicht richtig. Beleg: Sounds Artikel 11/1979 Alfred Hilsberg "Girls, Girls, Girls" u.a. über Mania D. Zum spielte die Mania D 1979 in Wuppertal, New York und Berlin. Werde nun die Magazine durchfrosten und Einzelbelege einpflegen. --Ganskörperfutter 18:21, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Tu das, das kann dieses Projekt immer gebrauchen; gerade im Post-Industrial-Bereich sind wir nur wenige und auch nicht immer motiviert (geplantes WikiProjekt siehe hier). --217/83 20:49, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]


Im Text und in der Vita widerspricht sich was bei Ash W.[Quelltext bearbeiten]

bzw. ist ungenau formuliert

TEXT

Für die Tour 1997 wurde die Besetzung um den Gitarristen Jochen Arbeit, der zuvor bei Die Haut spielte, und um den Schlagwerker Rudolf Moser erweitert, Alexander Hacke wechselte an den Bass. Diese Besetzung besteht seitdem unverändert, sie wird bei Konzerten außerdem von Ash Wednesday an den Keyboards ergänzt.

VITA

Gesang Blixa Bargeld Perkussion N. U. Unruh Bass Alexander Hacke (seit 1980, bis 1995 Gitarre) Gitarre Jochen Arbeit (seit 1997) Perkussion Rudolf Moser (seit 1997) Keyboard Felix Gebhard (seit 2014, live) Ehemalige Mitglieder Perkussion FM Einheit (1981–1995) Bass Mark Chung (1981–1994) Bass, Keyboard † Roland Wolf (1995) Keyboard Ash Wednesday (1997-2013) (nicht signierter Beitrag von 82.82.42.78 (Diskussion) 17:28, 15. Feb. 2017 (CET))[Beantworten]

Formatierung Diskografie[Quelltext bearbeiten]

In der Diskografie scheint irgendwas verrutscht. Anmerkungen wie PI – nur für Teilnehmer des Phase I Supporters Project tauchen an völlig falscher Stelle eingerückt auf. Ich vermute, dass dort jemand versucht hat, Fußnoten händisch einzufügen, verstehe aber nicht ganz genau, was diese Zeilen sollen. Wäre das überhaupt Wikisyntax-konform, auf diese Weise Fußnoten in den Text zu basteln? Falls ja, dürfte man natürlich kein Sternchen nehmen, da dieses ein Steuerzeichen für Aufzählung ist. Vielleicht kann man da <nowiki>*</nowiki> oder sowas nehmen. Aber wie gesagt verstehe ich die Intention dieser Zeilen nicht und bin mir nicht sicher, ob man das so machen darf/sollte.--Bartlebooth (Diskussion) 21:37, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]