Diskussion:Ernst Henrich Berling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 212.201.115.7 in Abschnitt 1750 starb seine Ehefrau mit nur 34 Jahren
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Toter Link[Quelltext bearbeiten]

Der Link http://sanktpetriskole.dk/Default.aspx?ID=592 ist tot und ein neuer Speicherort konnte nicht gefunden werden. --Gerd-HH (Diskussion) 11:23, 2. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe eine archivierte Version von web.archive.org eingebunden. --Matzematik (Diskussion) 16:52, 2. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist mit geringfügigen Änderungen verschoben worden nach sanktpetrikirke.dk --Gerd-HH (Diskussion) 14:55, 26. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Geburtsort in Mecklenburg[Quelltext bearbeiten]

Laut Auskunft der Kirchenbuchstelle in Schwerin wurde Ernst Heinrich Berling am 28.03.1708 in Krenzlin getauft. Sein Vater war dort als Reitender Förster (Oberförster) beschäftigt. Auch die im Artikel zitierten Quellen (außer der Bergedorfer Zeitung) nennen "Mecklenburg" als Geburtsort. Wenn niemand widerspricht, würde ich Lauenburg als Geburtsort streichen. Den Autor des Hausschildes an der Elbstraße 43 habe ich angeschrieben. Relativ sicher wurde der Vater von Ernst Heinrich Berling dort geboren und ging dann später nach Krenzlin. --Gerd-HH (Diskussion) 16:53, 18. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Mit der Streichung des Geburtsorts sollte noch etwas gewartet werden, damit sich der Autor der Infotafel noch äußern kann. Obwohl Ernst Henrich Berling sechs Tage nach seiner Geburt in Krenzlin getauft wurde, ist eine Geburt in Lauenburg dennoch nicht ganz auszuschließen.
Die Quelle Dansk Biografisk Leksikon gibt als Geburtsort Mecklenburg oder Lauenburg an. Falls der Autor sich nicht meldet, würde ich eher bevorzugen, dass neben Lauenburg auch Mecklenburg als möglicher Geburtsort im Artikel erwähnt wird. --Matzematik (Diskussion) 21:03, 18. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Das praktische Vorgehen sehe ich genauso, deshalb warte ich auf Stellungnahme von Herrn Eggert. Sehr wahrscheinlich hat er aber Vater Melchior Christian und Sohn Ernst Henrich verwechselt; der Vater wurde tatsächlich in Lauenburg geboren. Er ging dann nach Mecklenburg und alle Kinder bis mindestens 1710 wurden dort getauft. Das steht im Grunde auch auf dem Hausschild. Melchior Christian B. war dort nie Besitzer, sondern das Anwesen ging an seine Schwester. Ca. 1716 trat er eine Erbschaft in Witzeeze an, ca. 10 km nördlich der Stadt Lauenburg; das genaue Datum ist mir immer noch etwas unklar (für spätere Jahre ist die Familiengeschichte bis in die Gegenwart dokumentiert). Doch die Taufeinträge sind eindeutig. Übrigens meint das dänische Lexikon sicher die beiden Herzogtümer Mecklenburg und Lauenburg (wegen der beiden Wohnorte Krenzlin und Witzeeze); für die Stadt Lauenburg gibt es keine andere Quelle als Hernn Eggert. --Gerd-HH (Diskussion) 08:29, 19. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Herr Eggert als Vertreter der Theorie des Geburtsorts Lauenburg hat bisher nicht reagiert. Wie besprochen habe ich Krenzlin als alternativen Geburtsort hinzugefügt. Die verschiedenen Referenzen habe ich von der Kopfzeile in den Haupttext gezogen, weil das dadurch übersichtlicher wird. Wenn keine Belege für Lauenburg geliefert werden, müssen wir das aber irgendwann mal streichen. --Gerd-HH (Diskussion) 18:15, 26. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Falls in zwei bis drei Wochen noch nicht reagiert wurde, kann mMn Lauenburg gestrichen werden. --Matzematik (Diskussion) 21:06, 26. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

1750 starb seine Ehefrau mit nur 34 Jahren[Quelltext bearbeiten]

Wenn diese Information richtig ist, ist das angebene Geburtsjahr (*1713) vermutlich unrichtig. Dafür spricht auch die Grabinschrift. --212.201.115.7 11:25, 15. Dez. 2021 (CET)Beantworten