Diskussion:FIA-Formel-2-Meisterschaft (2009–2012)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Gamma127 in Abschnitt Superlizenz erwähnen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Superlizenz erwähnen?[Quelltext bearbeiten]

Ich frage mich, ob es nicht vielleicht nützlich wäre, wenn man erwähnt, dass die ersten drei Fahrer einer Formel-2-Meisterschaft die Lizenz zum Formel-1-Fahren (Superlizenz) bekommen. (nicht signierter Beitrag von Ceedrun (Diskussion | Beiträge) 19:50, 27. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Ich habe es nun mal ergänzt. Wobei es eigentlich mehr oder weniger "Augenwischerei" ist. Die Vergangenheit hat mehrfach gezeigt, dass jeder erfolgreiche Fahrer aus Serien wie der GP2-Serie, der Formel Renault 3.5 oder auch der Formel-3-Euroserie eine Superlizenz erhält, wenn er sie möchte. Warum sollte das bei der Formel 2 anders sein? In der Vergangenheit haben selbst sehr durchschnittliche Piloten die Superlizenz sehr schnell bekommen, sobald sie ein Formel-1-Cockpit hatten. Die drei erstplatzierten dieser Serie erhalten also hoch offiziell eine Lizenz, die sie eh schon in der Tasche haben. Einen Vorteil auf dem Fahrermarkt bringt die Lizenz auch nicht.
Die Testfahrt, die man mit dem Meistertitel gewinnt, ist hingegen einzigartig, da es fast schon unzählige Beispiele von Piloten gibt, die trotz guter Leistungen keinen Formel-1-Test erhalten haben. Gruß, --Gamma127 21:54, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Irgendwie bezeichnend, dass nach jetzt zwei Saisons der einzige, der den direkten Weg in die GP2 gefunden hat (sah sich die Formel 2 nicht vor dem Start sogar als über dieser?) ausgerechnet Palmer jr ist. --TheK? 01:02, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ja, das ist bezeichnend. Das System der Formel 2 ist IMHO hauptverantwortlich dafür. Das Konzept, hochklassigen Rennsport mit niedrigem Budget durchzuführen, ist zwar ganz nett, aber es klappt nicht. In der Formel 2 zahlt man ca. 250.000 Euro pro Saison (225.000 Pfund nach offiziellen Angaben). Wenn ich richtig informiert bin, zahlt man für ein Topcockpit in einer Formel 3 mehr oder einen ähnlichen Betrag. Aber die Formel 2 soll ja nicht der Höhepunkt, sondern ein Schritt in der Karriere sein. D.h. für höhere Serien braucht man noch mehr Geld und zwar deutlich mehr Geld. Viele Fahrer gehen gerade wegen des günstigen Budgets in die Formel 2. Wenn sie dann nur mit Müh und Not das Budget zusammen bekommen, ist klar, dass sie nicht weiter aufsteigen. Mehrere F2 Piloten haben schon ihren Wechselwunsch in die GP2 oder World Series by Renault geäußert und es nicht geschafft. Und wenn man sich ansieht, wer vor der Saison F2 getestet hat und nun woanders fährt, dann denkt man sich auch, dass diese Fahrer ein größeres Budget zusammenbekommen haben und die F2 nur ein Notnagel war. Gruß, --Gamma127 20:47, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten