Diskussion:Farsa de Ávila

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Koppchen in Abschnitt Zurücksetzung vom 7. Juni 2021
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zurücksetzung vom 7. Juni 2021

[Quelltext bearbeiten]

Das Bild: File:1862, Historia de la Villa y Corte de Madrid, vol. 2, Atentado de Ávila, contra Enrique IV (cropped).jpg zeigt, wie sich ein Historienmaler des 19. Jahrhunderts die Vorgänge im 15. Jahrhundert vorgestellt hat. Die anachronistische Darstellung trägt sicher nicht zum besseren Verständnis des Geschehens bei.

--Christian Köppchen (Diskussion) 00:31, 7. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Erzbischof Alfonso Carrillo
Bronzeplastik aus dem 20. Jahrhundert
Das Fotografie: 000097 - Alcalá de Henares (2300759362).jpg zeigt, wie sich ein Bildhauer des 20. Jahrhunderts die Vorgänge im 15. Jahrhundert vorgestellt hat.
Ich denke, der erste hilft mehr, das Thema zu verstehen als der zweite. Aber wie es dir lieber ist. Tschüss. Strakhov (Diskussion) 00:40, 7. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Aber wie es dir lieber ist. Was mir lieber ist sollte keine Rolle spielen. Grundsätzlich halte ich die Argumentation gegen die Abbildung der Bronzeplastik des Erzbischofs für schlüssig. Der Unterschied liegt darin, dass bei der Plasik der Zeitpunkt der Herstellung angegeben ist und dass sie keine „Vorgänge“ zu vermitteln versucht. Sie ist als Hinweis auf die Verehrung zu verstehen, die Erzbischof Alfonso Carrillo trotz seines Hochverrates 1468 und trotz seines sogar persönlichen Einsatz im Kampf gegen das kastilische Königspaar und für den König von Portugal im Kastilischen Erbfolgekrieg heute noch in Spanien entgegengebbracht wird. Durch das Fehlen des Erzbischofs Alfonso Carrillo de Acuña, der ja auch entsprechend verlinkt ist, wird der Informationsgehalt des Artikels nicht geringer. Also: Weg mit den Erzbischof!--Christian Köppchen (Diskussion) 13:22, 7. Jun. 2021 (CEST)Beantworten