Diskussion:Elektrische Zigarette

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unerledigte Diskussionen werden später automatisch archiviert, siehe Quelltext. 
Archiv
bis 2013
ab 2014
Wie wird ein Archiv angelegt?

sinnfreie Aufzählung[Quelltext bearbeiten]

Ich lese

Decktypen: Single-Coil-Deck, Dual-Coil-Deck, Three-Post-Deck, Postless-Deck, Clamp-Style-Deck (Goon-Style-Deck), Mesh-Deck, Two-Post-Deck (Velocity-Style-Deck), Four-Post-Deck

und bleibe unwissend zurück. Was ist ein Deck? Sind diese englischen Modebegriffe wisenswertes technisches know-how oder besserwisserischer Schnörkel? Danke --Ulf 15:57, 14. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Hallo Ulf, ein Deck kann (u.a.) das Gehäuse und die mechanischen Teile (Innereien) eines TonbandGerätes oder Cassetten-Recorders sein (lt. The World Book Dictionary, 1979).
Ping willkommen, Steue (Diskussion) 14:35, 30. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Hallo Ulf, das Deck ist Teil eines jeden Selbstwickler-Verdampfers. In diesem Bereich baut der Nutzer die Coil (Heizspule) ein und verlegt die Watte, die anschließend das E-Liquid zur Coil befördert.
Es gibt Single-Coil-Decks, in denen man lediglich eine Coil verbauen kann – es gibt jedoch auch Dual-Coil-Decks, in die man zwei Coils parallel einbauen kann.
Three-Post-Decks verfügen über drei "Post Screws" (Fixierschrauben), die dazu dienen, die Coil zu befestigen.
Postless-Decks kommen ganz ohne Fixierschrauben aus.
Clamp-Style-Decks verfügen über einen Klemmmechanismus, sodass die Coil nicht, wie sonst üblich, durch das Einklemmen unter einer Schraube, sondern durch das Einklemmen unter einer durch Schrauben gesteuerten Platte befestigt wird. Der Verdampfer, der diesen Mechanismus eingeführt hat heißt "Goon RDA".
Ein Mesh-Deck ist dazu gedacht, statt der klassischen Heizspule (Coil) ein Drahtgewebe ("Mesh" - oftmals ein Edelstahl-Sieb) zu verbauen, in das anschließend die Watte verlegt wird.
Two-Post-Decks und Four-Post-Decks haben zwei bzw. vier Post-Schrauben (Fixierschrauben).
Beste Grüße --91.96.26.252 03:48, 11. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Wenn sich das mit geeigneten Quellen belegen lässt, sollte das im Artikel erwähnt werden. Hilfreich wäre auch eine Erklärung, warum die Anzahl der Schrauben so wichtig ist, dass sie zur Bezeichnung verschiedener Typen herangezogen werden. --Zinnmann d 15:36, 11. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Umweltaspekte[Quelltext bearbeiten]

Abgesehen von der Emission von Propylenglycol vermisse ich einen Abschnitt zu Umwelt und Entsorgung:

  1. es ist ein Li-Ionen Akku oder -batterie enthalten, sowas darf in der EU nicht in den Hausmüll, sondern muss zurückgenommen/-gegeben werden.
  2. es handelt sich um ein elektrisches Gerät, dies muss zumindest in Deutschland zurückgenommen/-gegeben werden.

Vielleicht gibt es auch eine Erhebung über das zusätzliche Elektronikschrottaufkommen und die damit verbundenen Folgen. Erfahrungsgemäß trägt jedoch die Fertigung in weit grösserem Maße zur Umweltbelastung bei. Gibt es dazu keine Literatur?

Hinweise über die Entsorgung sind offenbar auch unzureichend auf den Produkten vermerkt. --Ulf 16:08, 14. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Ich habe vor kurzem so ein wohl Einmal-Ding (so groß wie eine Zigarette, aber flachgedrückt, "Ga[m/x]bit", weinrot, eloxiert?) sogar auf dem GehWeg gefunden.
Als ich es geöffnet habe, hat es, nach einigen Sekunden, geknallt.
Deshalb habe ich mir diesen Artikel durchgelesen.
Ping willkommen, Steue (Diskussion) 14:37, 30. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

CE Kennzeichnung / -konformität[Quelltext bearbeiten]

Im Zusammenhang u.a. mit dem umseitig zu lesenden Unfallgeschehen stelle ich fest:

  • es handelt sich um Elektrogeräte
  • es fehlen Typenschilder u.a. mit Angabe des Herstellers, was laut CE Pflicht ist.
  • Das CE-Zeichen an sich ist anscheinend auch kein Thema. Die Geräte MÜSSEN, wenn sie in die EU eingeführt werden, CE konform sein und das Zeichen tragen.

CE bedeutet, dass keine Gefahren ausgehen, dass die EMV eingehalten wird und die Geräte mit Hersteller, Typ, Parametern bedruckt sind.--Ulf 16:13, 14. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Die umseitig aufgeführten Unfälle ereigneten sich in den USA und haben nur indirekt etwas mit dem Thema CE-Zeichen zu tun. Abgesehen davon tragen die hierzulande verkauften Gerätschaften durchaus Herstellerangaben und CE-Zeichen. Woraus schließt du, dass dem nicht so ist? Drucker (Diskussion) 11:18, 15. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Hallo Ulf,
Leider bedeutet "CE" nur, dass der Hersteller verspricht, dass sein Erzeugnis die EU-Normen einhält, überprüft wird das nicht. -- Ping willkommen, Steue (Diskussion) 14:40, 30. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Bezug zu Vape-Kartuschen?[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel zu Brittney Griner wird erwähnt, sie habe Vape-Kartuschen im Gepäck gehabt. Ich vermute, das sind Drogen für die Verwendung in Verdampfern ähnlich der E-Zigarette. Kann jemand mit mehr Sachkenntnis dazu etwas im Artikel schreiben? Danke, --Stefan Weil (Diskussion) 18:31, 4. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Irreführender Quatsch[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "Es werden bei Rauchern, die vom Tabakrauchen auf elektrische Zigaretten wechseln, erheblich weniger Gesundheitsschädigungen erwartet, was [...] auch auf das Fehlen des krebserregenden Stoffes Formaldehyd zurückzuführen ist."

Dieser quatschdrosselige Werbesatz ist sogar falsch: beim Verdampfen mit gebrauchten Coils kann sehr wohl, auch unbemerkt, giftiges Formaldehyd entstehen. Blanke Lüge! --2A02:3036:202:5EB4:DC97:3194:FB7E:800E 16:25, 17. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Der Meinung kann man sicher sein, da aber zum monierten Satz allein drei Quellen angegeben sind, wäre es notwendig, Zweifel daran ebenfalls mit Belegen zu untermauern, die geeignet sind, diese Quellen zu entkräften. Und etwas mehr Präzision statt des Gebrauchs von Verbalinjurien würde ebenfalls guttun: Wann z.B. gilt ein Coil als „gebraucht“? Nach einem Zug? Nach zehn? Nach hundert oder noch mehr? Drucker (Diskussion) 16:33, 17. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Generationen[Quelltext bearbeiten]

So wie der Artikel derzeit strukturiert ist, erschließt er sich dem Leser nicht gerade leicht. Gleich zu Beginn werden zwei Abbildungen gezeigt, die auf unterschiedliche Generationen verweisen. Was sich dahinter verbirgt, worin sich diese unterscheiden oder wie sie zeitlich einzuordnen sind bleibt unklar. Auch im Abschnitt "Verdampfereinheit" werden ohne weitere Erläuterung oder Quellennachweise verschiedene Modellgenerationen angesprochen. Erst unter "Technische Entwicklung" werden dann die einzelnen Generationen vorgestellt. Die angegebenen Quellen taugen aber leider weder, um diese postulierten Generationen zu belegen, noch sie irgendwie zeitlich einzuordnen. Vielmehr wecken sie bei mir den Verdacht, dass es sich hierbei um interne Begriffe der US-Vapor-Szene handelt. Quellen wie stevevape.com erscheinen mir auch nicht gerade neutral und vertrauenswürdig.

Das Thema wurde übrigens vor rund 4,5 Jahren unter Diskussion:Elektrische_Zigarette/Archiv/2#Geräte_(Hardware) angesprochen. Leider ohne Ergebnis. Da ich selbst nicht vom Fach bin, könnte mein Beitrag nur in einer großzüggigen Streichung unbelegter Stellen bestehen. Vielleicht geht das ja besser. --Zinnmann d 18:55, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Dem, besonders dem 1. Satz, kann ich nur zustimmen. Ganz erheblicher Verbesserungs-Bedarf, vor allem mit Zeichnungen/Bildern. Für mich war vieles nicht verständlich.
An Zinnmann: So sehr ich für Belege bin, sind mir un-belegte Informationen lieber als gar keine.
Ping willkommen, Steue (Diskussion) 14:41, 30. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Übersetzungs-Verfälschung "Raucher" wo es "Dampfer" hieß und heißen muss[Quelltext bearbeiten]

Geschichte:
Bis zum 28. September 2017 war es richtig übersetzt.

Geschichte:
Bis zum 28. September 2017 war es richtig übersetzt.

Am 6. Oktober 2017, 17:13 Uhr beging die IP-Adresse (IP-A) 46.125.249.56 Vandalismus (Vd). Dieser wurde von SigmaB behoben.

1 Minute später:

6. Okt. 2017‎, 17:14 beging dieselbe IP 46.125.249.56 erneut Vd. Diesmal zurückgesetzt durch Pittimann.

3 Stunden später:

6. Okt. 2017‎,20:27, ersetzte 188.195.208.209 das englische "vaper", deutsch "Dampfer", durch "Raucher" mit der Begründung: "Dampfer und Raucher wurde verwechselt".

Haupt-Abschnitt "Gesundheitsrisiken" / Unter-Abschnitt Passivdampf Elektrische Zigarette #Passivdampf / vorletztes Zitat /

im Englischen: letztes Wort: "vapers"
im Deutschen: vorletztes Wort: Ist: "Rauchern", sollte: "Dampfern".

Diff: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Elektrische_Zigarette&diff=169741628&oldid=169736459 .

Aufgrund der IP-A und der zeitlichen Nähe zu den vorigen Ereignissen halte ich Vd für wahrscheinlicher als Irrtum.

Der nächste Bearbeiter hat zwar die Verfälschung der Referenz erkannt und berichtigt (Danke ( Janjonas. Und ganz besonderen Dank für die Eindeutschung von "Exposition". ), aber, leider, wohl Aufgrund der guten Begründung, das "Raucher" stehen gelassen.

Ich werde es von Hand berichtigen.

Vielleicht kann man so etwas in den Vandalismus-Filter einbauen.
Was aber, vermute ich, voraussetzen würde, dass die Vandalismus-Berichtiger die Begründung "Vandalismus" hineinschreiben müssten (oder eine Standard-Abkürzung). Wenn dann nach nur wenigen Stunden schon wieder eine IP-A bearbeitet, könnte/sollte die Software den nächsten Bearbeiter bzw. Sichter auf die vorigen Vandalismen hinweisen. Dann könnte/würde der Sichter besonders genau hinschauen - und, zusätzlich, im Falle von sichtbar übersetzten Zitaten, selbst prüfen oder jemanden, der Englisch kann, um Prüfung bitten.

Ping willkommen, Steue (Diskussion) 14:28, 30. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Änderung erledigt. -- Steue (Diskussion) 14:33, 30. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Hinweise auf Raucherentwöhnung und Nikotin-Pflaster[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich Raucher wäre und vom Rauchen loskommen wollte, würde ich Nikotin-Pflaster verwenden und jeden Tag etwas davon abschneiden. Diese Möglichkeit sollte in den Artikel aufgenommen werden, und ein Hinweis auf den Artikel Raucherentwöhnung, vielleicht unter "Siehe auch". Ping willkommen, Steue (Diskussion) 14:48, 30. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]