Diskussion:Erich Bolinius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von AFBorchert in Abschnitt Totius-Frisiae-Siegel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Totius-Frisiae-Siegel

[Quelltext bearbeiten]

Ein Kommentar zu diesem Edit und Kommentar. Ich zitiere aus dem Edit-Kommentar:

Der verlinkte Nachweis ist allgemein gehalten und sagt weder etwas über die "Flutlicht-Reportagen" noch über andere genauer definierte Tätigkeiten aus. Daher allgemeinere Formulierung.

Das ist aus meiner Sicht nicht zutreffend. Ich zitiere aus dem referenzierten Zeitungsartikel, der im Artikel verlinkt ist:

Mit dem Totius-Frisiae-Siegel ehrte er Erich Bolinius aus Emden für seine Pflege der plattdeutschen Sprache. Der 69- jährige hat zahlreiche Bücher über das Leben an der Ems und am Dollart – „Leven an Eems un Dullert“ – geschrieben. Nebenher hat er noch etliche Hörspiele herausgebracht. Ein sprachlicher Genuss sind seine plattdeutschen Spielberichte von Kickers Emden.

Also sehe ich nicht, was an dem ursprünglichen Text

Für diese Spielkommentare und seine schriftstellerische Tätigkeit in Plattdeutsch ist Bolinius am 13. Mai 2011 mit dem Totius-Frisiae-Siegel durch die Ostfriesischen Landschaft geehrt worden.

nicht belegt sein sollte. Natürlich lässt sich das auch ohne großen Verlust allgemeiner formulieren, aber mir erschien es sinnvoll, weil dies direkt an den Text zuvor anschließt. --AFBorchertD/B 23:37, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten