Diskussion:Eisenbahn-Romantik/Episodenliste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Der.ralle in Abschnitt Folgenlänge einzelner Folgen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Planung des zügigen Ausbaus der Seite

[Quelltext bearbeiten]

Die Seite steht, aber knapp 780 einzutragende Datensätze sind eine ordentliche Menge. Deshalb bitte ich um eure aktive Mithilfe.
Natürlich ist auch ersteinmal nichts gegen eine andere Datenaufbereitung als die durch die Vorlage:Episodenliste einzuwenden, solange nicht ein vollkommenes Chaos entsteht.
Mein Vorschlag wäre eine Arbeitsteilung; hilfsbereite User benennen einen Bereich von Episoden, um dessen Eintragung sie sich kümmern, so ginge es geregelter und schneller.
Alle durch mich angegebenen Daten und Links beziehen sich auf das offizielle Webarchiv aller Eisenbahn-Romantik-Folgen, eine für diese Zwecke vollkommen ausreichende Quelle wie ich finde . Schon jetzt ein großes Dankeschön an alle, die mitmachen! --Japano (Diskussion) 01:45, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten
P.S.: Wäre nicht schlecht, wenn jeder den Bereich, den er übernimmt, hier als Kommentar vermerkt, damit jeder Bescheid weiß

Da der server des SWR alle Folgen zugänglich macht und mE die WP nichts zusätzlich leisten kann, bin ich fürs löschen. Schon jetzt waren mehr Fehler in der Liste als sich Leute bereitfanden, mitzuarbeiten. Solche Listen enthalten Sekundärinformationen, die natürlich vom SWR besser gepflegt werden können als wir in der WP. --SonniWP✍ 09:34, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich finde diese Liste durchaus hilfreicher als die direkt vom SWR, da hier viel schneller zu navigieren ist, man sortieren kann und ausserdem der SWR Server nicht der gerade der schnellste ist, wie mir scheint. Daher helfe ich mit den Inhalt zu vervollstaendigen. --Real-snake (Diskussion) 20:22, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Falls sich jemand wundert, was da passiert ist: die Diskussion dazu war in der Redaktion statt hier . --Real-snake (Diskussion) 12:07, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Doppelte Episoden

[Quelltext bearbeiten]

Manche Episoden sind zweimal in der Liste enthalten, z. B. "Lokführer Henschel". Ist das so korrekt? 129.13.72.195 10:20, 26. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Zumindest steht es so auch auf der Liste des SWR selbst. Beim Inhalt steht aber auch "Wiederholung". Ich fuerchte, da hat der SWR selbst nen Fehler gemacht und versehentlich eine alte Folge als neue Folge betitelt. Gibt es weitere doppelte Episoden? Ich hab keine gefunden. --Real-snake (Diskussion) 14:19, 26. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Doch, nach kurzer Suche sind mir "Pünktlichkeitstest anno '63" (fast direkt hintereinander! + ein drittes Mal ein Jahr später), "Badische & Bayerische Bahn-Begebenheiten", "Der Glacier-Express", "IV h - oder die Rückkehr nach Baden" und "Modellbahnzauber" (+ einmal "Modell Bahn Zauber") aufgefallen, gibt aber bestimmt noch mehr. 129.13.72.195 14:29, 26. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Danke, inzwischen hab ich auch einige entdeckt. Bei ein paar ist nur der Titel verwirrend, weil es tatsaechlich andere Folgen oder Zusammenschnitte von anderen oder Fortsetzungen sind, aber es bleiben immer noch etliche doppelte oder gar dreifache uebrig. Das scheint sich aber aber wohl vor allem auf die Anfangsjahre zu konzentrieren. Ich hatte zuerst in den neueren Folgen gesucht und dort bin ich nicht fuendig geworden. Ich denke, da ist ne groessere "Saeuberungsmassnahme" noetig, bin mir bloss noch nicht so im Klaren wie genau. --Real-snake (Diskussion) 14:56, 26. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Der SWR hat da nix falsch gemacht, und eine Säuberungsmaßnahme wäre katastrophal! Weil dann die ganze Nummerierung nicht mehr stimmen würde! Die ganzen doppelten Episoden stammen aus einer Zeit, als keine älteren Sendungen wiederholt wurden, eine Wiederholung einer alten Sendung wurde als "neu" betrachtet. Übrigens, bei Lokführer Henschel kenn' ich die Wiederholung von 1995: Ergebnis - Die Einblendungen von 1995 (gelb statt rot) und das zum Schluss angezeigte Produktionsjahr: 1995. Reicht das? Übrigens: Modellbahnzauber ist harmlos: Es wurden gleich drei Sendungen mit diesem Titel bedacht: Folge 710: Modellbahnzauber - Reise ins Modellbahnland, Folge 775: Modell Bahn Zauber und Weihnachtsprogramm 2012 (23.12.2012): Modellbahnzauber. --87.78.0.68 12:56, 19. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich würde den Begriff Episoden nur bei fiktiven Produktionen verwenden. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 16:31, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Vollständigkeit

[Quelltext bearbeiten]

Die Vollständigkeit ist hier nicht ganz gegeben.
Der SWR hat jetzt eine Folgenliste zum Download. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 09:36, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Von dort sind jetzt alle Infos übernommen (also Folgentitel, Nummer und Erstsendedatum). Folgendauer ist dort leider nicht enthalten. 188.99.191.164 15:28, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Es fehlen immer noch etliche Sondersendungen. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 19:43, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Laut dieser Website lief am 26. Mai um 15.45 Uhr: Eisenbahn-Romantik extra „25 Jahre Schatzsuche - Von der Suche nach der versunkenen Lok“ (Teil 2). Ich weiß leider nicht, ob regulär oder als Sondersendung. --NearEMPTiness (Diskussion) 19:35, 18. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Quelle der 2015er Folgen

[Quelltext bearbeiten]

Ich beteilige mich als "Pufferküsser" und Wikipedianer gerne an dieser Seite. Meine Quellen: natürlich die SWR-Seite und die gracenote-programme. --Ulenspiegel (Diskussion) 02:48, 31. Dez. 2014 (CET)Beantworten

31. November

[Quelltext bearbeiten]

siehe im Abschnitt 1994 unter 119 wird der 31. November genannt. Das Datum exisitiert nicht (Nov hat nur 30 Tage). --Blutgretchen (Diskussion) 21:00, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ein Blick in die SWR-Folgenliste zeigt, dass diese Sendung am 1. Dezember erstausgestrahlt wurde. Ich ändere das schnell. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 22:17, 20. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Titel?

[Quelltext bearbeiten]

Welchen Titel verwenden wir: den, der im Abspann der Folge angegeben wurde, oder den, den der SWR auf seiner Internetseite angibt? Bei Folge 552 Schienenstrang und Seidenstraße – durch die Steppen Kasachstans und Usbekistans z. B. steht im Abspann eigentlich: Schienenstrang und Seiden-Straße – Usbekistan-Kasachstan-Kirgisistan. (Woher ich das habe? Ich habe in meinem Archiv so ziemlich alle Folgen, die in den letzten 2 Jahren ausgestrahlt wurden, und einige ältere.) --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 18:59, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Längen der Sendungen der frühen Jahre

[Quelltext bearbeiten]

Es wurden jetzt bei diversen Folgen von 1996 und 1997 die Längen der Wiederholungen angegeben. Durch das häufige Vorkommen der Angabe "ESD SF" (Erstsendung Schnittfassung) in der Sendterminliste des SWR beschleicht mich der Verdacht, dass viele Folgen von '96 und '97 sowie die Jubiläumssendung "10 Jahre Eisenbahn-Romantik" von 2001, ursprünglich länger waren und für die Wiederholung gekürzt wurden. Gruß, --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 16:05, 4. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Mit dem Zug durch ...

[Quelltext bearbeiten]

Auch diese Folgen sollten mit in die Liste. Sie werden zwar auf Arte/3sat/Phoenix gesendet, sie passen aber nicht nur vom Format hierher, auch der SWR weist monatlich auf neue Folgen von "Mit dem Zug durch ..." hin. Grüße, -- 93.104.48.231 23:18, 6. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

nein bin dagegen, es ist eine sende reihe, die nur matrial von Eisenbahn-Romantik nutzt. Hat der Moderator von Eisenbahn-Romantik sleber gesagt.-- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 23:58, 6. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Diese Sendung wird von der Eisenbahn-Romantik-Redaktion produziert und in den Sendeterminlisten geführt. Als regelmäßiger Zuschauer der Eisenbahn-Romantik und Folgensammler ganz klar dafür. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 00:02, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Nebenbei gesagt: Wann soll Hagen von Ortloff das von sich gegeben haben. In der Folge 750 mit Erwähnung dieser Sendereihe bestimmt nicht, bei den älteren Jubiläumsfolgen gab es "Mit den Zug durch ..." noch nicht. Und zur Israel-Folge von 2011 gibt es bis heute keine ER-Folge, die zum Sankt-Petersburg-Film aus dem selben Jahr kam auch erst im letzten Oktober. (Gut, Teile davon wurden schon 2011 in der Folge 752 "Dezemberdampf" gezeigt) Gruß, --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 00:07, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

XL-Folgen ohne Staffelnummer

[Quelltext bearbeiten]

Bei einigen XL-Folgen ist keine Staffelnummer angegeben. Das hat zur Folge (vermutlich wegen entsprechender Programmierung der Vorlage:Episodenlisteneintrag), dass eine größere Schrift in roter Farbe für die ganze Zeile verwendet wird. Ist das Absicht? Abhilfe ist schon mit einem "-" möglich. Oder sollte ein "+" an die "normale" Nummer der Folge angehängt eingetragen werden? Beispiel 757 / 4 ergäbe für 757 XL den Eintrag "4+". --D-Kollektiv (Diskussion) 16:13, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Löschen der XL-Folgen 1001 und 1002

[Quelltext bearbeiten]

Die von mir vorgenommenen Einträge wurden einfach rückgängig gemacht, obwohl die beiden XL-Folgen am 1. November 2020 auf 3sat ab 22:20 Uhr ausgestrahlt wurden. Die Kurzfassungen davon werden erst am 13. und 20. November im SWR Fernsehen zur Ausstrahlung kommen. Die korrekte Bearbeitung wurde von mir eingehalten und die Sendungen wurden definitiv im Fernsehen ausgestrahlt, was man sämtlichen Publikationen, u.a. dem November 2020 - Programmkalender, entnehmen kann. Hier einfach mit WP:Q? zu kommen ist einfach nur lächerlich, wenn jemand eine Löschung durchführt und sich nicht mal an der bekanntesten Quelle informiert, die praktisch jeder, der sich für diese Seite interessiert, kennen dürfte. (nicht signierter Beitrag von 46.38.250.72 (Diskussion) 10:15, 13. Nov. 2020 (CET))Beantworten

Folgenlänge einzelner Folgen

[Quelltext bearbeiten]

Die Länge mancher Folgen weicht deshalb ab weil es von manchen Episoden eine neue überarbeitete Fassung gibt. Soll man das erwähnen? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 13:02, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich glaube, das wäre ein guter Hinweis. Meinst Du konkret die Folgen, die mehrfach in der Liste auftauchen? Nr. (7 und 20), (29, 31 und 71), (113, 149 und 253) fallen mir auf die schnelle ein. Oben wird ja auch schon vermutet, dass eventuell Wiederholungen gekürzt wurden, um in den 30-Minuten-"Slot" zu passen. Dazu meine ich mich zu erinnern, dass "früher" Wiederholungen oft eine andere (zusätzliche?) Anmoderation hatten. --Der.ralle (Diskussion) 22:57, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten