Diskussion:Esterházy (Beilage)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Mischma2000 in Abschnitt Beleg?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beleg?

[Quelltext bearbeiten]

Hat denn einer der Autoren einen Beleg dafür, daß man das beschriebene Gemüse bloß "Esterházy" - ohne jede weitere Bezeichnung - nennt? Das bezweifle ich nicht nur, weil es nicht üblich ist, ein Gericht bloß mit einem Familiennamen zu bezeichnen, sondern weil es ja mehrere Gerichte gibt, die nach Esterházy benannt sind, u.a. die Esterházy-Torte.

Weitere Esterházy-Gerichte sind das E.-Gulyás, der E.-Rindsbraten, E.-Rostbraten und E.-Sauce. Allen diesen Gerichten (außer der Torte) ist gemeinsam, daß sie mit Wurzelwerk-Julienne und Kapern gemacht werden - womit ich auch die explizite Nennung von Porree, Sellerie und Karotten in Frage stellen möchte. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 13:32, 18. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Im KochWiki steht diese Zusammenstellung von Julienne aus Porree, Sellerie und Karotten ebenfalls unter Esterházy, allerdings mit dem Zusatz "Garnitur". Bonduelle, Edeka und Metro Chef verkaufen exakt diesen Mix als "Esterházy". Soweit scheint das also zu stimmen. Ein Beleg aus der Fachliteratur wäre trotzdem nicht schlecht. --Mischma2000 (Diskussion) 17:47, 16. Apr. 2020 (CEST)Beantworten