Diskussion:Falkenstein (Frankenfels)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 79.255.59.95 in Abschnitt Kategorie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es ungünstig, dass die Felswand einen Artikel hat, der zugehörige Berg aber nicht. Ich wäre für eine Verschiebung z.b. nach Falkenstein (Frankenfels) und Weiterleitung von Falkensteinmauer. --Svíčková na smetaně 23:12, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Diesen Gedanken hatte ich auch als ich erstmals den Artikel sah. Kam aber anschließend zu dem Schluss, dass zur Artikelbeschreibung das Lemma Falkensteinmauer besser passt. –– Bwag @ 23:35, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Na ja, der Artikel beschäftigt sich zwar viel mit der Wand, aber durchaus auch mit der Bedeutung als Aussichtspunkt, und damit ist wohl eher der Gipfel als die Felswand gemeint. In der ÖK50 ist ein Falkenstein, aber keine Falkensteinmauer vermerkt, von den RK her wärs auch klarer. Und man weiß nie, wie sich ein Artikel weiterentwickelt, was noch dazukommt, ob wer irgendwann einen separaten Artikel zum Berg anlegt...
Übrigens, die Höhenangabe 720 erscheint mir komisch, ich kann auf der ÖK50 2 Höhenlinien oberhalb der dicken 700m-Linie erkennen, damit sollte der höchste Punkt mindestens 740m hoch sein. Das Gipfelkreuz scheint allerdings tatsächlich etwas niedriger zu stehen, vermutlich deshalb...? --Svíčková na smetaně 23:57, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Bezüglich Höhenlinien bin ich nicht so versiert, dass ich da einzelne Meter „rauslesen“ kann. Bezüglich Lemma; mir egal was du mit diesem lt. BEV „höhenlosen und bergzeichenlosen“ Berg machst. –– Bwag @ 00:12, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Als Ortsansässiger muss ich sagen, dass der Falkenstein nur eine kleine, sehr unwesentliche Erhebung von Frankenfels ist, die Falkensteinmauer jedoch das weithin sichtbare Wahrzeichen von Frankenfels. Sie hat in letzter Zeit auch für die Kletterei Bedeutung. Grundsätzlich scheint es zwar logisch, den Falkenstein als Hauptartikel zu nehmen, praktisch ist das meiner Meinung hier aber nicht sinnvoll, da der Falkenstein sehr unbekannt ist. Nicht mal Frankenfelser wissen, wo der Falkenstein liegt. Umgangssprachlich bedeuted in Frankenfels und Umgebung Falkenstein (Örtlicher Dialekt: Fokastoa) das Gehöft hinter der Falkensteinmauer (das Falkenstein, Fam. Prammer) oder die gesamte Falkensteinrotte, einem Ortsteil von Frankenfels. Über die Falkensteinrotte werde ich noch einen Artikel verfassen, etwa so wie schon über die Tiefgrabenrotte oder die Weißenburggegend. lG aus Frankenfels: --GT1976 06:37, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das Problem ist, dass Falkensteinmauer keine offizielle Bezeichnung ist (scheint in keiner „staatlichen Karte“ auf) und auch in der WWW(elt) kommt diese Bezeichnung eher selten vor [1]. Daher könnte einer daherkommen und von „Theoriefindung“ sprechen. Hingegen als Berg Falkenstein ist er in der ÖK eingetragen und daher würde es bezüglich Relevanz und Theoriefindung keine Probleme geben. –– Bwag @ 08:14, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Habs jetzt einmal auf Berg umformuliert, aber (noch) nicht verschoben, nur so als Vorschlag, wie ichs mir vorstellen könnte. --Svíčková na smetaně 20:46, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Sauber! Ich bin fürs verschieben (auch um RK, TF vorab Wind aus den Segeln zu nehmen). Gruß –– Bwag @ 21:03, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wie schon gesagt, ist für den Ort örtlich die Bezeichnung Falkensteinmauer bekannter, als Falkenstein. Auch Dr. Bernhard Gamsjäger schreibt in seinem Häuserbuch, dass sich der Name der Falkensteinrotte vom Gehöft Falkenstein ableitet[1] (Nicht von einem Berg). Trotzdem bin ich aber nun auch eher für das Verschieben, da offenbar überregional für den Berg bzw. Hochebene eher der Begriff Falkenstein vorkommt. --GT1976 11:53, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für Dein Verständnis. --Svíčková na smetaně 20:58, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kategorie

[Quelltext bearbeiten]

Ganz schlimm ist das Fehlen von Bezirkskategorien. Das könnten sogar minderbemittelte Wikipedianer wie Bwag hinbekommen. --79.255.26.15 01:31, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Der von dir betitelte „minderbemittelte Bwag“ sagt dir, dass die Bezirkskategorie nicht fehlt. Artikel ist in der Kategorie:Frankenfels eingeordnet und diese ist eine Unterkategorie der Bezirkskategorie. So viel zu minderbemittelt, liebe IP. –– Bwag @ 20:11, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Minderbemittelt finde ich hier auch äußerst unpassend. Bwag verhält sich meiner Ansicht nach sehr kompetent und konstruktiv. --GT1976 11:53, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
net amoi ignoriern...--Svíčková na smetaně 20:58, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Jop, mich besser ignorieren, aber dann auch konsequent :) Vielen Dank. --79.255.59.95 23:33, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]
  1. Bernhard Gamsjäger: Frankenfelser Häuserbuch, Frankenfels 1987, Seite 24