Diskussion:Ettore Tolomei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 89.14.90.128 in Abschnitt "Einzig gültige Bezeichnungen"?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Einzig gültige Bezeichnungen"?[Quelltext bearbeiten]

Was soll das heißen: "Diese Bezeichnungen sind im Übrigen seit 1923 bis heute die amtlich einzig gültigen."? Ich höre und lese diese Argumentation immer wieder, kann mir aber nichts Konkretes darunter vorstellen. Südtirol ist zweisprachig. So ist etwa die Bezeichnung "Bozen" in allen amtlichen Schriftstücken und Hinweistafeln zu finden. M. E. hat es überhaupt keine praktische Bedeutung, dass die deutschen Namen "amtlich" nicht gültig sein sollen. Ich erlaube mir als durchaus "strammer" Verfechter der deutschen Namen vorzuschlagen, dass dieses "amtlich" hier entweder eindeutig erklärt und die praktische Auswirkung dargestellt wird, oder dass der Satz als irreführend gestrichen wird. Dies ist eine Enzyklopädie mit Fakten und keine Meinungsbildung. --Fritz Jörn 09:26, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Konkrete, praktische Auswirkungen hat dies bis heute z.B. in den Navigationssystemen, Routenplanern und sämtlichen anderen Medien, welche von amtlichem Kartenmaterial ausgehen. Dort werden eben jene "italianisierten" Bezeichnungen verwendet, die zwar damals "amtlich" festgelegt wurden, aber heute weder im Italienischen, noch im Deutschen Sprachgebrauch Verwendung finden. Das geht oft soweit, dass sich anreisende Touristen aufgrund der Hinweise in den Navigationssystemen oder ausgedruckten Routenplanern bei der einheimischen Bevölkerung nach Orten erkundigen, von denen niemand weiß, wo sie sich befinden sollen. Es gibt zwar eine leichte Tendenz zur Besserung, aber auch auf den 2011 Navi-DVD's der großen deutschen Autohäuser finden sich haufenweise solche Phantom-Einträge --87.28.24.173 01:42, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Diese Behauptung ist schlichtweg falsch. Wahrscheinlich stammt sie von einem Faschisten o.ä. Jeder, der sich mit der Materie etwas auskennt, weiß, dass die Ortsnamen in Südtirol zwei- bzw. im Gader- und Grödental dreisprachig sind. Heute ist die wichtigste Frage der Toponomastik, in welcher Reihenfolge die Namen auf den Ortsschildern gelistet werden. Unabhängig davon stehen die Namen in den verschiedenen Sprachen gleichwertig nebeneinander. Das heißt, es heißt nicht zwingend "Merano", sondern man darf auch ganz offiziell "Meran" sagen.

Da die Toponomastik in Südtirol auch ein Politikum ist, werden immer wieder schwachsinnige Gerüchte (wie eben in diesem Beitrag bei Wiki) gestreut. Manchmal ist es natürlich auch Unwissenheit. Dann frage ich mich allerdings, warum sich ein Unwissender berufen fühlt, einen Beitrag zu verfassen ... O tempora o mores! (nicht signierter Beitrag von 89.14.90.128 (Diskussion) 10:16, 14. Aug. 2017 (CEST))Beantworten

Opernlibretto[Quelltext bearbeiten]

Juturna (1912), von Guido Alberto Fano. --Goesseln (Diskussion) 22:51, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Fragwürdige Formulierungen[Quelltext bearbeiten]

Die Wortwahl wie "vorgaukeln" ist m.E. nicht enzyklopädisch

Ebenso wenig wie folgende, mehrfach vorzufindende, Formulierung"
"wird oft behauptet" o.ä. Ohne Belege sollten Sätze dieser Art nicht hier stehen. Allg. ist der zwar sehr informative Art. doch recht tendenziös verfasst. (nicht signierter Beitrag von 138.188.103.150 (Diskussion) 21:02, 4. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Carlo Battisti[Quelltext bearbeiten]

Carlo Battisti wurde hier als Assistent bezeichnet, das habe ich gelöscht. Es ist eine unzulässige Vereinfachung, sich in diesen Fragen nur auf die Person Tolomeis zu konzentrieren. --Goesseln (Diskussion) 19:24, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Flugblatt-Zitat[Quelltext bearbeiten]

Jo mei, googeln kann ich auch. Wenngleich die Tatsache, dass Tolomei unschöne Flugblätter in Umlauf brachte, keineswegs unplausibel ist, so steht doch der genaue Wortlaut belegtechnisch auf sehr schwachen Füßen, nämlich einem 1961 (also fast 40 Jahre nach dem Vorfall) von einer österreichischen Regierungsbehörde (wir erinnern uns: die Österreicher sind logischerweise nicht besonders gut auf Tolomei zu sprechen) erstellten und ausdrücklich als "Sprachregelung" (also Dekretierung eines politischen Standpunktes) betitelten Dokument. Dass der Wortlaut von der österreichischen Journalistin Verena Duregger in einer populärwissenschaftlichen "Südtiroler Heimatgeschichte" (natürlich ohne Fußnote) wiederholt wird und auch von Politically Incorrect nur allzu gerne nachgeplappert wird, macht die Sache nicht besser. Also bitte mal reputable Sekundärliteratur oder meinetwegen auch einen Scan des besagten Flugblatts beibringen, danke. Stefan64 (Diskussion) 22:02, 16. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Stefan64, der Tolomei-Artikel wurde in einer Zeit angelegt, als es noch keine Belegpflicht gab. Ich werde nach einer besseren Quelle suchen. --ManfredK (Diskussion) 22:10, 16. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ich habe heute mal Alfons Gruber: Südtirol unter dem Faschismus, 3. Auflage, Bozen 1978 eingesehen, sicherlich keine Tolomei-Fanliteratur. Die Einnahme des Bozener Rathauses am 2. Oktober 1922 wird dort auf S. 18 behandelt. Von dem Flugblatt ist keine Rede. Mehr noch: Als "Organisator und Leiter dieser Unternehmung" wird dort der faschistische Abgeordnete (Alberto De) Stefani genannt, nicht Tolomei. Ich schlage daher vor, nach "Ab 1919 war Tolomei Mitglied der faschistischen Partei in der Provinz Bozen" einen Punkt und einen Einzelnachweis zu setzen und den Rest dieses Absatzes einstweilen zu streichen. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 19:06, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten