Diskussion:Elly Ney

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nationalsozialistin[Quelltext bearbeiten]

Zitat aus einem Posting in de.rec.musik.klassik (P. Brixius, 21 Jun. 2005, 12:48):

Der Artikel bei Wikipedia und die dort angegebenen Links sind ein Skandal! Ich zitiere:
[...]
Das ist alles, was man in Wikipedia über die bekennende Antisemitin und erbarmungslose Verfolgerin undeutschen Wesens zu lesen bekommt. Da hilft nur eine Medizin aus der Beklemmung - voll Freude greife ich nun zu dem neuen Handbuch von Prieberg - denn es füllt die seltsame Lücke im Lebenslauf von Elly Ney akribisch: Da erfährt man nicht nur, dass sie Mitgleid der NSDAP seit 1937 ist, DAF, NSV, NS-Frauenschaft und RLB angehört, Ehrenmitglied des Bundes Deutscher Mädchen und Referent für Musik beim BdM ist, auch in der NS-Frauenschaft Amtsträgerin ist, dass sie 1937 von Hitler zur Professorin ernannt worden ist, auch dass sie in einem Brief an Dr. Rosen äußert:
"[...] und fahre weiter nach Holland, bin also nachts erst im Haag. Es ist mir nicht sehr angenehm, daß ich dort im Hotel Central wohnen muß.Jedoch hoffe ich, daß sich dort keine Juden mehr aufhalten, so wie es früher war." (1940, zit. nach Prieberg S. 4860).

grüße, Hoch auf einem Baum 10:20, 22. Jun 2005 (CEST)

Der Artikel wird ja immer schlimmer. Da ist die Rede vom Artfremden ihres Klavierlehrers und von rassetreuen und patriotischen Deutschen, ohne Anführungszeichen, ohne kritische Distanzierung - grauenvoll. Ich werde gleich versuchen, die Sache etwas zu verbessern. Das "hervorragend" in "hervorragende Interpretin der Werke Ludwig van Beethovens" sollte auch raus, ist Ansichtssache. Gestumblindi 02:09, 24. Jun 2005 (CEST)

Eine historische musikalische Persönlichkeit ausschließlich auf ihren Antisemitismus zu reduzieren, hat vielleicht Platz in einem der vielen Musikforen, in denen sich auch musikalische Laien tummeln, aber nicht in einer sogenannten Enzyklopädie. Man sollte vielleicht etwas wissenschaftlicher arbeiten und eine Musikerbiografie zunächst auf das musikalische Wirken ausrichten. Nebenaspekte einer Musikerpersönlichkeit, wie beispielsweise Wirken im dritten Reich, müssen natürlich erwähnt werden, sind aber eben nur Teile der Persönlichkeit. Die pianistische Wichtigkeit einer Elly Ney, über die die European Piano Teacher's Association im Mai 2005 ein Seminar veranstaltete, wird dadurch extrem herab gesetzt. Diese Seite ist wahrlich skandalös.

Es mag sein, dass die Sätze über ihr antisemitisches Denkens in (zB) dieser Version übermäßig viel Raum im Vergleich zu den musikalischen Aspekten eingenommen haben. Das lag aber einfach daran, dass der Artikel noch unfertig ist und eben noch zuwenig über ihre eigentliche Arbeit geschrieben wurde. - Solche Ungleichgewichte kommen bei Wikipedia-Artikeln öfters vor, weil sie nun mal nach und nach entstehen, nicht auf einmal.
Über die geeigneten Formulierungen der Aussagen über die Rassismusvorwürfe kann man streiten. Diesen Bereich jedoch fast komplett zu entfernen, so dass der Eindruck entsteht, sie habe eben nur das Pech gehabt, zufällig einmal von Hitler zur Professorin ernannt worden zu sein - das kann nun wirklich auch nicht angehen. grüße, Hoch auf einem Baum 07:55, 17. Aug 2005 (CEST)
Geht es in der Tat nicht, denn Elly Ney ist der musikalischen Nachwelt ebenso wie ihr Professorenkollege Gustav Havemann über ihre künstlerische bzw. pädagogische Bedutung hinaus als stramme Anhängerin der Nazis im Gedächtnis geblieben. Diese Anmerkungen empfinde ich deshalb durchaus als nicht überdimensioniert. Gruß --Dundak 21:39, 17. Aug 2005 (CEST)

Künstlerische Bedeutung[Quelltext bearbeiten]

Ich habe das Gefühl, dass in diesem Artikel gelegentlich wahre Ney-Fans am Werk sind, die nicht nur am liebsten ihren Nazi-Hintergrund ganz unterdrücken würden, sondern sie auch zur besten Pianistin aller Zeiten emporjubeln möchten. Dabei scheint man durchaus nicht einhellig begeistert zu sein. Aus einem Beitrag in der schon oben erwähnten Usenet-Diskussion:

"ich habe eben mal ihre Waldstein-Sonate gehört, weit unter dem Niveau z.B. von Arrau, Ashkenazy, Barenboim, Brendel, Gulda, Gilels - wahrscheinlich unter den anderen meistens auch. Ich glaube, solche Aufnahmen würde heute eine vernichtende Kritik bekommen. Ich kann ihre Berühmtheit nur mit einem "Personen-Kult" erklären." (Dieter Göbel, 24. Juni 2005)

Ich habe nun mal aus dem Satz Ab 1930 verlagerte sie ihren künstlerischen Wirkungskreis wieder nach Europa und wurde dort zur wichtigsten Pianistin ihrer Zeit. den Schluss mit der "wichtigsten Pianistin" rausgenommen und aus der "sensationellen Alterskarriere" einfach eine "Alterskarriere" gemacht. Wer sagt, sie sei die wichtigste Pianistin ihrer Zeit gewesen, was für Kriterien werden da angelegt? Aber das da liess ich mal unverändert stehen: Elly Ney spielte noch im hohen Alter die schwierigsten und kraftvollsten Werke der Klavierliteratur mit einer technischen Brillanz, die der jüngerer Kollegen kaum nachsteht. - auch das mag nicht ganz NPOV sein (im Lichte des Beitrags von D. Göbel, der ganz anderer Ansicht zu sein scheint), kann man es stehenlassen? Das folgende ist eine Darlegung von Dingen, die ich vorerst als Fakten akzeptieren würde: Sie füllte größte Konzerthallen im In- und Ausland, unternahm riesige Tourneen und spielte zwischen ihrem 79. und 86. Lebensjahr noch einen Großteil ihres Repertoires auf Stereoplatten ein, machte Film- und Fernsehaufnahmen und empfing höchste Ehrungen. Gestumblindi 00:35, 5. Sep 2005 (CEST)

Anmerkung: Ich finde, es ist wichtig, Person und Schaffen bis zu einem gewissen Grade zu trennen. Die künstlerische Bedeutung ist eine Frage für sich, und ihr Handeln im Dritten Reich auch. Beides muss präzise dargelegt werden. Die künstlerische Bedeutung aus politischen Gründen zu nivellieren, halte ich für falsch, ja gefährlich. Denn genau das haben die Nazis auch getan, nur unter anderen Vorzeichen. Also: Ich plädiere für eine exakte Trennung! (Tonio1974)


Eine ausgewogene Darstellung findet sich bei dradio.de. Vielleicht hat ja einer Lust, das zu verarbeiten.
Tonio1974: Bitte unterzeichne in Diskussionen aller Art immer mit vier Tilden. Du wirst dann viel eher ernstgenommen. Hunding 15:32, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Elly Ney war auch 1965 noch vom Gedankengut der NS-Zeit geprägt. Nach einem Konzert in Würzburg am 8. Dezember 1965 verteilte sie unter jungen Leuten Beethovenplaketten und eine anonyme Broschüre mit dem Titel „Achtet göttliche Musik“, worin sie aus Büchern und Zeitschriftenartikeln zitierte und sich gegen die Beatles und den Jazz wandte. Zitat daraus zum Jazz: „... ein beschämendes Zurücksinken auf die Stufe der Wilden, die Geräuschrhythmik der Barbaren, wobei ein solches Zurücksinken zwangsläufig den Stempel des Unguten und Dekadenten aufweisen muß.“ (Aus einem Buch eines Musikschriftstellers namens Willy Hess). Dass Elly Ney zu der Broschüre stand und höchstwahrscheinlich die Autorin und Kompilatorin war, beweist ihr Autogramm in der Schmähschrift. --Gudrun Meyer 19:22, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich will nun nicht wild in dem Artikel herumstreichen, aber folgende Formulierung finde ich für eine Enzyklopädie nicht ausreichend belegbar und um Größenordnungen zu schwammig (und nicht NPOV): "Elly Ney spielte noch im hohen Alter die schwierigsten und kraftvollsten Werke der Klavierliteratur mit einer technischen Brillanz, die der jüngerer Kollegen kaum nachstand. Sie füllte größte Konzerthallen im In- und Ausland, unternahm ausgedehnte Tourneen, spielte zwischen ihrem 79. und 86. Lebensjahr noch einen Großteil ihres Repertoires auf Stereoplatten ein, machte Film- und Fernsehaufnahmen und empfing höchste Ehrungen." Abgesehen davon, dass meine Großmutter (wir unterhielten uns viel über Musik und gingen oft gemeinsam in Konzerte), die Elly Ney noch öfters persönlich gehört hatte, mehrfach sinngemäß sagte, dass sie wohl damit, schwierige Stellen notengetreu wieder zu geben, überfordert gewesen sei... ok, das ist zu subjektiv. Es bleibt unklar, welche die "schwierigsten und kraftvollsten Werke der Klavierliteratur" sein sollen und was unter "technischer Brillianz" in diesem Zusammenhang zu verstehen sei (was ja unbestritten (-> Joachim Kaiser) gerade nicht ihre Stärke war) und welche "jüngeren Kollgen" sie "kaum nachstand" (ist Klavierspielen ein Sport?). Die Aussage, dass sie "noch einen Großteil ihres Repertoires auf Stereoplatten einspielte" - ich habe da recherchiert - halte ich für eine glatte Erfindung. Der Absatz sollte daher - bitte - erstmal gestrichen werden! Florian Fell 23:25, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Von mir aus kann das gerne entfallen, da dieser POV nicht auf meinem Mist gewaxchsen ist. Den Rest schreeibe ich dir auf deiner Disk. Grüße von --Gudrun Meyer 00:28, 22. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
PS. Hier noch der Link zu ihren späten Aufnahmen 12 CDs, 1960-1968 [1]. --Gudrun Meyer 00:59, 22. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach Einsicht weiterer Literatur (Prieberg) habe ich mal etwas drüber gebügelt und noch einiges ergänzt. In der Hoffnung, dass es jetzt neutraler ist. Grüße von --Gudrun Meyer 17:26, 2. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Fehlende Quelle : 1944 Ehrenmitglied der Universität Rostock[Quelltext bearbeiten]

Für diese Ergänzung einer IP bitte Quelle nachfügen.--Hgn-p 20:34, 11. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Fehlende Quelle : Trivia/ Puppenspieler Shetler[Quelltext bearbeiten]

Für diese Ergänzung einer IP bitte Quelle nachfügen.--Hgn-p 16:09, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Fehlendes Bild[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia hat kein Foto von Elly Ney. In Bonn müsste es bei den Lokalzeitungen, bei der Stadt und beim Beethovenhaus reichhaltiges Bildmaterial geben. Es wäre schön, wenn Wikipedianer aus Bonn oder mit Beziehungen da bei Gelegenheit um eine Bildspende bitten.--Hgn-p 22:27, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Trivia: Reichsklavierleiche[Quelltext bearbeiten]

Diese Bezeichnung ihrer habe ich ein paar Mal gehört, weshalb ich sie hier hinschreibe. Da ich das aber nicht wirklich bequellen kann (http://www.zeit.de/2004/31/Pianistisches_Poesiealbum wird wohl nicht reichen), mögen es die diskutieren, die näher an der Sache sind (die Reichsklaviergroßmutter ist ebenfalls unbequellt). --84.132.49.60 21:57, 8. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Danke für den Hinweis. Nach den Qualitätsstandards von Wikipedia sollen lesenswerte und exzellente Artikel ohnehin keinen Trivia-Abschnitt haben. Das zu sammeln macht dennoch Sinn, da Titulierungen wie "Hitlers Pianistin", "Reichsklaviergroßmutter" usw. bei belastbaren Quellen gegebenenfalls zur zeitgenössischen Rezeption gehören und in diesem Zusammenhang relevant sind.--Hgn-p (Diskussion) 13:17, 16. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Zur Sichtung dieser Ergänzung Soweit bekannt spielte sie für deutsche Kriegsgefangene Mitte 1945 auf dem Rittergut in Sierkshagen (englische Zone bei Neustadt/Holstein), welches als Kriegsgefangenenlager hergerichtet war. Sie gab ein etwa vierstündiges Konzert in der Scheune des Gutes für die Gefangenen. fehlt eine Quellenangabe. Ferner ist die Sprache nicht enzyklopädisch. Wenn an der Quelle Zweifel bestehen ist der Konjunktiv angebracht statt der Formulierung "soweit bekannt", etwa "Nach Angaben von ... soll Elly Ney ..... . Bei einer seriösen Quelle ist der Passus "Soweit bekannt" komplett verzichtbar.--Hgn-p (Diskussion) 13:28, 16. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 22:38, 20. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

Nationalsozialismus[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mehrere Ergänzungen und Umstellungen vorgenommen. Vielleicht hilft dies der Klarheit und Übersichtlichkeit. HarWie (Diskussion) 10:04, 13. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist aus dem Ruder gelaufen. Elly Neys Verstrickung in den Nationalsozialismus ist im Artikel genügend zur Sprache gekommen, die relevante Literatur zitiert. Weitere größere Zitate im Artikel sind unnötig. Auch die Diskussionen um die Ehrungen sind nicht mehr Gegenstand eines Lexikonartikels über die Pianistin Elly Ney. Das ist Sache eines Artikels über Aufarbeitung des Nationalsozialismus in der Musik und der Stadt Tutzing.

HarWie (Diskussion) 17:46, 12. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Hitler-Telegramm unbelegt.[Quelltext bearbeiten]

Der Beleg für das Hitler-Telegramm ist (überall?) weg. Bitte, das ganze Telegramm wegzulassen, zumal Telegramme von PR-Verantwortlichen im Dritten Reich gerne vorgetäuscht wurden, und Neys politische Einstellung auch ohne das Telegramm bekannt ist. — Fritz Jörn (Diskussion) 15:46, 20. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Elly Ney spielt Sonate cis-Moll - Mondscheinsonate - von Ludwig van Beethoven[Quelltext bearbeiten]

Am 01.05.2022 gesendet bei NDR / Radio Bremen von 08:40 bis 09:00. Eventuell noch in der Mediathek abrufbar: https://www.ardmediathek.de/live/Y3JpZDovL3JhZGlvYnJlbWVuLmRlL3JhZGlvX2JyZW1lbl9saXZlc3RyZWFt --85.216.90.2 08:53, 1. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Difflink: hier] hatte jemand behauptet, Neys Schlusswort „Höheres gibt es nichts, als der Gottheit sich mehr nähern als andere und von hier aus die Strahlen der Gottheit unter das Menschengeschlecht zu verbreiten“ habe "den religiösen und missionarischen Aspekt ihrer Musikinterpretation" betont.

religiösen Aspekt ? Imo war das nur Teil ihres "zeremoniellen, weihevollen Auftreten"s (wie es im Lemma steht). Mit "Gottheit" meinte sie vermutlich die Musik als Ganzes (und nicht Beethoven).

Hatte "ihre Musikinterpretation" einen "missionarischen Aspekt" ? Dafür sind mir keine Belege bekannt. --LDV-GS (Diskussion) 19:06, 20. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]