Diskussion:Fanny Loy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von X2liro in Abschnitt Bitte um Verschiebung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte um Verschiebung

[Quelltext bearbeiten]

(Von der Usderdisk hierher verschoben, bitte hier weiter diskutieren!)
Vielen lieben Dank. Ich habe noch einen Artikel vorbereitet, der mMn bereit zur Verschiebung wäre:

Tut mir leid Der E-Mann, Dein Fanny-Loy-Artikel im BNR ist im Vergleich zum Artikel über die Frau in der spanischen Wikipedia, hier verlinkt, rudimentär und noch nicht ANR-reif.--Pimpinellus (Diskussion) 11:57, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Das Problem ist, dass dort aus Bücher zitiert wurde. Daher könnte ich nicht zweifelsfrei belegen, da ich keinen Zugriff dieser Bücher habe. Oder kann ich das ganze aus der es:WP übersetzen und die dort angegebenen Bücher als Beleg angeben. Wie gesagt, ich habe keinen Zugriff darauf. --Der E-Mann (Diskussion) 13:43, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Natürlich kannst Du das aus der es:WP übersetzen und übernehmen, das nennt sich bei uns in Wikipedia importieren. Ich hab darin wenig Erfahrung. Wie das geht, ist auf der Hilfeseite „Artikel importieren“, hier verlinkt, gut beschrieben. Viele Grüße und einen schönen Sonntag! --Pimpinellus (Diskussion) 07:59, 6. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ich habe das ganze jetzt hier übersetzt. Import ist noch nicht passiert. Magst du trotzdem nochmals gegenlesen? Ich sage ausdrücklich, dass ich keinen Zugang zu diesen Bücher habe. Grüße --Der E-Mann (Diskussion) 23:06, 6. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Kurze Frage dazu Der E-Mann: Im zweiten Teil der Vita von Fanny Loy wechselst Du von weiblich auf männlich, aus sie wird plötzlich er. Ist das ein Versehen oder gibt es einen Grund dafür? Wieweit vor Import ein Artikel im BNR als Übersetzung geht, frage ich mal nach. Deine Verschiebeanfragen und die Diskussion dazu verlege ich auf die dazu gehörenden Artikeldiskseiten, da können sich auch andere beteiligen, die vermutlich in diesen Dingen besser versiert sind als ich. --Pimpinellus (Diskussion) 08:05, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten
War ein Versehen. --Der E-Mann (Diskussion) 13:32, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ich mische mich hier mal ein. Hoffe das wird von euch beiden akzeptiert und als Unterstützung empfunden. Pimpinellus, bitte die Artikel von Benutzer:Der E-Mann nur verschieben, wenn du die Quellen geprüft hast, die vermeintliche Übersetzung aus dem Spanischen reicht nicht, denn leider passieren immer weider Missverständnisse beim Textverständnis. Ich habe Der E-Mann auf meiner Diskussionsseite angeboten, bei einem Artikel pro Monat zu unterstützen. Das kann ich für diesen Monat dann ja auch genauso gut hier machen, nachdem dieser Artikel offenbar auf mehreren Seiten schon viel Arbeit gemacht hat. Also, E-Mann, hier kommt eine Liste mit Dingen, die noch verbessert werden müssen. Wenn das alles erledigt wird, würde ich den Artikel sogar selbst verschieben:
  • 1) Modern Song ist laut der von dir gelesenen Quelle nicht der Name eines Gesangwettbewerbs, sondern es handelt sich um die Zeitschrift („revista“) mit dem spanischen Namen La canción moderna, die später in Radiolandia umbenannt wurde. Bitte, Der E-Mann, verzichte darauf spanische Titel ins Englische zu übersetzen, ich habe dir das bestimmt schon vier oder fünf Mal erklärt.
  • 2) Der 30-tägige Vertrag, der dann auf 3 Monate ausgeweitet wurde, war laut der Quelle nicht bei Radio Belgrano, sondern bei einem Theater. Sie hatte den Theater- und den Radio-Vertrag gleichzeitig.
  • 3) Aus dem verlinkten Artikel „Todo Tango“ geht nicht hervor, dass sie die selbstgeschriebenen Lieder nach der Filmkarriere machte.
  • 4) Im Satz „Sie war eine gute Freundin des Regisseurs (Achtung Typo)…“ ist der Bezug nicht klar.
  • 5) Der Link auf Roberto Blanco löst eine Mischung aus Kopfschütteln und Schmunzeln aus.
  • 6) Aída Alverti heißt eigentlich Aída Alberti
  • 7) Der Satz mit ihren Theater-Bekanntschaften muss zudem in den zeitlichen Ablauf integriert werden, ihre Theaterphase scheint doch vor dem Filmauftritt gewesen zu sein. Der Film war 1941 (könnte man auch noch ergänzen), die Theaterkarriere laut es-WP um 1939. Über die Zeit nach 1941 wird in diesen Quellen nichts mehr berichtet.
  • 8) Das Lied, welches „den neuen Ton“ (stilistisch besser „einen neuen Klang“) bekam heißt nicht Piana y Manzi. Sebastián Piana und H. Manzi sind zwei Sänger/innen oder Komponist/innen deren Werk Fanny Loy neu interpretierte.
  • 9) Das Schreiben dieses Artikels zunächst auf Grundlage der Webseite todotango und danach auf Grundlage des importierten spanischen Wikipedia-Artikels hat die Chronologie durcheinander gebracht. Die Auftritte im Radio Belgrano stehen jetzt an zwei verschiedenen Stellen des Artikel, ebenfalls die Tournee durch Brasilien und die Nennung der von ihr komponierten Lieder. Das ist redundant und hätte dir eigentlich auffallen sollen.
  • 10) Der Satz zum Privatleben ist stilistisch auch noch zu verbessern
  • 11) Zwischen Satzende-Punkten und Einzelnachweisen steht kein Leerzeichen. Auch darauf bist du schon mehrmals hingewiesen worden.
  • 12) Wenn das erledigt ist, kümmere ich mich bereitwillig auch noch um Typos und Grammatik. Solche Fehler können nun mal passieren.

Grüße --X2liro (Diskussion) 22:06, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Danke X2liro für das „Einmischen“ und Deine umfangreiche Unterstützung. Ohnehin bin ich für derlei komplexe Nachbearbeitungen geschweige denn Verifizierung von Inhalten aus dem Spanischen nicht besonders prädestiniert. Ich bin froh X2liro, dass ich dank Deines Engagements nun außen vor bin, und wünsche gutes Gelingen! Grüße --Pimpinellus (Diskussion) 22:28, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Auch meinerseits ein Danke an dich, X2liro. Habe den Artikel jetzt überarbeitet (deswegen die späte Rückmeldung). Schaust du bitte nochmal rüber, habe alles von deiner Liste abgearbeitet. --Der E-Mann (Diskussion) 19:42, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Man kann zwar nicht sagen, dass du alle 12 oben genannten Punkte abgearbeitet hättest, Punkte 1, 3, 4 und 10 habe ich gerade übernommen. Außerdem habe ich einige Passagen entfernt, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob das tatsächlich so stimmt, weil die Quellen entweder zu viel Interpretationsraum lassen (Der Satz zu ihren Theaterkollegen), oder nicht einsehbar sind und auch in der spanischen Wikipedia etwas unscharf formuliert sind (Der Satz zu den Partnerinnen Ferreyras sowie der Satz zu dem "neuen Klang" der Milonga triste). Meinerseits ist der Artikel jetzt fertig. Ich kann nach bestem Wissen und Gewissen versichern, dass ich keine (groben) Fehler mehr sehe und verschiebe ihn nun in den Artikelnamensraum. Grüße --X2liro (Diskussion) 22:18, 21. Mär. 2022 (CET)Beantworten