Diskussion:Etzel Andergast

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 217.239.15.50 in Abschnitt Kursiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kursiv

[Quelltext bearbeiten]

Warum sind so viele Worte oder Satzteile kursiv gesetzt? Was bedeutet das? --217.239.5.220 17:14, 25. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Das sind Zitate. Im Quelltext sind die Seitenangaben der Quelle oder der Literaturstelle noch zu finden, siehe hier: [1]. --WAH (Diskussion) 17:22, 25. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Danke! Mit so einer schnellen Antwort hatte ich jetzt gar nicht gerechnet und die Frage (und anderes) mir erlaubt an andere Stelle nochmal weiterzuleiten.
Ehrlich gesagt, das ist für den Leser so nicht ersichtlich, dass es sich um Zitate handelt; man wundert sich beim Lesen nur über die z.T. wenig enzyklopädische Sprache (was sich damit natürlich auch erklärt, wenn die Formulierungen aus dem Buch selbst stammen). Aber keine Anführungszeichen, keine Quellenangabe, ständiger Wechsel zwischen kursiv und nicht kursiv... das ist nicht sehr leserfreundlich so. Mit dem Zitatrecht halte ich die Lösung so auch nicht für kompatibel, nichts für ungut. --217.239.5.220 17:33, 25. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ich finde es auch nicht eben gut, weil es den vorherrschenden formalen Gepflogenheiten nicht entspricht - unbedingt gelesen werden aber sollte Wikipedia:Zitate#Zitate im Fließtext: "Hinweis: Bis Mai 2015 wurde an dieser Stelle als weitere Option für Fließtextzitate die kursive Zitierweise genannt. Diese Option wurde nach nach dieser Diskussion gestrichen. Die Streichung des Passus bedeutet ausdrücklich nicht, dass Artikel aus dem Bestand, die noch nach dieser Option verfasst sind, nun unbedingt massenhaft ausgebessert werden müssen."
Man könnte die Hauptautorin, Benutzer:Hedwig Storch, fragen, doch die scheint leider seit geraumer Zeit inaktiv zu sein. Grundsätzlich gilt aber hier wie überall: Die Wikipedia ist ein Mitmachlexikon, man darf gerne mutig sein! Gruß --WAH (Diskussion) 18:08, 25. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ja, deswegen war ich mutig und habe QS gesetzt, um mehr Augen draufgucken zu lassen. :-) Sowas sind ja keine Sachen, die man im Alleingang machen möchte. Es kamen noch ein paar andere Dinge dazu, so dass ich dachte, das ganze Paket ist da besser aufgehoben. --217.239.5.220 02:41, 26. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
P.S. Übrigens wird mir auch aus dem von Dir genannten Beleg zur historischen Handhabung nicht deutlich, dass es damals o.k. gewesen wäre, die Quellenangabe zum Zitat in einer Auskommentierung zu verstecken. So wie ich die Sache verstehe, bezog sich das nur auf die Darstellungsweise (kursiv vs. Anführungszeichen).

Apropos, ich habe mich gerade gefragt, was passieren würde, wenn wir alle '' (Kursivmarkierungen) im Quelltext durch " (Anführungszeichen) ersetzen würden: Der Artikel würde durch die unendlich vielen Anführungszeichen ziemlich unlesbar werden.
Das kann so also nicht die Lösung des "Sei mutig" sein. Wahrscheinlich wird man schlicht das tun müssen, was man von Anfang an bei so einem Artikel hätte tun sollen, nämlich eine vernünftige Inhaltszusammenfassung und Paraphrasierung selbst formulieren anstatt mit einem solchen Berg an Zitatschnipseln zu hantieren. --217.239.5.220 02:51, 26. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Bausteine in Artikel zu setzen ist das Gegenteil von Wikipedia:Sei mutig. --WAH (Diskussion) 18:11, 26. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Auf sowas habe ich nur gewartet. Was, glaubst Du, wäre passiert, wenn ich in Deinem Sinne "mutig" gewesen wäre und alle Kursivsetzungen entfernt oder gegen Anführungszeichen getauscht hätte, anstatt erst hier und in der QS eine Diskussion über die beste Lösung anzuregen? --217.239.15.50 18:21, 26. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Abschnitt "Zitate"

[Quelltext bearbeiten]

Nach welchen Kriterien und von wem wurden diese Zitate ausgewählt? Werden sie irgendwo verwendet? Gibt es dafür Belege? So erscheint das ziemlich willkürlich. --217.239.15.50 13:11, 26. Jun. 2022 (CEST)Beantworten